Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Der Lütte ist jetzt 7,5 Monate alt und hat jetzt ne ganze Weile seine Portion unverändert bekommen. Da finde ich es nur nochmal, dass er beim weiteren Wachstum "zu dünn" wird, wenn man nicht die Fütterungsmenge anpasst
Und deswegen habe ich das gemacht. Er war nicht besorgniserregend dürre oder so, aber man konnte Rippen und Hüftknochen zu leicht, zu deutlich spüren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann passt das Futter jetzt nicht mehr.
Wenn er es in erhöhter Menge nicht verstoffwechseln kann, wirst du dich nach etwas anderem umgucken müssen-sonst nimmt er nicht weiter zu sondern ka**t nur.
Es kann durchaus sein, daß in dem Futter etwas enthalten ist, was bis zu einer bestimmten Grenze für Lio okay ist.
Es kann auch sein, daß er generell ein Futter mit höherer "Dichte" braucht, wo er viel Energie auf wenig Futter komprimiert bekommt.Ich habe meinen zwei ersten Terriern in solchen Schlacks Phasen dann Active- oder High Energy Futter gefüttert.
Mit der Menge, die sie da an normalem Futter bekommen hätten, wären sie mit dem Fressen nicht hinterhergekommen.
In einigen Phasen gab es auch mehr Fett zu Futter, das ging allerdings nur in einem begrenzten Rahmen.Die Phasen war bei beiden allerdings erst deutlich später der Fall. (zwischen 1-3 LJ)
-
Danke @Zucchini, das:
Es kann durchaus sein, daß in dem Futter etwas enthalten ist, was bis zu einer bestimmten Grenze für Lio okay ist.habe ich nämlich überlegt, oder ob es Richtung Würmer geht. Dafür gibt's aber keinerlei erkennbare Hinweise. Aber statt 2x am Tag kleine, feste Haufen, sind es jetzt 3-4x recht große und etwas weichere
Gewicht bzw. Figur ist jetzt schon wieder vollkommen in Ordnung.
Es kann auch sein, daß er generell ein Futter mit höherer "Dichte" braucht, wo er viel Energie auf wenig Futter komprimiert bekommt.Ich habe meinen zwei ersten Terriern in solchen Schlacks Phasen dann Active- oder High Energy Futter gefüttert.
Mit der Menge, die sie da an normalem Futter bekommen hätten, wären sie mit dem Fressen nicht hinterhergekommen.
In einigen Phasen gab es auch mehr Fett zu Futter, das ging allerdings nur in einem begrenzten Rahmen.Die Phasen war bei beiden allerdings erst deutlich später der Fall. (zwischen 1-3 LJ)
Das zeigte sich bei Lito bereits mit 3-4 Monaten. Mit "normalen" Futter nahm er da schon eher ab und fraß und fraß und fraß. Seitdem bin ich auf Wildes Land Puppy gewechselt mit 30% Protein und 19% Fett. Sofort konnte er deutlich weniger fressen und hielt eine gute Figur. Nur eben jetzt der veränderte Output
Danke schon mal!
-
Was sagt ihr also? Das Select Gold weiter verfüttern? Oder vllt. doch nach einer hochwertigeren Alternative suchen? Habt ihr Tipps?
Wir haben bis jetzt mit dem Select Gold keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es schmeckt Nero sehr gut und er verträgt es auch.
Dein Hund isst es gerne und der Rest hört sich doch auch gut an, dann würde ich bei dem Futter bleiben.
-
Ohne Eimer, nur mit Wäscheklammern -- da hätte ich Angst, dass Lebensmittelmotten oder Speckkäfer einziehen.
Braucht man keine Angst haben, sofern es wirklich auf, raus und wieder zu macht. Im Lebensmitteleimer kann mehr passieren bzw schneller. So hab ich es mal gelesen.
-
-
Nach meiner Erfahrung, lassen sich Lebensmittelmotten von verschließbaren Eimern so gar nicht beeindrucken...
Ich hatte in den schlimmsten Zeiten schon mal welche in fest zugedrehten Schraubgläsen...
Bei mir hat geholfen: relativ wenig Getreide aus dem Naturkostladen(was ausgesprochen blöd ist....), bei Befall sofort handeln und alles entsorgen und einfach nicht zu viel Zeugs anhäufen und lagern... -
Brotkäfer hatte ich in geschlossenen Tüten mit Haferflocken, im verpackten Mehl und in Teebeuteln.
Wenn sie in fest verschlossenen Gefäßen auftauchen, dann hat man sie mit der Füllung selbst eingeschleppt.
Niemals würde ich Hundefutter nur im Sack mit Klammer lagern!Ein Bekannter hatte sich mit Hamsterfutter Motten eingeschleppt, der durfte die komplette Zwischendecke in der Küche rausreissen, weil er die Biester sonst nicht mehr losgeworden wäre.
Wer einmal so einen Schädlingsbefall hatte, der hat wirklich Horror vor Krabbelviechern in der Küche.
Ich habe in den letzten Tagen Happy Dog Irland gefüttert, die Sorte für große Hunde.
Daß die hier so gut ankommt, hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung.Nach ein paar Tagen mit semi moist Futter zieht meine Bande plötzlich hartes Extruderfutter vor.
Nun gut- dann gibt es jetzt Soft Diamond und HD Irland im Wechsel. -
Dann passt das Futter jetzt nicht mehr.
Wenn er es in erhöhter Menge nicht verstoffwechseln kann, wirst du dich nach etwas anderem umgucken müssen-sonst nimmt er nicht weiter zu sondern ka**t nur.
Es kann durchaus sein, daß in dem Futter etwas enthalten ist, was bis zu einer bestimmten Grenze für Lio okay ist.
Es kann auch sein, daß er generell ein Futter mit höherer "Dichte" braucht, wo er viel Energie auf wenig Futter komprimiert bekommt.Bei meiner Tamy war das ähnlich. Sie konnte einfach mengenmäßig nicht so viel fressen wie sie gebraucht hätte, daher bin ich auf ein energiereicheres Futter umgestiegen.
-
Ich suche für Frodo ein High Energy Futter, das er statt dem Select Gold Sensitive morgens bekommen soll, um etwas mehr Energie in den Hund zu bekommen
Ansprüche:
- Kohlenhydratlieferant am liebsten Kartoffel oder Hafer, kein Weizen, Mais oder Reis
- kein Huhn
- kleine Kroketten, sonst knackt er jede einzeln, lässt die Brösel fallen und schlabbert die dann auf
-wäre schön, wenn man keine horrenden Versandkosten nach Ö zahlen müsste, um an das Futter zu kommen
- kein Softfutter
- kein KaltgepresstesMehr fällt mir grad nicht ein
Wer hat eine Idee? Ich hab keinen Durchblick im Trockenfutterdschungl^^Edit:
Achso das aktuelle hat 25% Protein und 15% Fett. -
Wie findet ihr eigentlich das Defu bio adult? Taugt es als Alleinfutter?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!