Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Hallo allerseits! Ich habe mal eine Frage (bin Hundeanfänger und der kleine Spikey ist mein erster Hund). Und zwar hatte ich mich vorher natürlich ein wenig in die Materie Ernährung eingelesen. BARF habe ich von vornherein ausgeschlossen, da mir hierfür die nötige Infrastruktur fehlt (Größer Kühlschrank bzw. Kühltruhe, Metzgerkontakte usw.). Ich habe mich recht früh darauf festgesetzt beinahe ausschließlich Trockenfutter verfüttern zu wollen.

    Bei meinen Recherchen im Internet wurden mir natürlich sämtliche Marken um die Ohren gehauen was denn gut, nicht so gut und komplett scheisse ist. Ich hatte mich dann früh für das Real Nature entschieden, da es einerseits relativ hochwertig sein soll und andererseits ein Fressnapf direkt in unmittelbarer Nähe zu mir ist. Spike hat das Junior Trockenfutter auch sofort angenommen in verschiedenen Geschmacksrichtungen und war damit augenscheinlich auch sehr zufrieden. Der Kotabsatz war gut. Relativ fest, nicht stark riechend und auch gesund aussehend.

    Nun aber zum Problem. Spike hat dadurch fürchterliche Blähungen bekommen. 3-4 Fürze in der Stunde waren für Ihn kein Problem. Was ja aber nichtmal das schlimme war. Viel schlimmer war es, dass man nach einem Furz fluchtartig das Zimmer verlassen musste. Also ich habe ja schon viel in meinem Leben gerochen aber das war mit Abstand das schlimmste. Daraufhin bin ich zum Fressnapf gegangen und habe denen meine Lage berichtet. Die nette Dame meinte dann zu mir das im Real Nature vllt. zu viel Fleisch (hochwertige Proteine) verarbeitet ist und das der kleine Welpenmagen noch nicht so gut verarbeiten kann. Sie riet mir dann zum Select Gold Sensitive Medium. Dieses habe ich dann auch gekauft. Ich bin allerdings ein wenig skeptisch, da dort fast 50% Kartoffeln drin sind. Ich meine Spike isst es auch gerne, der Kot stinkt nicht allzu sehr und die Farbe bzw. aussehen sind auch ok. Nicht ganz so schön wie beim RN, aber gut.

    Was sagt ihr also? Das Select Gold weiter verfüttern? Oder vllt. doch nach einer hochwertigeren Alternative suchen? Habt ihr Tipps?

    Viele Grüße aus Duisburg
    Oli & Spike

  • @Duisburger1902 : Spikey zeigt dir doch klar und deutlich, mit welchem Futter er besser klarkommt. ;)
    Hunde halten sich nicht an Werbeversprechen und unsere Ernährungsphilosophien sind ihnen herzlich egal.

    Meine Hunde bekommen bei zu hohem Proteingehalt Schuppen.
    Von einigen Futtersorten bekamen sie durchweg gelben Kot, fürchterliche Blähungen oder Matschkacke.
    Und das waren alles namhafte Marken von... bis, mit denen andere Hundehalter hier sehr gute Erfahrungen bei ihren Hunden gemacht haben.
    Jeder Hund ist anders- der eine braucht mehr Kohlenhydrate, der nächste mehr Fett, der übernächste kann nur getreidefrei ab, der eine frisst gerne kaltgepresstes, der andere nur Extruder usw.

    Da wird dir nur Ausprobieren bleiben. ;)

  • Nimm das Futter, was er gut verträgt. Das Schlimmste ist, wenn man sich angeblichen Ernährungsdogmen unterwirft. Gutes Futter ist Futter, was der Hund perfekt verträgt und mag. Und wenn du jetzt mit dem Select Gold Ruhe hast, dann würde ich dabei bleiben und die Verdauung mal zur Ruhe kommen lassen.

  • Was sagt ihr also? Das Select Gold weiter verfüttern? Oder vllt. doch nach einer hochwertigeren Alternative suchen? Habt ihr Tipps?

    Wenn er dieses Futter gut verträgt, dann bleib dabei.
    Mein Dackelrüde hat Select Gold Sensitive sehr gerne gefressen und es auch sehr gut vertragen. ;)

  • Ist das normal bzw. kann es vorkommen, dass ein Hund ein Futter super verträgt, die Menge dann altersgemäß angehoben wird und er dann nicht mehr so gut verwerten kann? Macht in meinen Augen irgendwie keinen Sinn :???:

  • Ist das normal bzw. kann es vorkommen, dass ein Hund ein Futter super verträgt, die Menge dann altersgemäß angehoben wird und er dann nicht mehr so gut verwerten kann? Macht in meinen Augen irgendwie keinen Sinn :???:

    Es kann sein, dass er altersgemäß noch nicht mehr brauchen würde, obwohl es so auf der Verpackung angegeben wird.
    Und wenn ein Hund zuviel Nahrung aufnimmt, dann kann es schon vorkommen, dass der Kot weicher wird.
    Ich würde die Mengenerhöhung etwas reduzieren und den Hund zwischendurch wiegen. Solange er zu- und nicht abnimmt, passt es.

  • Altersgemäß war doof ausgedrückt, sorry. Ich habe die Menge erhöht, weil er schon etwas sehr dünn war. An die Empfehlung zwecks Gewicht halte ich mich nicht. Da liegt er jetzt immer noch deutlich drunter :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!