Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Und trotzdem bin ich etwas enttäuscht, dass ich genau das nun wieder unter die Nase gerieben bekomme. Ich will den Working Borders doch ihre Qualitäten nicht nehmen. Ich freue mich einfach, mir diese Arbeitstauglichkeit zusammen mit Sumi erarbeitet zu haben, nicht mehr und nicht weniger.
Lass Dich nicht ärgern. Nicht alle können sich in die Empfänger ihrer Nachrichten einfühlen und sind sich bewusst, wie ihre Rückmeldungen wirken. Ich finde, Du kannst mehr als stolz auf Euch sein und bin froh um Deinen Bericht. Es wäre jammerschade, wenn hier keine Vielfalt an Stimmen mehr herrschen und kein Austausch von verschiedensten Erfahrungen mehr stattfinden würde.
Geh Deinen Weg, der ja für alle Beteiligten zu stimmen scheint, ruhig weiter und lass uns daran teilhaben. Ich jedenfalls würde mich sehr darüber freuen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Herzlichen Glückwunsch Cherubina
Ich kann deine Aufregung voll und ganz nachvollziehen, ich hätte mich genauso verrückt gemacht
Auf den Trials, auf denen ich bis jetzt gestartet bin, hatten wir immer das Glück gleich an 1 oder 2 zu starten.
Im ersten Moment fand ich das immer mega doof, weil ich auch immer erst gucken wollte, wie es bei den anderen so läuft, im Nachhinein hatte ich dann aber immer einen recht entspannten Tag, im Gegensatz zu so manchem Mitstarter
Ich finde, du kannst stolz auf dich und Sumi sein und dich freuen, dass du dich getraut hast, dort zu starten
-
Und wenn du mal in Hessen startest sag Bescheid. Ich würde euch ja zu gerne mal life erleben.
-
Mensch, Uta, da ist aber etwas ganz mächtig falsch rübergekommen. Ich freue mich sehr darüber wo Du mit Sumi stehst und bin jederzeit bereit Euch beiden noch viel weiter zu helfen, falls ich darf, denn da geht ganz bestimmt noch einiges. Du hast sie ganz, ganz toll trainiert und gefördert und ich bin mir sicher, dass diese Punkte gerechtfertigt auf dem Papier stehen. Freu Dich einfach und ignoriere meine Worte aus dem vorigen Post einfach.
-
Schon OK, Corinna. Ich kenne deine Einstellung zu dem Thema ja eigentlich und bin mir durchaus bewusst, dass man negative Kommentare auf solchen Veranstaltungen oder Seminaren nur nicht so mitbekommt, weil sie keiner offen vor nem mehr oder weniger Fremden äußert.
Ich finds halt oft so entsetzlich anstrengend immer das Gefühl zu haben mich für die Wahl meines Hundes bzw. die Arbeit an den Schafen mit diesem Hund rechtfertigen zu müssen. Wahrscheinlich bin ich dann noch dünnhäutiger, wenns von dir kommt.
Aber jetzt ist auch wieder gut.
-
-
Bin gerade über dieses Video gestolpert und muss das einfach mal hier posten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bin gerade über dieses Video gestolpert und muss das einfach mal hier posten.
Sehr schön, das mal mit Rindern zu sehen.
Und so nebenbei, diese jungen Rinder haben aber auch einen recht flüssigen Trab, gar nicht mal unelegant (das gilt für den Hund natürlich ebenso
).
-
Hallo in die Runde!
Ich bin total unbedarft bei dem Thema würde mich aber evtl. dafür interessieren da ich glaube das unsere "Kröte" das mit dem Hüten ganz gut drauf hätte.
Ich würde gerne mal ganz allgemein wissen (ich habe nicht alle 90 Seiten durchgeblättert) ob jeder Hund am Vieh arbeiten kann.
(Bei Cherubina sehe ich im Bild einen nicht alltäglichen Hütehund)
Ist der Hund trotz Vieharbeit im Alltag handelbar? -> z.B. beim jagen/einfangen?
Das Grundgehorsam muss bestimmt extrem gut sitzen?
....oder ist die Folge eher das Sie mir überdrehen würde?
Wir arbeiten jetzt schon mit viel Ruhezeiten/langeweile zwischen den Trainingseinheiten.
Sie geht total auf Bewegungsreize ab (z.B. rennen, Kleintier zum jagen), daran arbeiten wir, ist aber nciht so einfach
Wir longieren/detachieren, wir üben am Fahrrad und reiten (=am Pferd laufen).
Da sie erst 15 Monate alt ist (weißer Schäferhund) weiß ich noch nicht wo unsere Reise hingeht.
Für Eure Infos dazu bedanke ich mich schonmal recht herzlich bei euch!
-
Hallo in die Runde!
Ich bin total unbedarft bei dem Thema würde mich aber evtl. dafür interessieren da ich glaube das unsere "Kröte" das mit dem Hüten ganz gut drauf hätte.
Ich würde gerne mal ganz allgemein wissen (ich habe nicht alle 90 Seiten durchgeblättert) ob jeder Hund am Vieh arbeiten kann.
(Bei Cherubina sehe ich im Bild einen nicht alltäglichen Hütehund)
Ist der Hund trotz Vieharbeit im Alltag handelbar? -> z.B. beim jagen/einfangen?
Das Grundgehorsam muss bestimmt extrem gut sitzen?
....oder ist die Folge eher das Sie mir überdrehen würde?
Wir arbeiten jetzt schon mit viel Ruhezeiten/langeweile zwischen den Trainingseinheiten.
Sie geht total auf Bewegungsreize ab (z.B. rennen, Kleintier zum jagen), daran arbeiten wir, ist aber nciht so einfach
Wir longieren/detachieren, wir üben am Fahrrad und reiten (=am Pferd laufen).
Da sie erst 15 Monate alt ist (weißer Schäferhund) weiß ich noch nicht wo unsere Reise hingeht.
Für Eure Infos dazu bedanke ich mich schonmal recht herzlich bei euch!
Hallo, auch wenn ich nicht so wirklich hier her gehöre, nehm ich schonmal zwei Antworten vorweg.
Cherubina hat mehrere Hunde, sie arbeitet nur mit ihrer Border Collie Hündin. Smilla hat da glaub nicht so das Talent für.
Und hast du Vieh? Hüten ist kein Freizeitsport. -
Hallo in die Runde!
Ich bin total unbedarft bei dem Thema würde mich aber evtl. dafür interessieren da ich glaube das unsere "Kröte" das mit dem Hüten ganz gut drauf hätte.
Ich würde gerne mal ganz allgemein wissen (ich habe nicht alle 90 Seiten durchgeblättert) ob jeder Hund am Vieh arbeiten kann.
(Bei Cherubina sehe ich im Bild einen nicht alltäglichen Hütehund)
Ist der Hund trotz Vieharbeit im Alltag handelbar? -> z.B. beim jagen/einfangen?
Das Grundgehorsam muss bestimmt extrem gut sitzen?
....oder ist die Folge eher das Sie mir überdrehen würde?
Wir arbeiten jetzt schon mit viel Ruhezeiten/langeweile zwischen den Trainingseinheiten.
Sie geht total auf Bewegungsreize ab (z.B. rennen, Kleintier zum jagen), daran arbeiten wir, ist aber nciht so einfach
Wir longieren/detachieren, wir üben am Fahrrad und reiten (=am Pferd laufen).
Da sie erst 15 Monate alt ist (weißer Schäferhund) weiß ich noch nicht wo unsere Reise hingeht.
Für Eure Infos dazu bedanke ich mich schonmal recht herzlich bei euch!
Hallo, auch wenn ich nicht so wirklich hier her gehöre, nehm ich schonmal zwei Antworten vorweg.
Cherubina hat mehrere Hunde, sie arbeitet nur mit ihrer Border Collie Hündin. Smilla hat da glaub nicht so das Talent für.
Und hast du Vieh? Hüten ist kein Freizeitsport.Vielen Dank! Ich hab das mittlerweile auch gelesen. Es wird davon strickt abgeraten wenn man kein eigenes Vieh hat.
Hmmm...wahrscheinlich besser so.
Jetzt ist mir fast peinlich das ich gefragt habe.
Danke für deine Antwort!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!