Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • ich bin vergangene Woche von Perro Junior auf Platinum Puppy Chicken umgestiegen und die Veränderung ist jetzt schon deutlich: viel weniger und kleiner Haufen (3x/Tag vs 6x/Tag) wo ich mich dann schon frage, wie gut oder auch nicht gut das Perro verwertet worden ist... für mich ist Platinum auch ein "Hochwertiges" Futter, einfach auch weil klar deklariert wird was drinnen ist. Das war mir schon wichtig. Wir füttern jetzt mal 15kg davon und ziehen dann Bilanz, aber ich kann es mir auch gut vorstellen z.B. mal Josera zu füttern. Hochwertig heißt für mich in erster Linie genau zu wissen was drinnen ist und in weiterer Folge für mich zu entscheiden, ob ich meinem Hund diese Inhaltsstoffe füttern möchte!

    Ich hab mal ne allgemeine Frage :)

    Ich meine, in den Futterthreads schon öfter gelesen zu haben, dass die Hunde "hochwertiges" Futter nicht so gut vertragen und mich interessiert, was genau ihr damit eigentlich meint. Für mich bedeutet hochwertig, dass der Organismus es leicht, ohne viele Schadstoffe nebenher zu produzieren, umwandeln kann und ein Maximum an Nährstoffen und Energie bei der kleinstmöglichen Futtermenge herausholen kann. Aber das wäre ja eigentlich immer positiv, egal, wie man es dreht. Auf was bezieht ihr das also? Energiedichte? Proteingehalt? Wäre spannend, zu wissen :)

  • http://www.josera-hund.de/special-hundefutter/family-plus/

    Nimmt eine Bekannte und findet, dass es nicht nur auf dem Papier noch ein bisschen mehr Energie zur Verfügung stellt als das High Energy bei sehr guter Verträglichkeit.

  • :mrgreen-dance:

    Cool, ist notiert. :bussi:

  • Danke für die Tipps :bindafür:

    Basko ist 5 Monate, das hätte ich vielleicht dazusagen sollen. Ich seh mir die genannten Futter aber auf jeden Fall mal an. Bis zu welchem Alter können die denn gefüttert werden?

  • Danke für die Tipps :bindafür:

    Basko ist 5 Monate, das hätte ich vielleicht dazusagen sollen. Ich seh mir die genannten Futter aber auf jeden Fall mal an. Bis zu welchem Alter können die denn gefüttert werden?

    Bis er so alt ist, dass er davon anfängt anzusetzen. Josera Junior Sorten kannst du alle auch erwachsenen Hunden geben - also durchweg, das passt von den Werten.

  • Danke Hummel. Schließt du da auch die Josidog Junior mit ein?

    Absolut! Ich würde das Junghund Futter (Also eines mit guten Werten wie die genannten oder ein anderes, was dann ebenfalls so gute Werte hat) auch wirklich füttern, bis der Hund komplett ausgewachsen ist, denn das gleichmäßige Wachstum und das richtige Ca und P Verhältnis so wie absolute Menge Ca und P, sind meiner Meinung nach der Grund, ein Junior Futter überhaupt zu nehmen (das ist eben bei Adultfuttern nicht immer gewährleistet, weil erwachsene Hunde einen anderen Stoffwechsel haben. Die kommen zwar mit dem Junghundfutter klar, aber auch mit abweichenden Werten - im Gegensatz zum wachsenden Hund.) Also so bis 13, 14 oder 15 Monate würde ich das auf jeden Fall geben.

  • Mrs. Isegrim

    Gründe kann ich dir leider nicht nennen, denn Mulder verträgt am besten genau deklarierte, relativ hochwertige Futter. Genau:

    Acana und Platinum (Lamm, Iberico, Rind)

    Auch sehr gut Sorten, die im mittleren Preisniveau liegen: Lukullus, Lupo Sensitiv/Natural

    Den Gegenhype zum Fleischreichen Futter, jetzt komplett auf günstig zu setzen und die Inhaltsliste nur zu lesen um die bösen Kräuter zu vermeiden, kenne ich ehrlich gesagt nur aus diesem Thread.

    Die EINE Studie, die untersucht ob getreidefreies Futter nachteilig sein könnte, ist erstens nur zu einem Verdacht, aber keinen genauen Ergebnis gekommen und würde zweitens dann nachgewiesen haben, dass Kartoffeln (!!) und Hülsenfrüchte (wie zB Erbsen !) für Hunde schädlich sind.

    Ich finde auch Kriterien wie den reinen Rohproteinwert oder Rohaschewert zu oberflächlich:

    Rohproteinwert wäre zu bedenken: aus welchen Quellen stammt es, wie hoch ist der Bedarf meines Hundes, was bekommt mein Hund noch zusätzlich (Kausachen, Trockenfleisch — oder nichts Eiweißhaltiges)?

    Die oberflächliche Betrachtung führt dann zu so lustigen Abstrusitäten, dass sich im Nassfutterthread niemand den Kopf drum macht, weil dort die Werte schlechter zu vergleichen sind. Schon sind alle entspannt.

    Oder das eigentlich ab einem gewissen Rohproteinwert immer vor der Nierenbelastung gewarnt wird, es sein denn das Futter ist von Josera, dann verhindert es Muskelschwund.

    Genauso beim Rohaschewert:

    Sind die mineralischen Komponenten in unverdaulichen Ballaststoffen zB aus Gemüse enthalten, dann rutschen die durch den Darm durch und gelangen nie in die Blutbahn und tangieren die Nieren genau null.

    Anders ist es natürlich, wenn er sich aus verdaulichen Bestandteilen zusammensetzt.

    Den Wert eines Futters bestimmst du am besten nach deinen Kriterien bei jeder Sorte einzeln.

    Der Fleischhype macht genauso wenig Sinn wie der Getreide-Hype, Kräuterhype , Marken-Gläubigkeits/Hype.

    Ist doch beim Menschen ähnlich.

    Da gibt es - wie beim Hund - auch noch keine Ernährungsform, die nicht schon mal verteufelt oder in den Himmel gelobt wurde.

    Aber richtig seriöse Studien bräuchten eine große Fallzahl, sowohl an Probanden als auch an Vergleichshunden/Menschen, die sich ALLE über MEHRERE Jahre verbindlich gleich ernähren *und* die gleichen Lebensumstände (zB Sport, Umweltbelastung etc) haben.

    Das gibt es schon kaum bei Menschen.

    Die Frage ist auch: Wer bezahlt für die Studie und warum?

    Wenn jemand 3-4 Hunde mit Saumagen hatte, der fragt sich natürlich, was der ganze Aufstand soll.

    Bis der nächste Junghund halt Durchfall geplagt ist bis man sich schon fast fragt, ob er Fertigfutter überhaupt verträgt.

    Und schon will man plötzlich genau wissen, für was genau man da bezahlt hat.

  • Ganz meine Meinung :)

  • Mrs. Isegrim

    Wurde ja eigentlich schon gesagt, aber ich muss trotzdem noch meinen Senf dazugeben.

    Ich empfinde es ähnlich wie Oliv2016 . Für mich ist ein Futter hochwertig, wenn nichts minderwertiges drinnen ist bzw. auch ohne Getreide.

    Ich mache mir aber zB wenig daraus, wenn da Kräuter drinnen sind, das ist mir egal. Ich empfinde oft günstiges oder billiges Futter als minderwertig. Gerade das was man im Supermarkt kaufen kann. Schlecht sein muss es deswegen nicht, aber kaufen würde ich es auch nicht. Ich bin denke ich vom preislichen her im höheren Mittelfeld, würde aber auch günstiger kaufen, wenn mich das überzeugt.

    Aber ich bin auch der Meinung, dass es manche übertreiben. Wenn ich mir zB angucke, was es bei Wolfsblut für Sorten gibt, da klappt mir die Kinnlade runter und ich frage mich ob das sein muss. Und noch dazu der Preis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!