Knurrer - Hunde
-
-
Spuk kommentiert auch vieles, allerdings ist das eher ein Brummen als ein echtes Knurren. Mir gefällt das, es klingt heimelig- gemütlich, und manchmal, wenn ich in der Stimmung dazu bin, necke ich ihn auch damit oder stimme ihm zu ("Ja, hast Recht, alles blöd und gemein.").
Mein Vater hat ein bisschen gebraucht, bis er begriffen hat, dass Spuk im Spiel gern knurrt (besonders gern spielt er hat Zerrspiele oder "Ich hab die Beute und du niiiiihiiiicht!"- Spiele. Da wird eben auch ordentlich geknurrt, und meistens knurr ich dann zurück. Die ersten Male, als mein Vater mit ihm gespielt hat, meinte er wirklich, der Spinner knurrt ihn böse an.
Nachdem dieses Missverständnis geklärt wurde, knurren sie sich beim Spielen gegenseitig an. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kimi unterhält sich ja auch recht gern. Da kommt zwischen bellen, fiepen, winseln und knurren auch so ziemlich alles raus.
Sie knurrt relativ viel, wenn sie spielt, vor allem bei Zerrspielen, aber auch wenn sie mit anderen Hunden spielt. Bzw. bellt sie beim Spielen mit anderen auch. Ich beobachte eigentlich immer die Situation, wie der andere Hund damit umgeht. Wenn der Hund versteht, dass das bei Kimi zum Spiel dazu gehört, ist alles ok, ansonsten nehme ich sie raus. Bisher habe ich sie aber vllt einmal wirklich rausnehmen müssen, weil der andere Hund sich dann von ihren Spielversuchen fast belästigt gefühlt hat.
Mir gegenüber macht mir das Knurren ehrlich gesagt gar nichts aus, weil es auch da für mich auf die Situationen ankommt. Sie knurrt nur beim Zergeln - darf sie. Sobald ein "Nein" oder "Aus" kommt, hört sie auch auf damit. Und da sie später mit Kindern "arbeiten" wird, ist mir auch wichtig, dass sie das Abbruchsignal beherrscht. Aber im Umgang mit Kindern käme sie auch gar nicht erst auf die Idee zu knurren.
-
Amy ist auch ein kleiner Brummbär. Es ist bei ihr aber kein knurren, sondern sie brummt einfach. Meistens, wenn sie schläft und ich sage zum Beispiel "Amy, wir gehen nochmal raus!" *Brumm Brumm*
Und sie ist der ultimative Morgenmuffel. Bevor sie ihr Frühstück hatte wird alles angebrummt. Da sind wir uns sehr ähnlich. ^^ -
Hah! Mein, bzw. Connars Thema.
Herr Hund knurrt und grummelt auch sehr sehr gerne und bei allen möglichen und unmöglichen Begebenheiten.
Wenn er im Büro auf seinen Platz muss, macht er das zwar aber kommentiert es meckernd und grummelnd. Gleiches gilt auch beim Bürsten insbesondere der heiligen Vorderpfoten und bei zig anderen Gelegenheiten.Er erinnert mich immer an Opa Hoppenstedt von Loriot der meckernd in seinem Schaukelstuhl sitzt und erklärt "Früher war mehr Lametta!" ...
-
Hier wird auch öfter geknurrt.
Beim Spielen finde ich es ok.
Beim Fernsehen werden alle Tiere (neulich beim Duchzappen sogar die Topmodels....) angeknurrt. Hier breche ich aber ab, weil sie sich da reinsteigert und irgendwann mit dem Bellen anfängt.
Unterwegs alle Hunde in Kombination mit Kläffen und Nackenhaare hoch - das finde ich gar nicht gut.Ich denke es kommt stark auf den Zusammenhang an ob und wie ich reagiere. Aggressivität versuche ich zu unterbinden, Unmut darf auf jeden Fall geäußert werden.
@Silverpaw: ist übrigens auch ein salz&pfeffer Zwergschnauzer
-
-
Zolly ist auch so ein knurr-bell-fiep-wein-grummel-maul-Hund. Wenn die mal still ist, schläft sie wahrscheinlich gerade, aber im Traum macht sie dann auch wieder Geräusche
beim spielen knurrt sie auch immer. Unsere Nachbarn, die auch einen Kater haben, fragen sich immer, ob Zolly und Reddy sich nicht leiden können, weil sie ihn ja offenbar immer anknurrt. Dass das ihre Art ist um Reddys Aufmerksamkeit zu betteln und sie das eben auch macht, wenn die beiden miteinander toben (oft sogar von Reddy initiiert), musste ich auch erstmal erklären.
Ich lass sie in der Regel auch immer knurren, egal worum es geht. Mich knurrt sie aber nicht an, schon gar nicht wenn es um Ressourcen geht, auf die Idee käme sie gar nicht. Sie grummelt mich schonmal an, wenn ich sie nachts mit dem Fuß berühre und sie erschrecke, dann entschuldige ich mich aber auch immer(Reddy ist aber auch extrem gesprächig... frag mich woran das liegt, dass da meine beiden Tiere so drauf sind
)
-
Hi expanse, welche Rasse ist der Hund? Cocker-Labbi-Beagle-Mix, wie in Deinem Profil genannt? Zu Cockern kann ich nix sagen, aber Beagle und Labbi grummeln eigentlich nicht so. Hättest Du nen Dackelmix wie ich... Die kann ein ganzes Sammelsurium an Tönen zeigen. Sie zeigt, wie z. B. Terrier auch, Spielknurren. Dann gibts das böse Knurren bei Gefahr oder wenn ihr nen anderer Hund zu sehr auf die Pelle rückt o.ä., dann noch Schmatzen, Seufzen, zarte Fieptöne und mehr. Beim Bürsten kommt manchmal ein Hrrr hrrr hrrr, völlig tiefenentspannt aufm Rücken und mit geschlossenen Augen. Danach ein leichtes Glucksen und Schnaufen... sei froh, wenn Dein Hund knurrt. Sonst würde er ja ggf. gleich schnappen, wenn Du es ihm abgewöhnst und er seinen Unmut kund tun will. Ich würde das Anfassen lassen unbedingt trainieren. Die Bürste mit Leckerlis schön füttern, beim Bürsten seitlich anfangen und nicht gleich über den Hund beugen von oben. Meine schmeisst sich auf die Seite, sobald ich mit ihrer Bürste ankomme, der Schwanz klopft den Teppich platt... Denke, es liegt bei Euch noch etwas an der Bindung. Auch beim auf die Decke schicken einfach den längeren Atem haben. Irgendwann hörts Grummeln auf. Er geht ja von allein auf die Decke. Falls Du das Knurren nicht einschätzen kannst (gut oder böse), einfach mal ne Einzelstunde bei nem Hundetrainer bei Dir zuhause buchen. Toi toi toi, das wird schon.
Die Trainerin sagt mir die Tage wegen einem Termin Bescheid :) Ich hab ja auch nichts dagegen wenn er mal knurrt - er hat ein recht dazu und kommuniziert so auch. Aber er hat manchmal auch "Aussetzer" wo er arg stark knurrt - ich muss euch das mal aufnehmen. Dann macht er sich auch steif, solange bis der "Druck" weggeht.
Cocker sind schon auch Motzköppe, ich denke, dass es beim Sepp auch vom Cocker her kommt ^^
Aber ich liebe seinen Charakter <3
Find ich auch: Wie hast du die Dinge geübt, bei denen er knurrt?
Du meinst das hochheben etc? Was schlechtes hat er dabei nie erfahren, er mags einfach nicht. Hab ihm dafür beigebracht, auf meinen Arm zu springen. Komischerweise ist es dann ok
-
Dexter knurrt, wenn er sehr müde ist und man will dann was von ihm. Oder wenn Max ihn nervt bzw. wenn er will, dass Max weggeht. Sonst motzt er eher, das ist dann kein Knurren, eher so ein Grummeln oder Brummen. Z.B. wenns kalt ist und er soll raus auch wenn er keine Lust dazu hat, es klingt dann richtig genervt
Als er nun krank war, und er sah, dass ich zur Arbeit los muss, wurde das auch nicht eben erfreut kommentiert, was er sonst nicht macht. Hätte vorher nicht gedacht, dass die Bandbreite der Töne beim Hund sooo groß ist!
Aber davon abgesehen knurrt er nicht viel.Max hat ein Spielknurren, das klingt auch etwas anders, als das ernsthafte Knurren.
Er "spricht" auch gerade beim Spielen sehr viel, da wird gejodelt, geheult, gefiepst... zum Brüllen!
Damit hat er Dex mittlerweile angesteckt, und wenn sie Maulfechten "singen" sie nun oft im Duettmanchmal klingt es wirklich fast wie der Bohlen bei Modern Talking!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!