Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Kann ich die Sachen, die er nicht verträgt, dann sorglos an Lina weitergeben (so als Müllschlucker
), oder würde das dann auch dafür sorgen, dass sie früher oder später eine Unverträglichkeit entwickelt
Nur weil der eine Hund eine Unverträglickeit entwickelt hat, muss das bei dem anderen Hund nicht so sein.
Ich würde ihr die Sachen füttern, je nach dem was es ist.
Die Unverträglichkeit/Allergie hat er mutmaßlich von Anfang an, ich hab ihn ja erst Anfang des Jahres übernommen. Dachte mir nur, ich frag lieber nach ... aber ja, du hast Recht. So "exklusives" Zeug wie Strauß/Kartoffel werd ich aber wohl nicht füttern, sondern eher als Leckerli für zwischendurch nutzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
oder würde das dann auch dafür sorgen, dass sie früher oder später eine Unverträglichkeit entwickelt? Irgendwas war da doch mal, oder bin ich jetzt völlig blöd geworden?
Ist das evtl. ein Missverständnis gewesen? Es wird oft davor gewarnt, exotische Fleischsorten zu füttern, damit man für den Fall einer Unverträglichkeit/Allergie auf diese zurückgreifen kann. Ist evtl. diese Warnung bei dir so angekommen als würden die exotischen Fleischsorten eine Unverträglichkeit begünstigen? Ich denke, dann war es nur ein Missverständnis.
-
oder würde das dann auch dafür sorgen, dass sie früher oder später eine Unverträglichkeit entwickelt? Irgendwas war da doch mal, oder bin ich jetzt völlig blöd geworden?
Ist das evtl. ein Missverständnis gewesen? Es wird oft davor gewarnt, exotische Fleischsorten zu füttern, damit man für den Fall einer Unverträglichkeit/Allergie auf diese zurückgreifen kann. Ist evtl. diese Warnung bei dir so angekommen als würden die exotischen Fleischsorten eine Unverträglichkeit begünstigen? Ich denke, dann war es nur ein Missverständnis.
Nene, das war mir klar - ich hatte nur irgendwo mal aufgeschnappt, dass man nicht querbeet durcheinander füttern soll, weil diese Abwechslung angeblich Unverträglichkeiten begünstigen soll.
Aber dann weiß ich Bescheid und kann Lina zukünftig guten Gewissens Dinos Reste anbieten
-
Mit utopisch hoch meinst du den Proteingehalt? Wie hoch sollte er denn sein?
Für eine dauerhafte Gabe auf jeden Fall unter 30%. Ideal finde ich so "Mitte 20er", für nierensensibelchen natürlich weniger (bzw da würde ich frisch füttern und dann speziell darauf zuschneiden). Aber so der normale gesunde, vitale und sportliche Hund, der kein echter Leistungssportler ist (und der ja vermutlich auch mal ab und zu Trockenkauzeug bekommt), braucht keinesfalls mehr als 25%. Wie gesagt - bis 30% fänd ich das jetzt nicht dramatisch, aber das ist ja fast doppelt so viel wie nötig und das für ein Tier, dessen Nieren nicht auf Fleisch-Mast ausgelegt sind.
Darf ich mich mit der "gegenteiligen" Frage dranhängen?
Lucy bekommt ja verschiedene Trocken- und Nassfuttersorten.
Ich achte dabei immer auf einen moderaten Proteingehalt (Trockenfutter zwischen 20 und 25%), weil der Clostridien-Wert von Lucy ja etwas erhöht ist (macht zum Glück keine Beschwerden - aber soll natürlich trotzdem wieder aufs "Normal-Maß" sinken) und bei erhöhten Clostridien-Werten nicht zuviel Protein und nicht zuviel Fett gefüttert werden soll.
Lucy ist schon immer total wild nach KH - also ein Stückchen Brot, ein paar Nudeln usw., weshalb Lucy fast täglich etwas von unseren "Beilagen" abbekommt - also z.B. 2 EL Nudeln vom Abendessen usw.
Grundsätzlich habe ich mit KH überhaupt kein Problem und denke auch nicht, dass sie dem Hund schaden.
Aber kann der KH-Anteil zu hoch werden, wenn ich ja beim Futter nur sehr moderate Proteinmenge füttere und es auch ansonsten keinerlei hochproteinhaltige Dinge wie Trockenfleisch usw. gibt?
Oder reicht es, dass der absolute Bedarfswert für Proteine ja locker gedeckt wird - und die zusätzlichen KH können deshalb einfach als "on top" betrachtet werden?
-
Für eine dauerhafte Gabe auf jeden Fall unter 30%. Ideal finde ich so "Mitte 20er", für nierensensibelchen natürlich weniger (bzw da würde ich frisch füttern und dann speziell darauf zuschneiden). Aber so der normale gesunde, vitale und sportliche Hund, der kein echter Leistungssportler ist (und der ja vermutlich auch mal ab und zu Trockenkauzeug bekommt), braucht keinesfalls mehr als 25%. Wie gesagt - bis 30% fänd ich das jetzt nicht dramatisch, aber das ist ja fast doppelt so viel wie nötig und das für ein Tier, dessen Nieren nicht auf Fleisch-Mast ausgelegt sind.
Darf ich mich mit der "gegenteiligen" Frage dranhängen?
Lucy bekommt ja verschiedene Trocken- und Nassfuttersorten.
Ich achte dabei immer auf einen moderaten Proteingehalt (Trockenfutter zwischen 20 und 25%), weil der Clostridien-Wert von Lucy ja etwas erhöht ist (macht zum Glück keine Beschwerden - aber soll natürlich trotzdem wieder aufs "Normal-Maß" sinken) und bei erhöhten Clostridien-Werten nicht zuviel Protein und nicht zuviel Fett gefüttert werden soll.
Lucy ist schon immer total wild nach KH - also ein Stückchen Brot, ein paar Nudeln usw., weshalb Lucy fast täglich etwas von unseren "Beilagen" abbekommt - also z.B. 2 EL Nudeln vom Abendessen usw.
Grundsätzlich habe ich mit KH überhaupt kein Problem und denke auch nicht, dass sie dem Hund schaden.
Aber kann der KH-Anteil zu hoch werden, wenn ich ja beim Futter nur sehr moderate Proteinmenge füttere und es auch ansonsten keinerlei hochproteinhaltige Dinge wie Trockenfleisch usw. gibt?
Oder reicht es, dass der absolute Bedarfswert für Proteine ja locker gedeckt wird - und die zusätzlichen KH können deshalb einfach als "on top" betrachtet werden?
Ich würde mir da keine Sorgen machen, wenn es mein Hund wäre.
-
-
Vielleicht wenn ein Hund zu Übergewicht neigt, aber das Problem habt ihr ja zum Glück nicht.
-
Iluri Einfrieren wegen diverser Schädlinge wie Motten und Milben und auch, damit sie softer bleiben. Es ist einfach ein bisschen konserviert dadurch.
-
Hm, ok.
Also soft sind sie jetzt grad gar nicht.
Hab heut früh die erste Portion verfüttert, bis jetzt wird’s gut vertragen.
Bonus: es riecht nicht so arg wie einiges von dem Trockenfleisch das ich schon hatte, vielleicht wegen der Pelletform
-
Hat jemand hier Erfahrung mit TroFu zur freien Verfügung statt einzelnen Mahlzeiten? :)
-
Hat jemand hier Erfahrung mit TroFu zur freien Verfügung statt einzelnen Mahlzeiten? :)
Hat bei Eddy früher immer gut funktioniert. Er war dann halt sehr schlank und kein Gerippe wie wenn ich das Futter weggenommen habe. Würde ich aber nur machen, wenn der Hund auch aufhört zu fressen, wenn er satt ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!