Hundebett für Hund mit 63cm SH

  • Das sieht wirklich gut aus. Wußte nicht, daß sie sich so umlegen lassen, auf dem Foto vom Shop sehen sie härter aus

  • Der Rand auf linken Seite ist etwas platt gedrückt, weil Layla sich da oft draufgesetzt hat. Wenn der Hund das Körbchen ''normal'' benutzt, dann bleibt das wie auf der anderen Seite eher aufrecht, aber lässt sich eben leicht eindrücken.

  • Also die Ränder von dem Körbchen, das unsere beiden haben sind ziemlich weich und auch absolut nicht zu hoch.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie sehen auch sehr zufrieden aus. :herzen1:

    Das Shopbild wirkte deutlich ungemütlicher.

  • Es ist auch Ultra bequem. Hab mich zum Test auch mal reingelegt, das ist von der Qualität keinen deut schlechter als meine eigene Matratze.

    Für uns war eben auch entscheidend, dass es groß, aber schmal ist. Inzwischen hat jeder Hund ein eigenes, je eins rechts und links von unserem Bett.

  • Es ist auch Ultra bequem. Hab mich zum Test auch mal reingelegt, das ist von der Qualität keinen deut schlechter als meine eigene Matratze.

    Ja, ich habe für Emma das (gleiche?) von Zooplus, ohne Rand und finde das auch herrlich bequem und mein Rücken entspannt sich sofort. Emma mochte es dooferweise nie, vermutlich weil ich noch nicht auf die Idee mit den Kissen gekommen war und leider das ohen Rand genommen hatte
    Nachdem ich das damals in der größten Größe gekauft habe und es einfach massiv hier aussah, habe ich jetzt ein weniger hohes, kleineres gekauft.

  • Klein sind die Dinger natürlich nicht. Wir planen derzeit bei uns im OG ein neues Schlafzimmer, da werden die Körbchen dann noch mal auf ein "Bettgestell" gesetzt und in die schrank-Konstruktion integriert.

    Besonders hübsch finde ich sie nicht, aber solange es den Hunden gefällt, passt das schon.

  • Besonders hübsch finde ich sie nicht, aber solange es den Hunden gefällt, passt das schon.

    Hübsch muss das auch nicht sein. Im Wohnzimmer lege ich schon Wert drauf, dass das auch halbwegs aussieht. Fürs Schlafzimmer ist mir das Aussehen egal.

    Wir hatten die letzten beiden Nächte ein 1m Kissen von Buster an die Stelle des zu klein gewordenen Körbchens gestellt.

    Mit dem Effekt, dass der arme Hund die halbe Nacht auf den Fliesen vor dem Bett geschlafen hat. Und die andere Hälfte der Nacht zwischen Buster Kissen und Nachttisch Kommode gequetscht in einem Spalt von 50 cm.

    Bis wir was Neues haben kommt dann doch erstmal das zu kleine Körbchen wieder hin.

  • Nach Kudde, Kuschelkörbchen sind wir bei so einer Ferplast-Plastikwanne in der größten Größe für nachts gelandet. Normale Menschenbettdecke mit Bettbezug einmal gefaltet rein, so ist rechts und links Polster fürs Köpflein. Lässt sich gut sauberhalten, einmal im Monat wasche ich Decke und frisch überzogen wirdes jede Woche. Charly findet es top, liegt so gar tagsüber drin, in seinem großen Nest, der hohe Rand hinten am Rücken stützt ihn gut. Er mags!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!