Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Ja aber nur bis zum 4. Monat für länger ist es deutlich zu reichhaltig und das ist nicht gesund. Steht aber extra drauf. Danach würde ich auf ein sehr moderates Junior Futter wechseln. Junior, weil dann das Ca und P Verhältnis stimmt (ist bei wachsenden Hunden anders als bei erwachsenen) und moderat eben damit der Hund nicht so hochschießt und sich damit die Gelenke kaputt macht.
Ja genau, das weiß ich. Das heißt dann ich kann es füttern bis sie etwa 16 Wochen alt ist, richtig?
Hast du eine Empfehlung für gutes Juniorfutter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja genau.
Ich finde Josera mit "Kids" und "Young Star" gut, aber auch BioBosch Puppy oder das Welpenfutter von Arden Grange.
-
Ja genau.
Ich finde Josera mit "Kids" und "Young Star" gut, aber auch BioBosch Puppy oder das Welpenfutter von Arden Grange.
Super, danke! Dann schau ich mir das mal an.
-
@Hummel Ich weiß nicht mehr genau wie rum das war, aber Mais sollte für eher zum aufdrehen geneigte Hunde nicht so gut sein, oder?
Hab mir grad mal die Zutaten vom Belcando Welpenfutter von blackeyed angeschaut und da die Kleine ja scheinbar gerne etwas hochdreht (auch wenn da sicher andere Faktoren mit reinspielen) wäre für die Hündin ein Futter ohne Mais besser?
-
"Aufdrehen" an sich nicht. Angst, Nervosität, Unsicherheit sind dann nicht so die gute Kombi mit Mais, wegen des Serotoninspiegels WENN der Serotoninspiegel ein Problem ist.
Nur als Beispiel: Meine Hündin ist extrem "aufgedreht" (Spritzig, temperamentvoll, ist sich als Junghund ständig um die Ohren geflogen), aber da war mit oder ohne Mais null Unterschied, weil der Serotoninspiegel nicht das Problem war.
-
-
Ich habe gelesen, dass Mais gut sein soll bei aufgedrehten Hunden, sie würden ruhiger werden, nur für ängstliche Hunde wäre Mais nicht gut.
-
Du willst also ohnehin schon aufgedrehten Hunden noch mehr Treibstoff geben?
Mais ist sehr "Zucker"haltig und ist nicht ohne Grund in vielen Futtersorten drin, die für sehr aktive Hunde ausgelegt sind.
-
Obwohl es ja auch Studien gibt die belegen das Kohlenhydrate die Konzentrationsfähigkeit von Hunden erhöhen und das z.B. Hunde die Frühstücken sich besser konzentrieren können. Kohlenhydrate sind also bei hibbel Hunden die sich schlecht konzentrien können gar nicht mal schlecht, allerdings würde ich auch eher auf eine Kohlenhydratquelle mit niedrigerem Glykämischen Index zurückgreifen...
-
Hier hab ich das mit dem Mais nachgelesen, falls es jemanden interessiert.
-
KH ansich, ja! Nur Mais nicht immer, weil er durch irgendeinen Inhaltsstoff etwas im Hirnstoffwechsel hemmt, das bei Hibblern aber wichtig wäre, um runter zu fahren.
Kann man ja mal testen, ob es auf den eigenen Hund zutrifft.Wir meiden bei Hibbler Max den Mais, und fahren sehr gut damit. Er braucht aber seine KH, sonst wird er wieder deutlich unruhiger.
Bei uns sind das im Trofu hauptsächlich Kartoffel, und über das Nassfutter gibt's Haferflocken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!