Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Ich habe mal eine Frage:
Da meine Duna leider zu dick geworden ist (uups), habe ich ihr bei Futalis Diätfutter zusammengestellt und bereits erhalten. Als ich jetzt aber auf die Inhaltsstoffe geschaut habe, bin ich total erschrocken:Süßkartoffel, getrocknetes Schwein, Möhren, Rübenschnitzel, Celullosepulver, Schweineschmalz, Leinöl, Chicorrpülpe, Hefe, Lachsöl
Trockensubstanz 91%, Rohprotein 23,7%, Rohfett 8,2%, Rohfaser 7%, Rohasche 8,8%, NfE 43,3%--> ich dachte immer, man darf kein Schweinefleisch an Hunde verfüttern wegen dem Aujeszky-Virus und bin selbstverständlich davon ausgegangen, dass natürlich auch keines drin ist - und jetzt ist es Hauptbestandteil (es wurden nur die Rahmenbedingungen abgefragt). Da das Futter aber speziell für Duna zusammengestellt ist, kann ich das auch nicht zurückgeben, hat nebenbei doch was gekostet.
Wie würdet ihr euch jetzt verhalten? Füttern? Beschweren? Ich bin wirklich ratlos im Moment.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Verarbeitetes Schwein ist ungefährlich, du sollst nur kein rohes Schweinefleisch füttern.
-
Ich denke, das Schweinefleisch wurde vorher entsprechend bearbeitet dass es nicht "gefährlich" ist.
Allerdings darfst du dich bei diesem extrem hohen Rohfasergehalt (normal sind 2-3%) nicht wundern wenn Duna plötzlich Unmengen kackt. Dieses Diätfutter ist so konzipiert, dass es den Körper gut sättigt, aber vieles nur "durchrutscht" damit der Hund abnimmt oder nicht weiter zunimmt. -
Ich habe mal eine Frage:
Da meine Duna leider zu dick geworden ist (uups), habe ich ihr bei Futalis Diätfutter zusammengestellt und bereits erhalten. Als ich jetzt aber auf die Inhaltsstoffe geschaut habe, bin ich total erschrocken:Süßkartoffel, getrocknetes Schwein, Möhren, Rübenschnitzel, Celullosepulver, Schweineschmalz, Leinöl, Chicorrpülpe, Hefe, Lachsöl
Trockensubstanz 91%, Rohprotein 23,7%, Rohfett 8,2%, Rohfaser 7%, Rohasche 8,8%, NfE 43,3%--> ich dachte immer, man darf kein Schweinefleisch an Hunde verfüttern wegen dem Aujeszky-Virus und bin selbstverständlich davon ausgegangen, dass natürlich auch keines drin ist - und jetzt ist es Hauptbestandteil (es wurden nur die Rahmenbedingungen abgefragt). Da das Futter aber speziell für Duna zusammengestellt ist, kann ich das auch nicht zurückgeben, hat nebenbei doch was gekostet.
Wie würdet ihr euch jetzt verhalten? Füttern? Beschweren? Ich bin wirklich ratlos im Moment.
Platinum Iberico & Greens ist auch Schweinefleisch.
-
Nur rohes Schweinefleisch ist gefährlich.
Extruderfutter wird hoch genug erhitzt. Also etwa 3 x so hoch erhitzt wie es müsste. Brauchst weder ratlos sein noch dich beschweren.
-
-
Wow, okay, da bin ich jetzt aber echt froh. Hatte echt Angst, dass ich das in die Tonne klopfen kann.
Ja, eben, ich wollte ein eigenes Diätfutter, damit Duna satt wird und auch die ganzen Mineralstoffe und Co in ausreichender Menge bekommt, was man bei einer FDH ja nicht hat. Und sie hat jetzt schon wirklich große Outputmengen, da ich ohnehin noch gedünstetes Gemüse dazu füttere (also bis jetzt), daher habe ich ausnahmslos immer ausreichend Tüten mit.
Praktischerweise sind die Tagesrationen einzeln verpackt, da kommt man als HuHa auch nicht so in Versuchung, grade "ein bisschen mehr" zu füttern, weil das immer so wenig aussieht.
Danke für die schnelle Antwort
-
Also wenn ich ehrlich sein darf: Diese pauschale Verteufelung von Getreide ist in meinen Augen eine hervorragende Geldmach-Maschine.
Die Begründungen sind haarsträubend zum Teil - Angstmamythen und Internetweisheiten getarnt in angeblicher Wissenschaftlichkeit.Wenn ein Hund es verträgt ist gegen gutes Getreide imA gar nichts zu sagen: Es stellt wichtige Nährstoffe auf natürlicher Basis bereit, die man sonst anderweitig zufügen müsste.
Ein hoher Proteingehalt (der bei deutlicher Überhöhung tatsächlich auf die Organe geht), wird hingegen mit dem "Wolfsahnen" begründet und man bekommt von der Werbeindustrie das Gefühl, etwas "ursprüngliches" für sein geliebtes Tier zu tun.Mit "modern" meine ich daher all die Futtermittel, die sich der überzogenen "Getreide ist böse, Mais ist tödlich, der Hund braucht Fleisch - am besten exotisch" Propaganda anschließt und den gesamten Auftritt des Futters so an - mal überspitzt gesagt - die neuesten Futtertrends aus dem Dogforum anpasst. "Wolf" und "Wild" kommen sehr gern in den Namen der Futter vor.
Dass man sich weiterentwickelt und Farbstoffe, Fleischersatz mit Aromastoffen und Konservierung mit zB Etoxiquin nicht mehr macht, das ist ja gut und richtig. Das haben aber auch die "alten" Marken mittlerweile fast alle geändert.
Den Hype gibt es gefühlt seit 10-12 Jahren denk ich.
Ist doch genauso wie beim Menschen. Da wird ja auch gerne behauptet, daß Getreide gefährlich wäre und krank machen würde, und Weizen sogar dumm macht. Und was beim Menschen funktioniert, schwappt dann zum Hund über.
Wir wissen halt gar nicht, wie gut wir es haben. Früher (oder heute noch in vielen anderen Ländern) hat sich die Frage gar nicht gestellt, ob was gut war oder nicht, Hauptsache, man hatte was zu essen (oder der Hund zu fressen).
Ein Wunder, daß Mensch und Hund überlebt haben, wo doch das Hauptnahrungsmittel Jahrtausende lang bei beiden Getreide gewesen ist. -
Ich berichte auf jeden Fall wie Sina das HD Irland verträgt und ob ich dabei bleibe.
Erste Feststellung nach ein paar Tagen Happy Dog Irland. Obwohl Sina 20g (diese 20g bekommt sie vom alten Futter als Leckerlie) weniger bekommt als vom vorherigen Futter, kackt sie mehr als vorher. Sie macht statt 2 Haufen jetzt 3 Haufen und diese sind auch nicht so fest.
Auch das Zuckerrübenfressen ist nach wie vor gleich, die schmecken halt einfach so gut.
Gut, dass ich nur 1kg davon gekauft habe, denn ich werde es nicht weiterfüttern und beim RC bleiben.Den Rest vom Happy Dog gebe ich jetzt nur noch als Leckerlie bis es weg ist und Sina bekommt seit heute morgen wieder das alte Futter, da ich ihr leider die Analdrüsen ausdrücken musste weil sie durch das HD einige Zeit etwas weicheren Kot hatte und sie begonnen hat ihren Hintern zu bearbeiten weil sich die Drüsen nicht gut entleert hatten.
-
Ein paar Tage sind leider noch keine ausreichende Zeit, um die Verträglichkeit eines Futters sicher zu bestätigen oder zu dementieren.
-
@BeardiePower
Ich verteufle Getreide im HuFu (auch) nicht,im Gegenteil,meinen Hunden geht es damit sehr gut.
Allerdings bin.ich der Meinung,das man das Getreide von “früher“ absolut nicht mit heutigen vergleichen kann. Damals war es “urtümlich“,“naturbelassener“ und daher wohl besser verträglich für Mensch und Tier als heutzutage.
LG - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!