Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Hier hab ich das mit dem Mais nachgelesen, falls es jemanden interessiert. :smile:


    Verhaltenstherapie aus dem Futternapf? : SitzPlatzFuss

    Ließ mal genauer was da steht.


    Zitat:


    " Zum einen hat er in der Tat einen extrem niedrigen Gehalt an Tryptophan, was bei instabilen, gestressten oder ängstlichen Hunden problematisch ist, weil – wie wir eben gehört haben – der relative Gehalt an Tryptophan unter allen anderen Aminosäuren entscheidend ist. Wenn man sich nun für ein Trockenfutter entscheidet, bei dem Mais einen großen prozentualen Anteil ausmacht, ist klar, dass der Hund, der den Gegenspieler zum Stresshormon Cortisol so dringend benötigen würde, von so einem Futter keinesfalls profitiert. Dasselbe gilt übrigens auch für die Senioren unter den Hunden, die in der Regel auch ein leichter erregbares Cortisolsystem besitzen. Für diese Hunde ist also Mais im Futter tatsächlich kontraindiziert."

  • Ich kann aus erster Hand berichten- Mais ist bei einem Hund mit Angstproblem keine gute Idee.


    Hab testhalber 2 Sorte Trocken mit Mais gefüttert (je 1,5kg), ging so über ca 3 Wochen. Und Abbey war, gelinge gesagt, schrecklich. Also schreckhaft war sie ja schon immer, aber das erreichte neue, unbekannte Höhen. Da drehte sie wegen WEHENDER VORHÄNGE schier durch.


    Das schlimmste an der Sache war aber dass sie ewig nicht richtig runterkam und dann richtig in einer Spirale festhing.


    Einen Sack arden Grange hab ich noch und solange es das nicht öfter als 2x/Monat gibt geht es. Aber das ist ja nicht sinn eines Futters (gut, das AG schmeckt ihnen auch nicht wirklich, es wird nur aufgebraucht).


    Aber man stelle sich das vor, hier gibts nur alle 3 Tage Trockenfutter. Wie sie sich nach täglicher "Maisdosis" verhalten hätte :verzweifelt:

  • @persica
    Ich habe genau gelesen (Du auch?), siehe wie ich es gesagt habe, bei hibbeligen Hunden, auf die ich mich ja auch bezog (heisst ja nicht gleich ängstlich):


    "Aber Mais besitzt eine weitere Eigenschaft, die man sich durchaus zunutze machen kann: Er enthält ein Enzym, das bei der Bildung der sogenannten Katecholamine geschwindigkeitsbestimmend ist. Die Gruppe der Katecholamine sind Hormone aus dem Nebennierenmark. Dazu gehören das sogenannte Fluchthormon Adrenalin, das sogenannte Kampfhormon Noradrenalin und die „Selbstbelohnungsdroge“ Dopamin. Die Katecholamine wirken anregend und bewirken aktives Verhalten. Durch dieses im Mais enthaltene Enzym wird also die Bildung der Katecholamine verlangsamt, was zu einem ruhigeren Verhalten führt. Bei beispielsweise hyperaktiven Hunden oder Balljunkies, die durch Dopamin gesteuert sind, kann Mais somit durchaus nützlich sein. Bei Hunden, die gleichzeitig instabil sind, ist aber unbedingt sicherzustellen, dass die Versorgung mit ausreichend Tryptophan trotzdem gewährleistet ist."


    Diesen Absatz meinte ich!

  • Sei doch nicht so aggressiv :ka:
    Mais ist bei eher unruhigen Hunden nicht pauschal zu empfehlen, Punkt!


    Wie ich vorher bereits geschrieben hatte, man kann ja beim eigenen Hund testen, wenn man es ganz genau wissen möchte!


    Die große Schrift ist dem Handy geschuldet :muede:

  • Huhu!


    Kein Grund zur Unruhe. Wie beschrieben hat Mais Einfluss auf den Serotoninspiegel und ist ansonsten einfach ein weiterer nährstoffreicher KH Lieferant.


    Ob es negativ oder positiv ist, liegt am Hund bzw daran, ob der Serotoninspiegel ein Problem ist.


    Wer sich nun dafür oder dagegen entscheidet, ist ja nun individuell.

  • Auch wenn ich mich dabei immer frage ob Mais im Hundefutter wirklich eine so große Rolle spielt. Wichtig ist ja nicht der absolute Anteil am Trockenfutter sondern der Anteil von Maisproteinen (die wenig Tryptophan enthalten) am Gesamtprotein. Schaut man sich dann mal das angesprochene Puppy Gravy an so sind ca 80% der Proteine tierischen Ursprungs, können also nicht aus Mais oder anderen Kohlenhydratquellen stammen. Dann kommt auch noch dazu das Mais nur einen Anteil der Kohlenhydrate und weiteren nicht tierischen Proteinen ausmacht. Ob das dann wirklich noch eine merkliche Rolle spielt :ka:

  • Danke für die Infos, das mit dem Mais behalte ich mal im Hinterkopf.


    Erstmal werde ich das Puppy Gravy weiterfüttern (sind ja eh nur noch knapp 4 Wochen) und dann schau ich mal weiter.

  • Ich suche ein Trockenfutter, bei dem mein Hund "mehr" im Napf hat. Sie darf nur wenig fressen und ich hätte gerne etwas, wovon sie mehr fressen darf.


    Sollte nicht so wahnsinnig teuer sein, ansonsten keine Einschränkungen.


    Danke schonmal =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!