Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Hier gibt es als "Hauptfutter" nur kaltgepresstes, wir füttern dabei immer wieder unterschiedliche Sorten.
    Ich konnte da ehrlich gesagt noch keinen allzu großen Unterschied finden (bis jetzt hatten/haben wir: Markus Mühle & Black Angus, Luposan, Canis Alpha, Lukullus, Lupo Natural)


    Canis Alpha gefällt mir davon mit am besten: Die Inhaltsstoffe & die Herkunft des Fleisches finde ich überzeugend, es riecht sehr gut , wird gut vertragen und vor allem super gerne gefressen. Wir hatten bis jetzt immer die Sorte mit Rind und werden die definitiv auch wieder kaufen.
    Ich kann es also nur empfehlen, letztendlich kommt es aber wie immer gesagt auch auf den Hund an.

  • Beim Thema Canis Alpha schließe ich mich an und meine Frage wäre, ob es da eine besonders schmackhafte Sorte von gibt? Wir hatten schonmal die Rind-Sorte, die die Hunde aber nur sehr ungern gefressen haben. Ich finde das Futter aber an für sich ziemlich gut ( vor allem auch mit Blick auf die Tierhaltung vor der Schlachtung) und überlege, es nochmal zu versuchen, wenn der aktuelle Granatapet Sack leer ist.


    Wobei die Beiden inzwischen schon weniger mäkelig geworden sind und ihr Trockenfutter im Moment überwiegend als Leckerlis annehmen, das war früher undenkbar außer bei neuen Sorten für ganz kurze Zeit. Trotzdem würde ich, falls es das gibt, lieber auf eine möglichst schmackhafte Sorte zurückgreifen.

  • Meine haben die letzten Monate immer kaltgepresstes Futter bekommen. Aber irgendwie kann Abby das nicht so gut kauen und das Futter bleibt in den Zähnen hängen xD. Bei uns gab es das Lukullus.
    Jetzt gibt es wieder Extruderfutter (Bosch Plus Truthahn und Kartoffel), nichts bleibt in den Zähnen hängen und der leichte Belag, der sich durch das kaltgepresste gebildet hatte, ist auch wieder etwas zurückgegangen. Kaltgepresstes gibt es jetzt von Bubeck für unterwegs. Ich finde es nämlich irre toll, keine fettig stinkenden Finger unterwegs zu haben :D .


    Gemischt hab ich es nie gegeben, weil ich weiß, dass man es nicht machen soll. Ebenso wie Nassfutter mit Trockenfutter.
    Aber meine beiden vertragen beide Sorten von TroFu sehr gut, hängt eher mit den genauen Inhaltsstoffen zusammen (Getreide).

  • Samita schrieb:Hat jemand von euch Erfahrung mit Canis Alpha? Für mich liest es sich sehr gut, eher besser wie das wolfsblut.
    [/quote]Ich füttere jetzt schon seit einigen Jahren morgens Canis Alpha Exklusiv. Wird sehr gut vertragen und im Gegensatz zu Wolfsblut zum Beispiel brauche ich hier deutlich weniger Futter.


    Abends gibt es hier dann Naturavetal Lachs. Auch kaltgepresst und wird auch sehr gut angenommen.


    Im Übrigen ist das Video auf der vorher gezeigten Seite irreführend. Kaltgepresstes Futter quillt nicht auf, es zerfällt. Extruderfutter hat ja meist eine aufgesprühte Fettschicht, braucht daher länger bis das Wasser in die Krokette eintritt, quellt auf und zerfällt, wenn überhaupt, erst sehr spät.

  • Gemischt hab ich es nie gegeben, weil ich weiß, dass man es nicht machen soll. Ebenso wie Nassfutter mit Trockenfutter.

    Dass man Nassfutter und Trockenfutter nicht miteinander vermischt füttern soll, ist ein Irrglauben.


    Es ist eher richtig, dass die Zufütterung von Nassfutter zu Trockenfutter insgesamt das Verhältnis von Vitamine/Mineralien etc. aus dem Gleichgewicht wirft.

  • Meine haben die letzten Monate immer kaltgepresstes Futter bekommen. Aber irgendwie kann Abby das nicht so gut kauen und das Futter bleibt in den Zähnen hängen

    Genau das Problem haben wir auch.


    Kaltgepresstes gibt es jetzt von Bubeck für unterwegs.

    Bubeck hat nur gebackene Sorten so weit ich weiß.


    im Gegensatz zu Wolfsblut zum Beispiel brauche ich hier deutlich weniger Futter.

    Genau das ist auch ein Problem für mich bei kaltgepresstem. Ich brauche Trofu nur als Leckerli und da bekommt mein Hund dann ca. fünf Brocken am Tag, während ich von Extruderkroketten viel mehr (Stückzahl) füttern kann.

    Es ist eher richtig, dass die Zufütterung von Nassfutter zu Trockenfutter insgesamt das Verhältnis von Vitamine/Mineralien etc. aus dem Gleichgewicht wirft.

    Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach konzipieren die meisten Hersteller ihre Trocken- und Nassfutter genau so, dass man beides füttern kann oder sogar soll.

  • Hier gab es bei kaltgepresstem Futter erst mal lange Gesichter- ist ja nix im Napf.
    Dann zerfiel das Zeug schon beim Kauen und wurde eine mehlige Pampe. (jaaaaa, ich hab's getestet)
    Danach habe ich verstanden, warum die Hunde so angewidert nach dem Fressen schmatzten, das Zeug klebte überall!
    Außerdem kam gefühlt mehr aus den Hunden raus als ich gefüttert habe und was rauskam, war auch noch matschig.
    Für uns leider nicht zu gebrauchen.

  • Ich hab's auch getestet.
    Weder bei mir noch beim Hund klebt was an den Zähnen und er frisst es genauso gern wie Extruderfutter (Lupo Natural, Lukullus).


    Aber es zerfällt wirklich beim ersten Draufbeissen in weiche Brösel, was erklärt, warum die meisten Hunde gleich nach dem Fressen ordentlich trinken -- und bei Extruderfutter erst, wenn es im Magen gequollen ist.


    Mulder hat sich als Welpe mal ne knappe Stunde nach dem Fressen übergeben. (Reinigungsmittel für ihn so eklig riecht, dass ihm schlecht wird.)
    Da war ich dann schon erstaunt/nachdenklich, dass die Extruderkroketten noch genauso aussahen wie vorher, nur eben größer.

  • Das die Nährstoffe durch mischen aus dem Gleichgewicht kommen, kann nicht sein, weil die ja immer prozentual anteilig enthalten sind.


    Also z.B. 1,8% bleiben VOM ANTEIL HER 1,8%. Egal von einer großen oder kleinen Menge.
    Also vom Gleichgewicht ist es egal.


    Nur wenn man deutlich zuviel oder zuwenig Futter gibt, dann ist der Hund mit allen Nährstoffen über bzw unterversorgt.

  • Unsere Beiden vertragen es in letzter Zeit nicht so gut, wenn ich (extra schon aufgeweichtes) Trockenfutter unter das Dosenfutter mische. Das sieht man dann sehr schnell an ihrem Output. Als getrennte Mahlzeiten ist es kein Problem. Daher denke ich, dass sie es einfach wegen den unterschiedlichen Verdauungszeiten nicht so gut zusammen vertragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!