Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Für das XY wird Fleisch Nebenerzeugnisse unter hohem Druck und Hitze gekocht, die Proteine/Eiweiße vom Fett und Wasser getrennt und dann Sprühgetrocknet. Dieses Pulver wird dann im Hundefutter eingesetzt. Zumindest ist das die Erklärung die ich herausfinden konnte.
    Früher hieß das XYmehl oder XYfleischmehl, darf aber mit einer neuen Verordnung nur noch XYprotein genannt werden.
    Das muss jeder selber entscheiden ob ihm das eine zu starke Verarbeitung ist.
    Ich würde auch nicht mehr so viel wechseln,
    bin immer noch dafür zu probieren ob ein Granatapet Futter für normal große Hunde funktioniert. Am besten die gleiche Fleischsorte wie von ursprünglichen Futter.

  • Der Kot meiner Hündin war ockergelb und wurde dann auch weicher als sie zuviel vom Trofu frass. Als sie wieder weniger davon frass (vom selben Futter) wurde der Kot wieder dunkler und fester.

    Er bekommt immer die gleiche Menge von dem Futter. Deswegen wundert mich das ja.

    Lg
    Sacco

  • Ich wechsel wieder, weil ich mittlerweile die 6te Nacht draussen auf der Wiese stand.

    Kommt das jetzt vom TroFu?

    Wir hatten Durchfall, weil wir morgens zuviel von einer Sorte Nassfutter gegeben hatten. Das hatte sich mit Durchfall bemerkbar gemacht, der dann abends losging. Wir dachten erst, dass es das abendlichen TroFu ist, war es aber dann nicht, sondern dass morgentliche Nassfutter.

    Hier hast du geschrieben, wegen dem NaFu.

    Ich würde nicht (mehr) soviel/schnell wechseln, hab mit meinem Hund die Erfahrung gemacht. Am Anfang auch dauernd gewechselt, weil Herr Hund dies und jenes nicht fraß und da nicht so ordentliche Output hatte...das Ende vom Lied hier sitzt ein hausgemachter Mäkelhund, dem die andauernde Umstellung Magen- und Darmmäßig gar nicht guttat.
    Also hab ich ein Futter ( Josera, bekam er schon ziemlich am Anfang) das er frißt (Fressen ist bei ihm eh so naja, er ist kein begeisteter Fresser) und verträgt und nix anderes mehr ausprobiert. Magen und Darm haben sich langsam wieder beruhigt. Seitdem Output,Fell und Geruch alles top.
    Mäkeln tut er nach wie vor immer wieder, aber :ka: es gibt was es gibt.
    Klar gibt es Tage, da hat er Durchfall oder so, aber vom Futter kommt es nicht. Entweder er hat irgendwas abgestaubt, was er nicht vertragen hat oder einfach mal einen "schlechten Magen" gibt´s ja bei uns Menschen auch.

  • @40DUS

    Das klingt jetzt wirklich nach vielen Wechseln. Möglich, dass der Hund auch darauf reagiert.

    Als Tipp würde ich dir sonst noch Bubeck geben. Mein extrem (!) futtersensibler Hund verträgt das absolut beschwerdefrei.

  • Danke Euch allen!

    Ich habe jetzt zu granatapet wieder zurückgewechsel nachdem beim GargenGrange mehrere Tage nachts die Wiese aufgesucht werden musste.

    Ich hatte noch eine Tagesration als Rest, den sie jetzt bekam. Häufchen direkt wieder fest. Ich wollte dann heute Nachsschub kaufen, aber leider konnte das Futterhaus kein Geflügel in Mini
    besorgen. Sie hatten ringeherum gefragt, aber nicht aufzutreiben.

    snoopy:
    Jetzt habe ich hier einen Sack Geflügel mit der normalen Krokettengröße liegen, da ich ihr ja irgendetwas morgen geben muss. Ich habe es heute schon mal anprobiert und sie frisst es, obwohlmdienKroketten schon deutlich größer sind. Ich hatte gehofft, sie würde sie dann kauen, macht sie aber nicht. Schluckt sie einfach runter. Hoffentlich bleiben die ihr nicht im Hals stecken. Ich werde es morgen wissen. Da habe ich schon Angst, dass da etwas wegen der Krokettengröße passiert.

    Bzgl. übergeben im Zusammenhang mit Naturavetal: Ich hatte die Geflügelsorte drei Wochen lang gegeben. Ich weiss nicht mehr genau ab wann, aber sie hatte sich nach ein paar Tagen alle 1-2 Tage übergeben. Insgesamt hatte sie sich garantiert mehr als 2 Wochen lang übergeben. Als wir zurück nach Granatapet gewechselt sind, war es nach 2 Tagen weg. Ich muss faierweise aber dazusagen, dass ich ungefähr zeitgleich zum Zurückwechsel auf Granatapet auch die Wurmkur gegeben hatte. Ich weiss nicht ob es Würmer gibt, die ein Übergeben auslösen können. Dann wäre das natürlich eine Erklärung (ich habe hier noch 2 Lachsproben Naturavetal liegen). Der unmittelbare Wechsel zwischen Naturavetal und Granatapet hatte übrigens wunderbar geklappt.

    Nassfutter hatten wir in gleicher Menge gegeben, den Einfluss glaube ich nicht.

    Das HappyDog habe ich noch nicht gefüttert, überlege aber es mal auszuprobieren

  • ich würde mir zwecks ersticken nicht so große Sorgen machen. Beobachte das Fressen ein paar Tage und wenn sie das Problemlos schlucken kann, dann bleibe erstmal bei der Sorte. Du könntest höchstens einen Antischling Napf ausprobieren (z.B. slo-bowl, Achtung gibt nur wenig gute wo die Hunde wirklich langsamer fressen), manchmal fangen die Hunde dann an mit Kauen wenn sie Bröckchen für Bröckchen essen müssen. Selbst wenn mal irgendwo was hängen bleiben sollte kann ein Hund immer noch Husten, auch wir verschlucken uns ja mal. Also locker bleiben.

    Zum Happydog, wenn Sie das Futter problemlos frisst und verträgt dann bleibe erstmal eine Weile dabei!

  • Ok....dann verfüttere ich mal den 4kg Sack Granatapet. Ich finde es nur unheimlich wie schnell sie den Napf leer zieht (mit ein paar getestet). Die Brocken sind schon groß.

    Deiner Nachricht entnehme ich, dass Du nichts gegen das HappyDog hättest? Ich suche schon noch eine Sorte zum Ausweichen

  • Ich kann Happy Dog nicht beurteilen, da mein Hund gegen Hefe allergisch ist und in Happy Dog überall Hefe drin ist.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Josera gemacht, kleine Haufen, Hund fit, man braucht nur eine kleine Futtermenge. Ich füttere jetzt allerding nur noch Nassfutter, da meine zusätzlich auch eine Allergie gegen Futtermilben entwickelt hat. Mir persönlich ist die starke Verarbeitung von dem Fleisch in Trockenfutter aber auch nicht mehr geheuer, ich würde wohl wenn das Futtermilbenproblem nicht wäre nur noch Trockenfutter geben wo zum großen Teil Frischfleisch verwendet wird.

  • Ich finde es nur unheimlich wie schnell sie den Napf leer zieht (mit ein paar getestet). Die Brocken sind schon groß.

    Kann man die nicht irgendwie "klein klopfen"? Also in eine Tüte und mit einem Nudelholz etwas drauf hauen?
    Bestenfalls hast Du dann ja kleinere Bröckchen. Würd ich vielleicht mit ein paar Stückchen mal ausprobieren - oder ob die dann zu Mehl werden.

  • sorry, ich habem ich glaube nicht richtig klar ausgedrückt. Ich meinte mit Müll nicht das ArdenGrange.
    Die Frage war mehr nach dem Futter, wo ich die Zusammensetzung angegeben hatte. Meine Frage war nach der Angabe "Gefflügelprotein" und "Lammprotein". Bei andere Futtern steht ja eher Frischfleisch....Daher frage ich mich ob unter dem Begriff ....protein eher minderwertiges Fleisch zu erwarten ist.

    Ich wechsel wieder, weil ich mittlerweile die 6te Nacht draussen auf der Wiese stand. Macht auf Dauer nachts um 3 keinen Spass. Als ich auf das Granatapet damals umgestiegen bin, waren die Häuflein direkt fest. Bei dem Naturavetal waren die Häuflein auch sofort 1A (leider aber Kotzeritis, sonst wäre ich dabei geblieben). Bei dem ArdenGrange werden sie eben immer weicher und ich kann es mir nicht leisten die nächsten vier Wochen nachts immer auf der Wiese zu stehen :dagegen:

    Daher bin ich wieder auf der Suche. Mal sehen wo ich den angefangenen Sack loswerde...nehmen Tierheime auch geöffnete Säcke als Spende oder eher nicht.


    Ich gebe meiner Hündin das Happy Dog Irland und es bekommt ihr sehr gut. Außerdem finde ich die Supreme Sensibel Sorten absolut gutes Futter. Ebenso wie Josera. Ich würde einem jungen kleinen Hund entweder das Canada geben oder das Piemonte (gibt es auch in Mini). Die Deklaration würde mich da nicht stören, weil sich dadurch nicht zwingend überhaupt etwas geändert hat, es heißt im Zweifel nun nur anders. (Diese Mythen um "XYFleisch" wäre besser als irgendwas anderes ist zumindest rein von der Deklaration her reiner Trugschluss)

    Die Krokettengröße würde mich aber nicht allzusehr sorgen, ehrlich gesagt.

    Aber ich würde auch schauen, dass du so fix wie möglich mal wieder 4-6 Wochen bei einem Futter bleiben kannst, denn sonst bekommst du es nicht mehr zugeordnet, was wovon kommt.

    Bei uns nehmen Tierheime keine offenen Säcke. Denn damit ist es kaum nachvollziebar, was am Futter dran ist und wie lange es schon der Luft ausgesetzt ist.

    Dann mal viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!