Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Deine Jungs können nicht lesen
Einer der ersten Treffer bei Google ist:
Hunde lieben Lukullus Veggie (kaltgepresst) - ZooplusVon den veggi oder insekten Sorten von Green Petfood hab ich bis jetzt ausschließlich gehört das die Hunde voll drauf abfahren. Das Lukullus ließt sich für mich zu gesund
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das VeggieDog grainfree ist hier als Leckerlie der Renner und ich hab's natürlich auch probiert - die Dinger könnte man locker als Cracker Gästen hinstellen, die sind echt lecker.
Das VeggieDog Light hingegen schmeckt nach nichts/Pappe und der Hund hat sich auch geweigert das Probetütchen zu fressen. -
InsectDog von Green Petfod findet Elvis super, das Veggie der gleichen Firma will er draußen öfter mal nicht. Da war ich baff, Elvis – der Fressator! – schlägt Essen aus.
Das Lukullus Veggie haben wir auch hier, das wird immer gerne genommen.Und: Ja, wir haben haufenweise Futtersorten hier. Elvis ist nicht empfindlich und wurde sicher im Tierheim schon mit immer unterschiedlichen Futtersorten gefüttert.
Ich kultiviere das aus den Gründen, die Aoleon nannte, aus Spaß und weil ich es gruselig finde, wenn der Magen sich so komplett auf ein Futter einschießt, dass alles andere dann Probleme gibt. Wohlgemerkt, bei einem nicht empfindlichen Hund. Bei einem sensiblen Magen ist m. E. das Wichtigste, da erst einmal Ruhe reinzubringen, diese Ruhe zu bewahren und dann nur wenn man möchte ganz gezielt und bedacht die Palette eventuell leicht erweitern.EDIT: Dank an Syrus - ich muss gucken, welches Veggie wir von GreenPetfood hierhaben. Das grainfree hab ich auch mal probiert und fast es selbst total lecker ... kann gut sein, ich quäle Elvis gerade mit dem Light.
-
Vielleicht ist es das stark verarbeitete Protein im Trockenfutter. So ein Kauteil ist ja nur getrocknet, das Fleisch im Trockenfutter hat mehr Prozessschritte.Hast du schon mal ein Futter mit hauptsächlich Frischfleisch ausprobiert?
Arren bekam früher viel Nassfutter. Hermanns Bio, Terra Canis, zwischendurch auch Barf.
Damit fing das alles ja an, ich hab dann verschiedene Trofus ausprobiert weil ich ja dachte er mag vielleicht einfach Nass nicht mehr. Wobei das auch stimmt, er hat seitdem eine Abneigung gegen Nassfutter, das gibts hier nur alle paar Monate mal.
Aber am Bauchweh hats null geändert, das wurd erst besser als ich den Fleischanteil runter und den Kohlehydratanteil raufgesetzt habe.
Arren könnte man rein vegetarisch ernähren, der hätte damit absolut null Probleme. -
Meine Duna kriegt im Moment Diätfutter, weil sie ordentlich zu dick ist und unbedingt abnehmen muss (4-5 kg von 18 kg --> 13 kg). Das Futter hat einen beachtlichen Cellulose-Anteil, damit sie halt auch satt wird, aber weniger verwertet. Über einen überschaubaren Zeitraum ist das, denke ich, sicher keine allzu große Belastung für ein Darmsystem. Davor hatte sie ebenfalls 1x täglich einen Haufen, gelegentlich 2; seit dem Diätfutter 2 große und evt. noch einen kleinen. Finde ich eigentlich noch im Rahmen - oder sollte ich mir da was anderes überlegen? Bewegungstechnisch bin ich bei meiner momentanen Grenze von max. 8 km pro Tag plus Spielen plus Schnüffeln plus Gehorsam angelangt.
Im Diätfutter finde ich es sogar sinnvoll, dass da ein höherer Anteil Unverdauliches dabei ist. Denn sonst würde der Hund eine echt kleine Menge bekommen.
Ich selbst hab kein Problem damit, wenn der Hund zB 3 statt 2 mal sein großes Geschäft erledigt - da schreien andere gleich auf, dass das Futter dann nicht ideal für den Hund ist. Ich bin mir da gar nicht so sicher. Gemüse macht bei uns Menschen auch mehr Output als Schokolade. Würde man die Qualität der Nahrung nun anhand dessen nur vergleichen, wäre man ziemlich auf dem Holzweg. Es ist ja wie bei der Körpersprache - ein einzelnes Zeichen ist noch kein Gesamteindruck.
Wenn der Hund sich natürlich totsch***t, dann sieht die Sache anders aus.
Ich finde auch bei Fertigfutter Abwechslung wichtig, nicht nur aus den von @Aoleon genannten Gründen, sondern grundsätzlich weil die Darmflora dann breiter aufgestellt ist (muss ja schließlich unterschiedliche Dinge verdauen) - und das wiederum ist gut fürs Immunsystem. Alles was einseitig und eingefahren ist, ist unflexibel. (Ich selbst gebe ja nicht nur Fertigfutter, sondern ich koch auch mal. Ich denke aufs Jahr verteilt kann man sagen 2/3 Fertigfutter, 1/3 Frischfutter)
-
-
Und was kann man da tun?
Kotprobe zum Tierarzt bringen und untersuchen lassen.
Wenn Clostridien die normale Anzahl im Darm überschritten haben, kann man entweder mit Medizin ran oder es erstmal mit Diät probieren (1/3 Fleisch oder Fisch und 2/3 Kohlehydrate wie Reis, Kartoffeln, Haferflocken etc. und viel Gemüse und Ballaststoffe - oder ein Dätfutter).MUSST du zum Arzt, weil Clostridien eine hoch ansteckende Erkrankung sind, die sich der Mensch ebenso einheimsen kann. Ist sogar Quarantänepflichtig in Krankenhäusern und Altenheimen.
Es kommt drauf an, welche Art von Clostridien es sind.
Meistens sind es die Clostridien, die es sowieso im Darm gibt (Gasbildner), nur in geringerer Anzahl.
In bestimmten Situationen wie Streß oder bei zu fleischlastiger, ballaststoffarmer Ernährung, zu wenig Gemüse, Antibiotikagabe und vieles mehr, kann sich die Darmflora verändern, daß sich die Clostridien vermehren können. Ab einer bestimmten Anzahl können die Clostridien krank machen und Durchfall und Darmgeräusche auslösen. Diese Clostridien sind nicht ansteckend, da sie zur normalen Darmflora dazugehören. Das gilt sowohl für den Hund als auch für den Menschen.
Viele Menschen und Hunde haben einen erhöhten (krankhaften) Clostridienwert, ohne es zu wissen, ohne Beschwerden zu haben.Es gibt aber noch andere Clostridien-Arten, die ansteckend sind, wie z.B. Botulismus.
Meine Hündin hatte mal dank AB Clostridien gehabt (das schrieb ich ja schon mal hier irgendwo). Das waren auch die normalen Clostridien gewesen, die nicht ansteckend sind.
-
Ich habe bei meiner zooplus Bestellung kostenlos (aufgrund der Bonuspunkte) 1kg Purizon Black Angus dazu bekommen. Theo liebt das und er war ganz verrückt danach.
Die Bröckchen sind relativ klein, rund und sehr dunkel.Werde das jetzt mal füttern und gucken, wie er damit zurecht kommt.
-
Arren bekam früher viel Nassfutter. Hermanns Bio, Terra Canis, zwischendurch auch Barf.Damit fing das alles ja an, ich hab dann verschiedene Trofus ausprobiert weil ich ja dachte er mag vielleicht einfach Nass nicht mehr. Wobei das auch stimmt, er hat seitdem eine Abneigung gegen Nassfutter, das gibts hier nur alle paar Monate mal.
Aber am Bauchweh hats null geändert, das wurd erst besser als ich den Fleischanteil runter und den Kohlehydratanteil raufgesetzt habe.
Arren könnte man rein vegetarisch ernähren, der hätte damit absolut null Probleme.Obwohl ich jetzt 50% Fleischanteil auch nicht wenig finde. Wird hier gekocht, dann gibts auch nur 50%. Nassfutter wird auch gern mal gestreckt...
-
Arren bekam früher viel Nassfutter. Hermanns Bio, Terra Canis, zwischendurch auch Barf.
Aber am Bauchweh hats null geändert, das wurd erst besser als ich den Fleischanteil runter und den Kohlehydratanteil raufgesetzt habe.
Wobei Herrmanns und die meisten Sorten von Terra Canis schon "nur" 50% Fleischanteil haben.
Deshalb wird Herrmanns bei uns so gut vertragen.
Das kann natürlich aber auch schon zu viel sein wenn dein Hund so empfindlich bei Fleisch ist. -
Obwohl ich jetzt 50% Fleischanteil auch nicht wenig finde. Wird hier gekocht, dann gibts auch nur 50%. Nassfutter wird auch gern mal gestreckt...
Ja, eben! Aber ich treffe immer wieder auf Leute die meinen das 50% zu wenig ist.
Hier wird alles gestreckt. Sogar das TorFu kriegt immer mal wieder ne Extraportion Nudeln oder Reis drüber. Zwischendurch gibts gekochtes, da ist dann meist nur ein Hauch Fleisch drin oder eben ganz vegetarisch.
Darum wechsel ich auch täglich durch mit dem Trockenfutter, selbst das Bosch Soft hat ja teils schon 60% Fleisch, das geht hier eben nicht auf Dauer. 2 Tage vegetarisch ist hier Pflicht, sonst merkt man das dem Kleinen echt schnell an.Heute gabs als Frühstück Brot. Getrocknete, harte Brotenden, sonst nix. 2 für jeden und die Jungs sind zufrieden. Nur ich muss gleich den Staubsauger schwingen.
Wobei Herrmanns und die meisten Sorten von Terra Canis schon "nur" 50% Fleischanteil haben.
Ah, vielleicht haben die was geändert? Ich weiß das ich das damals vor allem deshalb gekauft hatte weil eben sehr viel Fleisch dran ist.
Ist aber auch schon über 5 Jahre her. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!