Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Aber es geht doch nicht um so dünn wie möglich sondern vorrangig um sehr gut bemuskelt und dadurch automatisch schlank. Und das schließt Untergewicht aus, denn damit wäre keine Bemuskelung mehr möglich.
Co_Co Co_ hat es richtig formuliert: der Fettanteil sollte häufig runter, nicht allgemein das Gewicht.
Und warum soll der durchschnittliche Familienhund sehr gut bemuskelt sein? Das braucht der doch gar nicht
Zu mal Muskeln auch nicht gleich Muskeln sind. Schaut euch mal beim Menschen die Sportart Gehen an. Das sind für mich Size Zero Figuren. Trotzdem werden die, die meisten von uns Otto-Normalo komplett abhängen.
@Anju&co geht mit Anju regelmäßig lange Touren wandern, trotzdem explodiert sie nicht vor Muskeln (nicht bös gemeint, Laura).
Mein eigener Hund rennt im gestreckten Galopp zwischen 10-20 km frei am Rad und ist danach nicht im Ansatz kaputt, hat regelmäßig Physio, laut den Übungen eine sehr gute Tiefenmuskulatur. Aber sehr gute sichtbare Bemuskelung? Nö.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Also, Ausdauersportler können Untergewichtig sein und trotzdem leistungsfähig.
Rennpferde genauso.
Coco - ich finde die Hunde auf den Bildern viel zu dünn. Mir völlig egal, ob die Muskeln haben, schön finde ich das überhaupt nicht mehr.
-
Die sagen eigl alle mit 4-5 kg mehr (wo sie ja immer noch weit weg von übergewichtig sind), geht es ihnen besser und sie sind fitter.
Die einstimmige Meinung der Ärzte ist, mit ein paar Kilo mehr sollte es mir besser gehen.
Um Beispiele aus deinen Beiträgen zu geben, S.165 bis hier wirst du selbstständig lesen können.
Liest du wirklich das was ich schreibe? Wo steht denn da, dass 4-5 mehr bei jedem grundsätzlich gesünder sei?
Nochmal:
Ich führte lediglich 2 Beispiele an, Bekannte von mir (die sich selbst als fitter empfanden) und mich (wo mir etwas mehr Gewicht geraten wurde), wo etwas mehr Gewicht wohl gut ist. Nirgendwo habe ich das auf alle übertragen. Nur deswegen regt es mich zum Nachdenken an.
@Lucy_PRT
Danke, so habe ich das gemeint. Du hast es schöner in Worte fassen können
-
Musst du auch nicht. Die sind aber weder zu dünn noch untergewichtig.
Und auf Dauer bringt kein Lebewesen saubere , konstante Leistung bei nem Mangel. Untergewicht impliziert Mangel..
-
-
Ich frage mich die ganze Zeit, wo hier die extrem untergewichtigen Hunde im Thread gezeigt wurden.
Ich bin jetzt bis Seite 120 zurückgegangen und hab keinen einzigen Post gesehen, von jemandem der seinen Hund eingestellt hat, dachte er wäre normalgewichtig / eine Einschätzung haben wollte und wo der Hund deutlich untergewichtig war oder auch nur an der unteren Grenze.
-
Gibt es irgendwo Belege, dass die sehr schlanke Figur (unabhängig von Mensch oder Hund) wirklich das Gesündeste ist? Ich beziehe mich jetzt auf den Durchschnittshund und -mensch.
-
Gut bemuskelt sein ist nicht gleichzusetzen mit total definierte Muskelberge haben.
Wie vor ein paar Seiten angesprochen spielen da Faktoren wie genetische Disposition, individuelle Belastung/Anforderungen etc eine Rolle.
Und ja, ich persönlich möchte für meinen Hund eine gute Bemuskelung, auch wenn er keinen Hochleistungssport betreibt. Weil es Knochen, Gelenke und Sehnen schont und die Chance erhöht, dass er bis ins hohe Alter fit ist.
Und ein gesunder, gut bemuskelter Hund übersteht leichtes Untergewicht durch einen Magen-Darm-Infekt problemlos weil er das innerhalb einer Woche wieder drauffuttert. Dazu muss er nicht 1-2kg Reserve haben.
Meine Meinung - die muss man natürlich nicht teilen und nein, das Kilo Reserve schadet dem Hund auch nicht, denn wir befinden uns ja immer noch im Normalbereich. Beides ist in Ordnung. *Mantra vorbet*
Und doch, im Internet sagt jeder seine Meinung und das sind keine abgesicherten Wahrheiten sondern Meinungen - auch hier in diesem Thread. Als HH liest man sie, nimmt sie zur Kenntnis und entscheidet dann was man damit anfängt.
Und wenn 5 Leute der Meinung sind der Hund sieht gut aus, einer findet ihn zu dünn und drei würden gerne etwas Fett runter und mehr Muskeln drauf haben dann darf jeder einzelne seine Meinung haben und auch äußern.
-
Gibt es irgendwo Belege, dass die sehr schlanke Figur (unabhängig von Mensch oder Hund) wirklich das Gesündeste ist? Ich beziehe mich jetzt auf den Durchschnittshund und -mensch.
Ist das deine äußerst qualifizierte Antwort darauf? Vielen Dank
Und wenn 5 Leute der Meinung sind der Hund sieht gut aus, einer findet ihn zu dünn und drei würden gerne etwas Fett runter und mehr Muskeln drauf haben dann darf jeder einzelne seine Meinung haben und auch äußern.
Da stimme ich dir auch uneingeschränkt zu.
-
Achso, schön finde ich die Hunde aus Co_Co Beitrag auch nicht mehr, das ist selbst mir zu krass (aber die bringen auch wirklich extreme Leistungen, auf der HP sieht man ein Video).
Aber zu dünn? Nein, funktional. Bei den Muskelbergen verbrauchen die so viel Energie, dass man vermutlich gar nicht genug füttern könnte um diese Hunde Fett ansetzen zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!