Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread

  • Hallo zusammen :winken:

    Ich wollte mich hier nur mal als (bisher) stumme Mitleserin outen. Ich habe mir vor einiger Zeit mal den ganzen Thread durchgelesen und bin echt beeindruckt was da für Fortschritte zu sehen sind bei den einzelnen Hunden!

    Ich habe seit diesem Frühling einen nun 15 Monate alten Working Kelpie. Es ist mein erster eigener Arbeitshund, bisher habe ich immer mit "Leihhunden" gearbeitet.
    Leider habe ich erst am dem Herbst die Möglichkeit bei einem Trainer zu üben und mir da auf die Finger schauen zu lassen. Bis dahin üben wir fleißig den Grundgehorsam, auch und vorallem bei den Schafen. Und bei einfacheren Aufgaben und wenn ich Lust habe noch extra zu rennen darf er auch mal ran. Ich hoffe dass ich ihm dabei nicht zu viel Quatsch beibringe den ich dann im Herbst wieder ausbügeln muss. :gott:

    Werde hier sicher weiterhin fleißig mitlesen und vielleich gibt es von uns ja früher oder später auch mal was was man vorzeigen kann.

    Euch allen einen schönen Samstag :smile:

  • Ich habe mir einen Treibgang mit Stoptor und Rücklaufsperre angeschafft, zwecks Arbeisterleichterung beim sortieren, impfen und entwurmen....das würde mir langsam zu mühsam. |)

    Wir sind fleissig am üben, etwas ausführlicher in meinem Thread nachzulesen, wer will. xD irgendwo auf den letzten zwei-vier Seiten.

    Mittlerweile klappt das schon echt gut und ich hoffe, ich schaffe es nachher mal ein vernünftiges Video hin zu bekommen.
    Es überrascht mich immer wieder, wie cool und flott ein anständiger xD Hund selbständig mitarbeitet, mitdenkt und "zu" arbeitet. :applaus:


    Unseren ersten Trial haben Midna und ich auch "überlebt". :lol: Ich fands ganz cool und den letzten Lauf am Tollsten, obwohl wir da offiziell am "schlechtesten" abgeschnitten haben.
    Insgesamt bin ich vier mal gestartet, dabei kam ein zweiter und dritter Platz zusammen und eben die zwei mal "nur Punkte".
    In Summe anstrengender, als gedacht...und so "anders", dennoch interessant.

  • Kein Video |) ...ich habe vorher Töchterlein mit Smile gefilmt, zumindest ein bißchen...dann war der Speicher voll. Ich sollte mal mein Handy aufräumen. |)

    Töchterlein hat dafür ein paar Bilder gemacht, besser als nix. xD


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hätte mal eine reine Interessenfrage - Welche Hunde verwendet/hat man verwendet eigentlich für die klassische Landwirtschaft, wie sie hier - in Ö - üblich war? Also mit zwei bis 10 Kühen, ein par Schweinen, ein par Ziegen/Schafen, Hendln,Puten und Stallhasen.
    Mein Opa ist ja so aufgewachsen und erzählt immer von ihren Deutschen Schäferhunden, aber wenn ich mri so Videos von arbeitenden DSHs anschau, machen die eigentlich was komplett anderes, als das, was er mir erzählt hat.
    Ist das Zuchtziel heute ein anderes? Oder ist man rüher da eher ohne Hunde ausgekommen? Und welche Hunde würde man da heute einsetzen, wenn man als Ziel hat, einen kleinen Bauernhof zu betreiben?

  • Besser geeignet sind da in der Tat Koppelgebrauchshunde. Ich hatte dazu mal einen Artikel für die Zeitschrift SitzPlatzFuss geschrieben. Irgendwo in diesem Thema ist auch der Link dazu ...

    Gibt es da auch einheimische Schläge - Also in D/A/CH heimische? Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass so Mitte des letzten Jahrhunderts der Border Collie hier schon bekannt war. Wie gesagt, reines Interesse, ich habe keinen Hof, aber nach einem Besuch bei meinen Großeltern inklusive vieler Erzählungen von damals wieder mehr Interesse an sowas. Mein Opa hat mir erzählt, dass ihr Schäferhund Rolf - der letzte, bevor die Russen den Besitz niederbrannten - eben aus eigener Hofzucht stammte und beim Viehumtrieb geholfen hat, den Hof bewacht und Viehdiebe verjagt hat. Und das passt eben so gar nicht zu dem Bild, was ich vom hütenden DSH habe, eher zum Border, bis auf das Viehdiebe verjagen.

  • altdeutsche Hütehunde sind z.B. Gelbbacke, Tiger, Harzer Fuchs... da gibt's auch noch ein paar andere Schläge, die mir jetzt nicht sofort einfallen...

    In Österreich wird's wohl ähnlich Rassen geben, ich kenne aber keine

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den allermeisten kleinen Höfen auch bei Rinder-, Ziegen-, und/oder Schafhaltung kein wirklich gut ausgebildeter Hund vorhanden war.
    Da gab es Hofhunde, die eben auch nal beim Treiben geholfen haben, wenn man viel Glück hatte, konnte man die Hunde vielleicht auch mal schicken.

    Der Umgang mit den genannten Tieren klappt in kleinem Umfang wunderbar ohne Hund!
    Ich habe meine Schafe nun seit 5 Jahren und habe bisher alles (Umtrieb, Zurückholen nach Ausbruch, Verladen, Entwurmen...) ohne Hund hinbekommen. Dazu brauchts nen Eimer mit Futter und idealerweise auch ein Schaf, das Leinenführig ist.
    Schau mal alte Bilder an. Gerade Ziegen haben ganz oft nen Führstrick um den Hals und durften auch mal mit aufs Familienfoto.

    Die Milchbauern hier in det Gegend, die ihre Kühe noch täglich auf die Weide bringen, machen das auch völlig ohne Hund. Da werden sie Straßen mal eben mit Schnur abgesperrt und die Familie hilft beim Treiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!