Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
@Nordpol :Hast du deinen Hund schon mal gebadet? Das wäre für mich der naheliegendenste Schritt.
Erst wenn er dann weiterhin unangenehm riecht, würde ich an anderer Stelle optimieren.
Starker Hautgeruch kann zB auch von Hefepilzen auf der Haut kommen.
Mit dem Futter hängt das nicht unbedingt zusammen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Josera mauschelt halt nicht so wie viele andere Hersteller. Wenn in einem Trockenfutter 50% Kohlenhydrate drin sind dann machen viele Hersteller es so dass sie viele Unterschied Quellen nehmen damit Fleisch an 1. Stelle steht, weil es das ist worauf viele Verbraucher achten. Hauptsache Fleisch steht an 1. Stelle.
Das geht dann so: 50% und das geteilt durch 5 Quellen wie z.B. Gelbe Hirse, braune Hirse, Milo Hirse, Reis, Mais (geht auch getreidefrei: Süßkartoffeln, Kartoffel, Kartoffelstärke, Amaranth, Kartoffelprotein(keine KH wird aber gern verwendet). Jetzt ist von jeder Zutat nur noch 10% drin und man kann das Fleischmehl mit theoretisch nur 11% nach vorn schieben.
Wenn dein Futter vorher 70% Frischfleisch hatte dann sind das grob gerechnet 18% vielleich 23% Trockenfleisch. Da hat das Youngstar mit 28% Fleischmehl deutlich mehr plus noch Geflügelfett, also geschätzt ca 38% Trockenfleisch.
Aber viel wichtiger ist doch das die Werte passen, es dem Hund schmeckt und er es verträgt. -
@Zucchinija hab ihn schon gebadet
An einen Hefepilz glaube ich nicht, da keine Veränderung an seinem kurzen Fell zu sehen ist und jetzt haben wir ihn schon 8 WochenHefepilze sieht man nicht unbedingt, das ist ja kein Pilz, der Haarausfall oder so macht.
Aber ich finde einen Junghund, der auch nach dem Baden noch stark riecht, ungewöhnlich. Ich für mich, kann das mit Futter nicht gut zusammenbringen. Da fällt mir dann schon auch eher Hefepilz ein oder Milben oder... Ich würde den mal beim TA beschnuppern lassen. Manche Sachen haben so ganz spezifische Düfte, die ein TA meistens ja kennt. -
Josera mauschelt halt nicht so wie viele andere Hersteller. Wenn in einem Trockenfutter 50% Kohlenhydrate drin sind dann machen viele Hersteller es so dass sie viele Unterschied Quellen nehmen damit Fleisch an 1. Stelle steht, weil es das ist worauf viele Verbraucher achten. Hauptsache Fleisch steht an 1. Stelle.
Das geht dann so: 50% und das geteilt durch 5 Quellen wie z.B. Gelbe Hirse, braune Hirse, Milo Hirse, Reis, Mais (geht auch getreidefrei: Süßkartoffeln, Kartoffel, Kartoffelstärke, Amaranth, Kartoffelprotein(keine KH wird aber gern verwendet). Jetzt ist von jeder Zutat nur noch 10% drin und man kann das Fleischmehl mit theoretisch nur 11% nach vorn schieben.
Wenn dein Futter vorher 70% Frischfleisch hatte dann sind das grob gerechnet 18% vielleich 23% Trockenfleisch. Da hat das Youngstar mit 28% Fleischmehl deutlich mehr plus noch Geflügelfett, also geschätzt ca 38% Trockenfleisch.
Aber viel wichtiger ist doch das die Werte passen, es dem Hund schmeckt und er es verträgt.Bei deiner Rechnung fehlt noch ein Schritt, aber man liest es hier so extrem häufig, dass ich mal versuchen möchte die Prozentrechnung zu erklären:
Wenn man den Frischfleisch-Anteil in Trockenfleisch umrechnen möchte, dann nimmt man den Fleischanteil pro 100g (hier 70%, also 70g, Trockensubstanz ca. 30%) und rechnet es in eine Trockensubstanz um (z. B. 90%).
Rechenweg: 70g : 90 x 30 = 23,33
In 100g Futter sind also ca. 23g Trockenfleisch, hattest du ja oben auch angegeben. Nur sind das keine 23%
Im zweiten Schritt müssen diese 23g wieder ins Verhältnis zu den übrigen Zuraten gesetzt werden (30g), dann erhält man wieder eine Prozentzahl.
Rechenweg: 23 : (23 + 30) = 0,43
In der Trockensubstanz sind es also 43% Fleischanteil.Diese Rechnung ist nur für einen Vergleich und soll jetzt nicht das Futter an sich bewerten.
Ich persönlich suche Futter für meinen Hund nicht nach dem Fleischanteil aus.
Ich kann deinem letzten Satz daher nur zustimmen. -
-
@mittendrin Ich hab mir über deine Worte Gedanken gemacht und für morgen einen Tierarzttermin vereinbart
@Masabya Danke für deinen Erklärversuch, aber leider versteh ich es, trotz guter Mathematiknentnisse, nicht
.
Aber viel wichtiger ist doch das die Werte passen, es dem Hund schmeckt und er es verträgt.kannst du mir eine Seite empfehlen, wo ich über passende Werte nachlesen kann? Also Seiten die neutral sind und nicht durch irgendwelche Futtermarken gesponsert werden.
-
@mittendrin Ich hab mir über deine Worte Gedanken gemacht und für morgen einen Tierarzttermin vereinbart
@Masabya Danke für deinen Erklärversuch, aber leider versteh ich es, trotz guter Mathematiknentnisse, nicht
kannst du mir eine Seite empfehlen, wo ich über passende Werte nachlesen kann? Also Seiten die neutral sind und nicht durch irgendwelche Futtermarken gesponsert werden.
wenn man sich damit wirklich befassen will, ist das Buch eine tolle Grundlage
-
@mittendrin Ich hab mir über deine Worte Gedanken gemacht und für morgen einen Tierarzttermin vereinbart
@Masabya Danke für deinen Erklärversuch, aber leider versteh ich es, trotz guter Mathematiknentnisse, nicht
Hmm
Vielleicht verstehst du es an folgendem Beispiel:
Du nimmst 100 g Fleisch und steckst es in den Dörrautomaten/Backofen. Nach der Trocknung hast du dann (je nachdem wie lange und bei welcher Temperatur du trocknest) 30g Trockenfleisch, das Wasser wurde entzogen. Jetzt hast du aber nicht 30% Trockenfleisch vor dir liegen, sondern natürlich immer noch 100%, weil ja nichts anderes mehr da ist.
30g : (30g + 0g) = 1 = 100%Beispiel Trockenfutter anders herum:
Ein Hersteller schreibt, dass sein Futter 30% Trockenfleisch und 70% Katoffelmehl/flocken/Stärke enthält.
30g Trockenfleisch waren vor der Trocknung 120g Frischfleisch. Dies bedeutet jetzt ja nicht, dass das Futter 120% Fleisch enthält, sondern man setzt es wieder ins Verhältnis zu den übrigen Zutaten
120g : (120g+70g) = 0,63 = 63%
Wäre in diesem Beispiel Frischfleisch verwendet worden, würde der Hersteller also 63% Fleischanteil angeben können.Prozentzahlen setzen immer etwas ins Verhältnis und es muss immer 100% in der Summe ergeben.
Das ist nicht besonders wichtig für die Beurteilung eines Futters, aber meinem Matheherz fällt halt auf, dass das hier ganz oft falsch gerechnet wird
Bisserl nerdig, ich weiß -
Prozentzahlen setzen immer etwas ins Verhältnis und es muss immer 100% in der Summe ergeben.
Das ist nicht besonders wichtig für die Beurteilung eines Futters, aber meinem Matheherz fällt halt auf, dass das hier ganz oft falsch gerechnet wird
Bisserl nerdig, ich weißIch habe mich schon oft gefragt, wie man das wieder auf 100% bekommt, aber verstehe den letzten Rechenschritt "x:(x+y)" noch nicht.
Kannst du das evtl. noch mal mit einem anderen Beispiel vorrechnen?
50% Frischfleisch, 40% Kartoffelflocken, 10% Zusätze.
50 g Frischfleisch, 40 g Kartoffelflocken, 10 g Zusätze.
30% Trockensubstanz von 50 g sind 15g (?)
90% Trockensubstanz von 40 g Kartoffelflocken sind 36 g
15 g Trockenfleisch, 36 g Kartoffelflocken, x g Zusätze
jetzt hat Trockenfutter selbst oft eine Restfeuchtigkeit von ca. 10 % und ab da weiß ich nicht mehr weiter. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!