Welche Rasse? (Reitbegleithund, mittelgroß,kurzhaar)
-
-
Wieso wird immer wieder der Labrador vorgeschlagen, wenn der Hund so wenig Jagdtrieb wie möglich haben soll und dann auch noch ein FT Labbi!?
Bei den meisten Labbis ist die Reizschwelle sehr hoch. Außerdem haben die meisten einen sehr gut händelbaren Jagdtrieb. Labbis sind ja keine selbständigen Jäger sondern wurden für die Kooperation mit dem Menschen (und die Arbeit NACH dem Schuss) gezüchtet. Natürlich mag es ein paar Ausreißer geben, aber das sind wenige. Ich kenne keinen.
Den FT-Labbi habe ich nur vorgeschlagen, weil ich einen Standard-Labrador vom Körperbau als Reitbegleithund nicht geeignet finde. Dann lieber ein leichterer FT, der zusätzlich noch rassetypisch beschäftigt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rasse? (Reitbegleithund, mittelgroß,kurzhaar)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaube ein Showlinienlabbi eignet sich nicht als Langstreckenläufer und Field Trail sind halt sehr triebig
Kurzhaarcollie hätte ich auch gleich gedacht
-
Also ich kenne fast ausschließlich Labbis mit Jagdtrieb, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, man muss eben wissen worauf man sich einlässt. Aber wenn der gewünschte Hund wirklich keinen Jagdtrieb haben soll finde ich den Labbi ungeeignet, vor allem den SL Labrador wie ihr ja schon sagt, als Reitbegleithund völlig ungeeignet. Und FT Labbi aufgrund des Jagdtriebs ebenso, also meiner Meinung nach sollte die TE von der Rasse Labrador Abstand nehmen.
-
Also ich kenne fast ausschließlich Labbis mit Jagdtrieb, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, man muss eben wissen worauf man sich einlässt. Aber wenn der gewünschte Hund wirklich keinen Jagdtrieb haben soll finde ich den Labbi ungeeignet, vor allem den SL Labrador wie ihr ja schon sagt, als Reitbegleithund völlig ungeeignet. Und FT Labbi aufgrund des Jagdtriebs ebenso, also meiner Meinung nach sollte die TE von der Rasse Labrador Abstand nehmen.
Kein Hund hat keinen Jagdtrieb. Es geht um die Händelbarkeit. Und da ist der Labbi, meiner Meinung nach, sehr weit vorne. Im Vergleich zu anderen Rassen.
-
@RafiLe1985 Keinen Jagdtrieb wollte ich eigentlich in "..." setzen, aber dies schien mir klar zu sein...die TE hatte es ja auch schon so gesagt.
Nun gut, wie gesagt jeder darf seine Meinung hier äußern.Vllt. Sollte die TE sich doch einfach einlesen, wenn sie den Labbi als passend empfindet und dann ggf. selbst drauf kommen, dass diese Rasse mMn völlig ungeeignet ist.
-
-
Der Appenzeller? Sennenhunde haben eigentlich nie Jagdtrieb, sind ja Hof Hunde und sind trotzdem sportlich und wenn man nicht so af Spitzschnäuzige Hunde steht eine gute alternative zum Colli finde ich.
-
@RafiLe1985 Keinen Jagdtrieb wollte ich eigentlich in "..." setzen, aber dies schien mir klar zu sein...die TE hatte es ja auch schon so gesagt.
Nun gut, wie gesagt jeder darf seine Meinung hier äußern.Vllt. Sollte die TE sich doch einfach einlesen, wenn sie den Labbi als passend empfindet und dann ggf. selbst drauf kommen, dass diese Rasse mMn völlig ungeeignet ist.
Und welche weiteren Eigenschaften disqualifizieren ihn deiner Meinung nach?
Jagdtrieb hatten wir ja geklärt.
-
Der Appenzeller? Sennenhunde haben eigentlich nie Jagdtrieb, sind ja Hof Hunde und sind trotzdem sportlich und wenn man nicht so af Spitzschnäuzige Hunde steht eine gute alternative zum Colli finde ich.
Ich kenne keinen Appenzeller. Aber ich könnte mir da eher ein Problem auf dem Pferdehof und halbwegs unbeaufsichtigtem Rumlaufen vorstellen (Hunde, Menschen und Co). Ich meine jedenfalls, dass die da nicht unbedingt so einfach sind. Oder?
-
Und welche weiteren Eigenschaften disqualifizieren ihn deiner Meinung nach?
Jagdtrieb hatten wir ja geklärt.Nicht wirklich, die wollen Rassetypisch apportieren, schwimmen und ihre Nase einsetzen - das ist am Pferd eher unerwünscht/nicht machbar...
-
Spitz vllt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!