
-
-
Hallo liebes Forum
Bin mal wieder ziemlich verzweifelt und mach mir große Sorgen.
Meine 6 Monate alte Biewer Yorkie Hündin macht soviel und sooft Pipi.
Das war irgendwie schon von Anfang an so das sie große Pfützen machte und natürlich häufig.
Irgendwann hatte ich das Gefühl das könne nicht mehr normal sein und war beim TA da wurde eine Blasenentzündung mit Struvitkristallen festgestellt.
Sie wurde mit Antibiotika behandelt und bei der Kontrolle vor einer Woche war alle im Normalen Bereich. Keine Kristalle und keine Entzündung mehr.
Das sie weiterhin viel urinierte schob ich auf das Urinary Futter das sie bekam.
Nun darf sie aber wieder die hälfte vom normalen Futter fressen und bekommt nun Morgens und Mittag Nassfutter von Granatapet, Abends gibt es das Royal Canin Urinary.
Trotzdem hab ich ständig das Gefühl das es nicht normal ist so oft und soviel wie sie Pipi macht. Bis heute um 17 Uhr waren es 6x. Und riesige Pfützen. Manchmal muss sie schon nach einer 1 Std. wieder. Gestern Abend hab ich dann das Urinary weggelassen und gab ihr nochmal das Dosenfutter ich wollte sehen ob sie dann vielleicht Nachts durch halt. Leider nein.Ich sollte in 4 wochen nochmal zur Kontrolle werde mir aber für die kommende Woche nochmal einen Termin geben lassen.
Ich hab riesige Angst das es was schlimmeres ist.
Vielleicht ein Nierenproblem, kann ja angeboren sein. Meine erste Hündin ist an Niereninsuffienz gestorben und ich hab gerade das Gefühl es wiederholt sich alles.
Die riesen Pfützen dieses ständige pinkeln. Einzige das sie nicht so viel trinkt wie damals. Und sie juckt es auch immer, das war schon so als sie zu mir kam. sie hatte auch Schuppen was der Züchter als Milchschorf bezeichnete. Die Schuppen waren jetzt fast weg und auch das jucken, das könnte jetzt ja wieder von den Futter kommen.Im übrigen war es kein billig Hund bei irgend einen Hobbyzüchter oder Vermehrer. Ich erwähne das nur weil man ja immer von 250 € Hunden hört die man schon krank kauft.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung was sie haben könnte? Ich werde noch bald verrückt weil ich auch ständig google und dann wieder das lese und dies lese.
Und irgendwie muss es wohl was schlimmes sein. Diabetes insipudus? ??Ich dachte jetzt mal das ich eine Blutuntersuchung machen lass und evt. einen Ultraschall.
Es muss doch einen Grund geben.Was meint ihr den? Kann es auch normal sein?
Viele liebe Grüße
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpe 6 Monate machte alle 1-2 Std.Pipi (Struvitkristalle)* Dort wird jeder fündig!
-
-
du schreibst dass sie heute bis 17h 6x gepinkelt hat?! Meine Hunde sind in der zeit ungefähr 3 Stunden draußen und pinkeln da bis zu 20mal. Ok, bei einer meiner Hündinnen ist viel markieren, aber meine andere Hündin pinkelt auch min 6 große Pfützen. Nassfutter besteht aus viel wasser, das muss auch wieder raus. Wenn du dir weiter sorgen machst lass noch mal Urin untersuchen & ein großes Blutbild machen. Man könnte auch einen US der Nieren machen. Hündinnen die läufig werden pinkeln auch mehr (markieren). Mit 6Monaten ist die jetzt ja auch noch nicht so alt, eine meiner Hündinnen war da noch nicht mal 100%Stubenrein.
Diabetis halte ich in dem Alter für unwahrscheinlich, wenn die nieren nichr richtig arbeiten sieht man das erst im Blutbild wenn es schon sehr ernst ist. Ich würde nochmsls Urin auf Blasenentzündung testen lassen, wäre mir das wahrscheinlichste.
Das Urinary futter ist nur gegen die Kristalle, es ändert nichts an der Urinmenge, es doll nur die Bildung von Kristallen verhindern. -
Meine 5kg Dackelhündin pinkelt sich bei reiner Nassfütterung auch halb zu Tode, daher bekommt sie Trockenfutter, damit hat sie normale Urinmengen. Bei Nafu trinkt sie zusätzlich gar nichts, weil sie mit dem Futter mehr als ausreichend Flüssigkeit aufnimmt, sogar mehr, als sie eigentlich braucht, daher pinkelt sie dann auch Unmengen. Kleine Hunde brauchen im Verhältnis zu grossen Hunden mehr Futter, daher müssen die meist bei Nafu wesentlich mehr pinkeln. Mein Hund braucht 400g Nafu, das ist für so einen kleinen Hund sehr viel Flüssigkeit.
-
Hallo
Danke für die Antwort.
Das es am Nassfutter liegt dachte ich auch erst und dann stellte sich die Blasenentzündung raus.
Ich würde mir so sehr wünschen das dies die Erklärung ist.Ich hab heute eine Packung Trockenfutter gekauft und werde das jetzt bis Montag früh testen.
400g Nassfütter hört sich viel an. Meine wiegt 2,3kg und bekommt 100g am Tag + 25g Trockenfutter.
Und sie trinkt schon immer noch etwas sie tobt aber auch viel und ist dann wohl durstig.
Oder doch krank? -
Das Urinary futter ist nur gegen die Kristalle, es ändert nichts an der Urinmenge, es doll nur die Bildung von Kristallen verhindern.
Doch, es soll mit seinem erhöhten Natriumgehalt die Hunde dazu bringen, mehr zu trinken als üblich.
Wie viel ist denn viel Toben? Und wie genau war das jetzt gemeint mit 6 x ? Musstest du 6 mal mit ihr rausgehen, weil sie sich gemeldet hat?
-
-
Meine 5kg Dackelhündin pinkelt sich bei reiner Nassfütterung auch halb zu Tode, daher bekommt sie Trockenfutter, damit hat sie normale Urinmengen. Bei Nafu trinkt sie zusätzlich gar nichts, weil sie mit dem Futter mehr als ausreichend Flüssigkeit aufnimmt, sogar mehr, als sie eigentlich braucht, daher pinkelt sie dann auch Unmengen. Kleine Hunde brauchen im Verhältnis zu grossen Hunden mehr Futter, daher müssen die meist bei Nafu wesentlich mehr pinkeln. Mein Hund braucht 400g Nafu, das ist für so einen kleinen Hund sehr viel Flüssigkeit.
Wow.. das ist ja nicht gerade wenig. Wir (7,5 kg) kommen mit 800g 3 Tage aus, wobei ich dazu sagen muss, dass wir zusätzlich noch Püree (Kartoffel & Gemüse) geben.
-
Doch, es soll mit seinem erhöhten Natriumgehalt die Hunde dazu bringen, mehr zu trinken als üblich.
Wie viel ist denn viel Toben? Und wie genau war das jetzt gemeint mit 6 x ? Musstest du 6 mal mit ihr rausgehen, weil sie sich gemeldet hat?das Urinary Futter wird ja auch extra in Wasser eingeweicht, damit die aufgenommene Wassermenge erhöht wird. Unsere Hündin bekommt das nur noch, weil sie immer wieder Kristalle hat und sie pinkelt natürlich auch entsprechend viel
-
Bei einem noch so jungen Hund ist durch die hormonelle Lage die Blasenschleimhaut (und andere Schleimhäute auch - Stichwort Junghund-Vaginitis) noch sehr anfällig - nach solchen Blasenentzündungen, noch dazu in Kombi mit Struvit-Kristallen kann für einige Zeit sowas wie eine "Reizblase" entstehen - die ist in der Symptomatik ähnlich wie eine Blasenentzündung, nur dass man im Urin halt nichts finden kann.
Momentan lassen sich die Urinmengen ja wohl noch durch die Fütterung mit dem Spezial-Futter mit-erklären, die Häufigkeit des Urinabsatzes finde ich für einen Hund in diesem Alter aber nicht ungewöhnlich hoch oder gar bedenklich.
Mein erstes Doggenmädchen hatte im Junghundalter ständig mit obiger Junghund-Vaginitis zu kämpfen - der Spuk war kurz vor der ersten Läufigkeit vorbei.
Ich würde mir da jetzt noch keine Sorgen wegen Niereninsuffizienz und Co machen.
Soll denn die Fütterung mit dem Spezial-Futter nun dauerhaft erfolgen? Manchmal weiss man bei Struvitkristallen ja nicht, ob Huhn oder Ei zuerst da waren, sprich, ob sich die Kristalle aufgrund der Blasenentzündung gebildet haben oder andersrum, die Blasenentzündung durch die Kristalle ausgelöst wurde.Ich würde meinen TA fragen, ob allgemein Immunsystem stärkende Maßnahmen vllt. Sinn machen und ergänzend gegeben werden sollten.
LG, Chris
-
das Urinary Futter wird ja auch extra in Wasser eingeweicht, damit die aufgenommene Wassermenge erhöht wird. Unsere Hündin bekommt das nur noch, weil sie immer wieder Kristalle hat und sie pinkelt natürlich auch entsprechend viel
sorry, dann reden wir von unterschiedlichem Futter. Wir haben wegen Kristallen auch msl ein Urinary Futter gefüttert, da wurde nix eingeweicht.
-
Zumindest hatte unsere Tierärztin uns das so gesagt, damit die Blase noch mehr gespült wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!