Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Lieben Dank @Hummel die schau ich mir jetzt hintereinander alle an.


    Für mich muss es allerdings nicht zwangsläufig ein Welpenfutter sein. Ich wollte nur des besseren Verständnis erwähnen, dass es sich um einen Welpen handelt ;)


    @Schokotoffee
    Danke, deins schaue ich mir auch gleich an!

  • Hallo!


    Falls es dich noch interessiert, mein kleiner hat auch eine Futtermittelallergie und IBD.


    Wir füttern das Nutrilabs Abends und morgens das Vet Concept Nass. Es verträgt sich super und der Hund kommt gut damit klar.
    Es schmeckt ihm auch super und ich finde die beiden Futter gut.


    Das Hypo von RC hatte ich auch schon, aber mir kommt vor, dass er dann viel an Fellqualität verliert. Kann aber auch am Winter liegen.

  • Lieben Dank @Hummel die schau ich mir jetzt hintereinander alle an.


    Für mich muss es allerdings nicht zwangsläufig ein Welpenfutter sein. Ich wollte nur des besseren Verständnis erwähnen, dass es sich um einen Welpen handelt ;)


    @Schokotoffee
    Danke, deins schaue ich mir auch gleich an!

    Ahhh ok - dann hab ich das falsch verstanden.


    Wenn da nix dabei ist schau ich noch mal später für mehr.

  • @Hummel


    Wenn du noch gute, empfehlenswerte Adult Trockenfuttersorten weißt, gerne her damit =) So kann Shira dann problemlos auch mal mitfressen. Auf Dauer sie Fleisch und der Lütte nur Fertigfutter gibt vielleicht irgendwann Knatsch :roll:


    Das Belcando gefällt mir aber schon recht gut. Hatte die Firma irgendwie immer als minderwertig in Erinnerung...seltsam.

  • @Hummel


    Wenn du noch gute, empfehlenswerte Adult Trockenfuttersorten weißt, gerne her damit =) So kann Shira dann problemlos auch mal mitfressen. Auf Dauer sie Fleisch und der Lütte nur Fertigfutter gibt vielleicht irgendwann Knatsch :roll:


    Das Belcando gefällt mir aber schon recht gut. Hatte die Firma irgendwie immer als minderwertig in Erinnerung...seltsam.

    Die Firma ist halt eine recht große, bekannte "alte" (vergleichsweise) Futterfirma und damit hat sie nie den neuesten Hypes entsprochen. Aber das Futter von Belcando, ebenso wie Bosch und Josera, erlebe ich als außergewöhnlich gut verträglich, ausgewogen und vernünftig an mehr als nur 1-10 Hunden.


    Da ich selber gerne frisch füttere und aufgrund von Reisen und Ausbildung auch etwa auf halbe halbe komme, mag ich diese "soliden" Futter deutlich lieber.


    Ich schreib später noch welche auf - aber alle genannten kann meiner Meinung nach ein normaler, gesunder adulter Hund absolut genauso fressen.

  • @Hummel


    Hättest du eine Quelle, wo ich nachlesen kann, dass Rohasche tatsächlich über die Nieren ausgeschieden wird?


    Nicht alles, und nicht alles Unverdauliche, verlässt den Hund über die Nieren. Das meiste rutscht doch eher über den Darm.


    Bei meinem Versuch nachzulesen habe ich bisher nur herausgefunden, dass die Hundewrnährungsbibel Meyer/Zentek einen Rohaschewert unter 10%, einen RP über 18% und einen RF über 5% empfiehlt.


    Und das der Author des Artijel keinen wissenschaftlichen Nachweis über die Schädlichkeit von RA finden konnte.


    Ein hoher RA wird oft als Anzeichen von minderwertigen Nebenprodukten gesehen, aber wenn das Fleisch wie in diesem TroFu so genau deklariert ist, fällt dieser Faktor schonmal weg.


    Klar enthält Getreide ein gewisses Maß an Mineralien und Spurenelementen. Genauso wie Fleisch und Gemüse und Obst. Die Frage ist wieviel? Im Verhältnis zum Stärke/Zuckergehalt.
    Und die Leichtverdaulichkeit häng dich auch von der Sorte ab.
    "Leer" meine ich im Sinn wie die weißen Brötchen vom Bäcker. Die sind leichtverdauliche Energie, und haben sicher auch irgendwo Mineralien und Spurebelemente drin. Wenn ich aber kein Marathonläufer bin, bringen Sie mir als Hauptbestandteil meiner Nahrung wenig.

  • Ich weiß nicht so recht, wie du zu deinen Annahmen kommst - aber natürlich hat Getreide guten Nährwert. Es gibt seit Jahrtausenden ganze Hundepopulationen die von Getreide und Milch leben - es hängt wie immer an der Qualität. Und es ist für den Organismus einfach deutlich schonender, die Kalorien aus KH oder Fett zu ziehen. Je nachdem was besser vertragen wird.


    Ja, wenn du dir den Meyer/Zetek (den richtigen, nicht die Kurzform) durchliest findest du da genug Quellen für. Zudem war es mal eine Empfehlung der Uni Berlin. Ich denke du könntest auch einfach deinen Tierarzt fragen - normalerweise sollte der dir das ebenfalls bestätigen können.

  • Meyer/Zetek

    Den will ich auch lesen, aber was ist das, wo krieg ichs? (Googlen hat nix gebracht).


    Enlighten me, Hummel.


    Und noch eine Frage: Protein haut auf die Nieren. So weit, so gut. Aber was ist mit diesen ganzen Hunden, die von ihren Haltern Hüttenkäse, Quark und so bekommen? Oder ganze Kongfüllungen mit Hüttenkäse plus Thunfisch. Das ist doch alles sehr proteinreich. Also alles - öm, Käse, solche Beigaben? (Ob es notwendig oder sinnvoll ist, dem Hund "Abwechslung im Napf" zu bieten, wäre sicher nochmal eine ganz nette andere Diskussion.)


    Danke:
    Sibylle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!