Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Es gibt zwischen Getreide und Kohlenhydrate einen Unterschied. Man muss nicht Getreide füttern um Kohlenhydrate zu füttern.

    Unsere Hunde bekommen mal getreidefreies Futter ( mit Reis, Kartoffel) und Futter mit Hirse. Sie bekommen aber auch Dinkelvollkornnudeln. Da sie selbst gekochstes, roh, Dose und Trockenfutter bekommen ist es nicht so schlimm.
    Sie bekommen auch mal Acana, Orijen usw. mit viel Fleisch. Aber wir wechseln und mischen da finde ich es es nicht so schlimm.
    Wir verzichten auf Mais und Weizen. Da ich selber kein bis kaum Gluten vertrage gibt es bei uns keinen Weizen.

    LG
    Sacco

  • Ja, das ist klar, auf KH hatte ich auch nie verzichtet. Nur habe ich eben Kartoffeln, Reis & Co bevorzugt und Futter mit Weizen, Mais etc vermieden. Aber jetzt probieren wir es und wenn es gut vertragen wird, mache ich mir da keinen Kopf (mehr) drum. :gut:

  • Es gibt zwischen Getreide und Kohlenhydrate einen Unterschied. Man muss nicht Getreide füttern um Kohlenhydrate zu füttern.

    Unsere Hunde bekommen mal getreidefreies Futter ( mit Reis, Kartoffel) und Futter mit Hirse.

    Reis ist auch Getreide. ;)

  • und Kartoffeln sind nicht gut für die bauchspeicheldrüse :roll: im Endeffekt findet man für alles Gegner und Befürworter. Wichtig ist wie der eigene Hund es verträgt. Ich war übrigens vor Murphy auch von der fanatischen Barffraktion und fütter jetzt trofu mit getreide xD

  • Ist doch schön zu wissen, dass man seinen Hund mit allem, was er frisst, eigentlich zumindest schwer krank macht, wenn nicht umbringt. Das Garfield-Tier hab ich anfangs auch gebarft, war mir aber dann irgendwie zu teuer. Jetzt kriegt er TroFu und NaFu, letzteres enthält manchmal sogar Nudeln. Das Trofu enthält Kartoffeln. Mein Hund ist schon so gut wie tot, oder?

  • Gut, dass ich mich bisher nie von den Barfer, Köchen oder Getreidefreifütterern habe anstecken lassen und immer schön brav das "verrufene" Royal Canin gefüttert habe bzw. füttere.
    Natürlich könnte man jetzt sagen, dass das RC schuld war an allem was meine Hunde gesundheitlich gehabt haben...........

    Mein Motto: Ein Futter ist nur immer so gut wie es der jeweilige Hund verträgt, egal was auf dem Sack steht, egal was es kostet, egal was andere davon halten.

  • Ich denke, ich habe meinen Weg jetzt gefunden.

    Ab mich am Anfang ja auch so verrückt machen lassen: getreidefrei und fleischlastig und hast-du-nicht-gesehen. Unser bisheriges Trockenfutter (Happy Dog) ganz verpönt.

    Nun, meine zwei „Hauptbaustellen“, also das Schlingen und der ewig drohende Hungertod ist jetzt im Griff.
    Meine Suche nach großen Kroketten, damit er kaut war ergebnislos - sind alle mehr oder minder gleich groß. Also bekommt er jetzt zusätzlich zu seinem TroFu Flockenfutter mit Wasser. Und frisst weniger hektisch.
    Durch die Menge an Flocken ist auch mehr im Bauch. Es gibt zwar mehr Output, da reine Ballaststoffe, aber er ist merklich satter als vorher, bei gleicher Kalorienmenge.

    Ob wir nach dem Wachstum dabei bleiben, wird sich zeigen, vorerst sind wir zufrieden

  • Wir füttern nicht getreidefrei und fleischlastig. Sie bekommen nur keinen Mais und nur Getreide mit wenig bis kein Gluten. Also gibt es bei uns auch keinen Weizen.
    Sie bekommen ja gekocht, Trofu, Dose, roh. Da bekommen sie auch mal Trofu mit mehr Rohprotein.

    Zur Zeit bekommen sie Futter mit weniger Fleisch und mehr Hirse. Und das scheint für unsere Hündin nicht so gut zu sein. Sie sucht ständig nach fressen und hat ständig hunger. Das hat/macht sie bei Futter mit mehr Fleisch nicht.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!