Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Hier im Dorf ist das Hauptargument für den eigenen dicken Hund, dass er kastriert ist. Ich hatte 2 Kastraten und beide waren schlank - das hab doch ICH in der Hand wie dick mein Hund ist, und nicht der Hund, egal ob kastriert oder nicht.

    stimmt, auch ganz nett

    und wenn ich dann auf meine 10 1/2 jährige Kastratin zeige und sage "die auch", wird doof geguckt und da gibt es ein "aber"

    hab gerade kein Bild, aber schaut nicht dicker aus als Lunchen

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Als ich Benny noch hatte und ich hin und wieder bei anderen Hunden festgestellt habe, dass sie wohl einen gesunden Appetit haben, konnte ich auch immer sagen, er ist auch kastriert und dann fiel den Besitzern der dicken Kastraten die Kinnlade runter.

    Hi, hi, das ist überall dasselbe. :D

  • @Maanu :cuinlove:

    Es gibt hier eine ältere Schnauzerdame, die extrem übergewichtig ist. Ich nenne sie auch liebevoll den kleinen Beistelltisch... ja, so breit ist die.
    Sie gehört einem älteren Ehepaar, das nicht mehr so fit ist, aber immerhin für den Hund kocht... Trotzdem wird gesagt: Die nimmt einfach nicht ab, wir geben schon weniger. Keine Ahnung, vllt. sollte ich versuchen, sie zu überzeugen, das Essen mal abzuwiegen? :verzweifelt:

    Also ich lege (mittlerweile) schon ähnliche Maßstäbe an mich selbst und meinen Hund. Nur ist es wesentlich leichter, das Futter des Hundes zu reduzieren als mein eigenes. Ist doch eigentlich logisch.
    Ich finde das Ganze aber nicht weniger widersprüchlich als selbst Fertigprodukte zu essen, aber für den Hund wochenlang das beste Futter zu recherchieren (als Beispiel). Ist aber eigentlich "normal", auch zwischenmenschlich. Die Verantwortung für ein anderes Wesen, das von einem abhängig ist, liegt in der Regel schwerer auf dem Gewissen als die für einen selbst.

  • Nur ist es wesentlich leichter, das Futter des Hundes zu reduzieren als mein eigenes. Ist doch eigentlich logisch.

    Hm, nee. Bei mir ist es genau andersrum, also kann es so sonderlich logisch nicht sein. :D

  • Hm, doch. Logisch ist es mMn immer noch, nur ist es für dich eben nicht wahr. :p :D
    Es ist logisch, dass es leichter fällt, etwas zu verändern, dessen Konsequenzen man selbst nicht direkt spürt.
    Aber gut, logisch oder zumindest nachvollziehbar ist auch, dem süßen Hundeblick nachzugeben oder seine Liebe in Leckerchen ausdrücken zu wollen...
    Nunja, vielleicht lassen wir das besser, Logik ist bei dem Thema vllt. wenig aussagekräftig.

    Im Sinne dieses Threads gehen wir jetzt ne bergige Waldrunde, für einen schlanken fitten Po bei Hund und Halter.

  • Ich finds auch leichter das Futter für den Hund zu reduzieren als mein eigenes. Ich weiß nämlich, dass da noch Chips und Schoki im Schrank liegen und kann jederzeit ran, während der Hund nur das bekommt was ich ihr gebe ;) Weiß nicht ob pingpong das so meinte, aber ich sehe das durchaus so.

  • Ich halte Anju hauptsächlich schlank, weil Rottweiler bzw. allgemein Molosser ein hohes Risiko für HD haben. Das ist was was kein Hund braucht. Da halte ich sie lieber dünn, als das sie dann in ein paar Jahren mit Schmerzmitteln zugebombt werden muss oder so dolle schmerzen hat das sie mit 6 nicht mehr selbstständig auf die Beine kommt. (Leider alles schon gesehen...) Ist ja auch noch mal ein Unterschied... dünner Hund mit HD und dicker Hund mit HD... ich wette dem dünnen gehts da besser...

    Wir machen zwar keinen wirklichen Sport (demnach ist Anju auch nicht soo gut bemuskelt), gehen aber viel Wandern was die Gelenke ja auch sehr belastet, wozu soll sie zu viel mit sich rumschleppen, wenn sie schlank viel besser läuft.

    Anju ist leider ein Hund der zu Übergewicht neigt, wir kämpfen momentan auch wieder gegen das überschüssige Fett an, aber da werde ich sie mit Sicherheit nicht drillen das sie das Fett abtrainiert. Sie bekommt halt weniger Futter, leichte Leckerlis und genug Bewegung ohne sich zu überlasten.

    (Falls jemand ne Empfehlung für ein getreidefreies Trockenfutter für zu Übergewicht neigende Hunde hat, immer her damit, gern auch per PN :hust: )

    Ich könnte mir sogar gut vorstellen das Anju einfach richtigen Sport braucht um nicht ständig wieder zuzunehmen. Daher fangen wir nächstes Jahr auch mit Canicross an, tut mir sicher auch gut :pfeif:

    Hier sind im übrigen die Ausreden für fette Hunde ebenfalls
    - kastriert
    - alt
    - muss halt so (Hab ich früher auch gesagt)

    Und nein, bei mir achte ich nicht so kritisch drauf wie bei Anju...ich kann aber auch für mich alleine entscheiden... wenn ich Anju die Wahl lassen würde, wäre sie wohl genauso Rund wie ich. Muss ja nicht sein. Wenn ich meinen Körper kaputt mache ist das eine Sache... wenn ich den Körper meines Hundes kaputt mache ist es was ganz anderes. Und ich denke schon das ein schlanker Hund ganz allgemein gesehen gesünder ist als ein dicker Hund

  • Finya hat kaputte Beine und Gelenke. Sie ist trotzdem vollschlank.
    Sie hat immer ein bisschen zu viel Speck auf den Rippen (sie ist nicht dick, meist so 7,8kg). Einzig im Hochsommer, wenn wir viel unterwegs sind, ich sie viel schwimmen und Wasser treten lasse (geht im Winter nicht), hat sie mal weniger und ist dünn. Dann kommt sie auf etwa 7,6kg, was wohl ihr Idealgewicht wäre.
    Damit sie das das ganze Jahr über halten würde, müsste ich mit ihr fast täglich sehr große Spazierrunden in strammer Gangart machen, was sie vom Stresslevel nicht aushalten würde. Diät kommt für mich auch nicht in Frage, da ihr Napf ohnehin schon kaum gefüllt ist.
    Sie hat das große Glück, dass sie unheimlich leicht Muskeln aufbaut. Demnach hat sie richtig kräftige Terrierschenkel, die ihre kaputten Gelenke stützen.
    Hätte sie die nicht, müsste sie wohl regelmäßig zur Physiotherapie und müsste wohl auch abnehmen, aber so hat sie ihr perfektes Wohlfühlgewicht und ich werde sie sicher nicht zwanghaft abnehmen lassen und jedes Leckerli 10x umdrehen, bevor ich es ihr gebe :ka:

  • Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber außerhalb vom DF sind die meisten Hunde, die ich kenne eher deutlich zu dick als auch nur ein wenig dünn. Sowohl hier in GB als auch in D. Wie bei den Menschen - alle reden über den Schlankheitswahn und im Schnitt werden die Deutschen immer dicker.

    Unser Felix macht keinen Sport (also keinen offiziellen - Rennen ist ja sein Leben), aber dennoch ist es mir ganz wichtig, dass er sehr schlank ist. Nur Muskeln, Haut und Knochen... Fett hat er kaum und 500g zu viel machen bei einem Hund mit 7,5kg "Kampfgewicht" halt ne Menge aus.

    Ich achte auch bei mir selber, bei den Kindern und bei all meinen Tieren auf eine schlanke Linie. Nicht dürr, aber eben ideal und gesund. Zum Glück muss ich das (außer bei mir) nicht übers Essen machen, denn alle bewegen sich gerne und genug. Die gesunde Ernährung trägt sicher auch ihren Teil bei.

    Mir ganz persönlich gefallen solch durchtrainierte Kraftpakete wie die Rottihündin. Zu dünn ist sie nicht, denn sie ist super bemuskelt - Reserven, an die der Körper gehen würde, wenn er unterversorgt wäre. Aber es braucht schon Fingerspitzengefühl, um die Balance zu halten. Und im Alter kommen dann eh ein paar Gramm drauf - das ist auch gut so.

    Es ist aber nicht Sinn der Sache das der Körper Muskeln abbaut nur weil kein Fett als Reserve vorhanden ist oder?

  • Aber ist ein Hund nur schlank, wenn er am unteren Limit ist?

    Ist alles Übergewicht, was nicht "Haut, Knochen, Muskeln" ist?

    Abgesehen davon was das mit den Nieren macht, wenn der Hund zur Energiegewinnung Muskeln als Reserve abbauen muss.

    Fettgewebe erfüllt ja durchaus noch andere Zwecke außer Energiespeicher zu sein.

    Der Schlankheitskult führt bei den Menschen tatsächlich nicht zu gesünderen Figuren, sondern zur verzerrten Selbstwahrnehmung und gestörtem Essverhalten.
    Ich fände es schade, wenn es zu einer Übertypisierung der Schlankheit beim Hund kommt.
    Plötzlich reicht es nicht mehr, dass der Hund Normal Schlank ist. Jetzt ist jedes Gramm Fett, dass man überhaupt finden kann schon krank?

    Wandern würde ich nicht als extrem Sportart sehen.
    Das ist dich eine der gleichmäßigsten, Körpergefühl schulensten, moderatesten Bewegungen überhaupt.

    Wenn es einen Hund schon gefährdet im Schritt Hügel hinauf und hinab zu gehen, wäre diese Rasse ein Fall für den Qualzucht Thread.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!