
-
-
Bei einem noch so jungen Hund ist durch die hormonelle Lage die Blasenschleimhaut (und andere Schleimhäute auch - Stichwort Junghund-Vaginitis) noch sehr anfällig - nach solchen Blasenentzündungen, noch dazu in Kombi mit Struvit-Kristallen kann für einige Zeit sowas wie eine "Reizblase" entstehen - die ist in der Symptomatik ähnlich wie eine Blasenentzündung, nur dass man im Urin halt nichts finden kann.
Momentan lassen sich die Urinmengen ja wohl noch durch die Fütterung mit dem Spezial-Futter mit-erklären, die Häufigkeit des Urinabsatzes finde ich für einen Hund in diesem Alter aber nicht ungewöhnlich hoch oder gar bedenklich.
Mein erstes Doggenmädchen hatte im Junghundalter ständig mit obiger Junghund-Vaginitis zu kämpfen - der Spuk war kurz vor der ersten Läufigkeit vorbei.
Ich würde mir da jetzt noch keine Sorgen wegen Niereninsuffizienz und Co machen.
Soll denn die Fütterung mit dem Spezial-Futter nun dauerhaft erfolgen? Manchmal weiss man bei Struvitkristallen ja nicht, ob Huhn oder Ei zuerst da waren, sprich, ob sich die Kristalle aufgrund der Blasenentzündung gebildet haben oder andersrum, die Blasenentzündung durch die Kristalle ausgelöst wurde.Ich würde meinen TA fragen, ob allgemein Immunsystem stärkende Maßnahmen vllt. Sinn machen und ergänzend gegeben werden sollten.
LG, Chris
was hat juvenile vaginitis mit häufigem urinieren zu tun? meine Hündin hat das auch (erste Läufigkeit steht hoffentlich bald bevor), aber davon hätte ich noch nichts bemerkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe 6 Monate machte alle 1-2 Std.Pipi (Struvitkristalle)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
was hat juvenile vaginitis mit häufigem urinieren zu tun? meine Hündin hat das auch (erste Läufigkeit steht hoffentlich bald bevor), aber davon hätte ich noch nichts bemerkt.
Muss nicht, aber kann. Bei meiner Hündin war die Vaginitis Ursache für die Blasenentzündungen - und sie musste dann auch sehr oft, selbst wenn aktuell keine Blasenentzündung da war. wie Chris schreibt, es kann eine Art von Reizblase geben.
-
Wow.. das ist ja nicht gerade wenig. Wir (7,5 kg) kommen mit 800g 3 Tage aus, wobei ich dazu sagen muss, dass wir zusätzlich noch Püree (Kartoffel & Gemüse) geben.
Ich weiß, dass 400g für einen 5kg- Hund eigentlich recht viel ist, aber wir sind täglich 2-3 Std. unterwegs und dabei legen wir einiges an Strecke zurück und daher braucht sie halt ein bisschen mehr Futter.
Meinem letzten Dackel haben im letzten Jahr, wo wir täglich nur noch 1-2 Stunden in gemütlicher Geschwindigkeit unterwegs waren 300g (selbe Sorte) gereicht.
Die Menge hängt auch damit zusammen ob ein Hund kastriert ist oder nicht, mein Rüde war kastriert, da muss man dann i.d.R. mit dem Futter etwas bremsen, meine jetzige Hündin ist intakt. -
Hallo
erstmal danke für die Antworten.
Also Stubenrein ist noch so ein Problem wobei ich denke das liegt eben an den häufigen machen.
Nein, sie meldet sich nicht sondern lässt einfach laufen.
2x als ich noch in der Arbeit war, die Pfützen hat die Freundin von meinen Sohn gesehen und war auch überrascht wie groß die sind und hat gleich zu mir gesagt das ihr Hund, ein Shih Tzu nicht so viel macht.
Das Urinary sollte sie noch 4 Wochen bekommen und die hälfte dazu normal Futter.Nun habe ich also gestern Abend normales Trockenfutter gegeben. Sie hielt von 22 Uhr - bis 5.30 Uhr durch und dann nochmal bis 10.30 Uhr. Ich hab mich schon gefreut und gedacht ok es liegt am Futter. Hab dann aber um 13 Uhr den Urin mit einem Combur Stick getestet und der Leukozitenwert hatte sich verfärbt. Was laut Beschreibung auf eine Entzündung der Blase oder der Niere deutet.
Super.
Es ist nicht nur das sie häufig macht sondern eben auch sehr sehr viel. Ich kenne das von meinen Nierenkranken ersten Hund, der machte auch solche riesen Pfützen. Man kann gar nicht glauben das so ein kleiner Hund soviel muss. Ich denke halt bei einer Reizblase oder so wären die Mengen nicht so enorm viel.
Nun ist also sicher morgen mache ich einen Termin, ich hoffe sehr das es nur etwas harmloses ist.
viele Grüße
Andrea -
Es ist nicht nur das sie häufig macht sondern eben auch sehr sehr viel. Ich kenne das von meinen Nierenkranken ersten Hund, der machte auch solche riesen Pfützen. Man kann gar nicht glauben das so ein kleiner Hund soviel muss.
Erstmal VIEL hat nicht unbedingt gleich was mit Erkrankung zu tun, also durchatmen und nicht verrückt machen. Meine letzte Hündin konnte auch Seen pinkeln und war Kerngesund... sie konnte es halt lange zurückhalten. Also erst Untersuchung abwarten.
Aber du hast soweit Recht es kann auch auf Nieren hindeuten, war bei unserem Kater nicht anders, allerdings ist es auch eine typische Katzenkrankheit und er hat auch seehr viel getrunken.
Frage - sry habe nicht alles geschrieben im Kopf - schon versucht anders zu ernähren, also komplett ohne TroFu?
-
-
Hi
eigentlich bekommt sie garkein Trockenfutter weil sie es nicht besonders mag.
Ich sollte aber vom Tierarzt das Royal Canin Urinary füttern wegen den Kristallen und da sie das Nassfutter nicht mehr fressen wollte aber komischerweise das Trockenfutter davon mag gab es das.
Das mit den normalen Trockenfutter war nur ein Versuch um raus zu finden ob sie dann weniger macht als mit dem Nassfutter.
War ja auch so, allerdings ist ja jetzt die Entzündung da.Ja ich mach mich echt verrückt weil ich vor genau 4 Jahren am Donnerstag vor Karfreitag meinen Hund einschläfern musste wegen Nierenversagen. Von Weihnachten bis Ostern hab ich um sie gekämpft. Daran muss ich eben immer denken und die riesen Pfützen erinnern mich eben immer so an damals.
Es ist nicht die Häufigkeit sondern die Menge und dazu eben so oft. Also nix mit lange halten.
Pipi muss raus sofort, da wo sie steht und wenn sie gerade im Bett spielt dann eben auch da. -
Ich hatte mit meiner Hündin, als sie noch ein Welpe war, etwas sehr ähnliches durch.
Sie hatte anfangs ne schlimme Blasenentzündung, die haben wir mit Antibiotikum therapiert. Danach nochmal den Urin getestet (aber eingeschickt, denn bei den Teststreifen meinte meine TÄ, dass die je nach der Art und Weise wie steril der Urin getestet wurde falsch-positiv sein können) und alles war offenbar gut.
Trotzdem hat Madame weiterhin Unmengen getrunken und alle 1-2h einen See in die Wohnung gesetzt - ich hatte Panik, dachte sofort an die Nieren oder Diabetes oder Cushing. Ich habe sie auf den Kopf stellen und alles untersuchen lassen. Sie erfreut sich bester Gesundheit und hatte einfach nur Spaß daran, Unmengen zu trinken. Da konnte sie schlichtweg nichts mehr einhalten, teilweise hat sie einfach in ihr Bett gepinkelt weil sie nicht mal mehr schnell genug aufstehen konnte.
Das ganze hörte mit ca 5-6 Monaten dann auf, sie trinkt jetzt eher wenig, wird aber gebarft und da soll das ja normal sein.Wie viel trinkt dein Hund? Hast du das mal überprüft?
-
Hi
eigentlich bekommt sie garkein Trockenfutter weil sie es nicht besonders mag.
Ich sollte aber vom Tierarzt das Royal Canin Urinary füttern wegen den Kristallen und da sie das Nassfutter nicht mehr fressen wollte aber komischerweise das Trockenfutter davon mag gab es das.
Das mit den normalen Trockenfutter war nur ein Versuch um raus zu finden ob sie dann weniger macht als mit dem Nassfutter.
War ja auch so, allerdings ist ja jetzt die Entzündung da.
Ok, und was ist nun mit Fleisch (Roh oder Gekocht) und Gemüse...also weg vom Fertigzeug? Nein, jetzt nicht gleich Barf, sondern einfach Querbettfüttern...unser kriegt auch Nassfutter, ab und dann, aber der Großteil seiner Ernährung basiert auf Fleisch (jeglicher Art und Zubereitung) und Gemüse (idR. auf Kartoffelpüreebasis). Schon mal selber Hundenahrung probiert? Ich fand die Kekse zB. seeehr salzig...Ja ich mach mich echt verrückt weil ich vor genau 4 Jahren am Donnerstag vor Karfreitag meinen Hund einschläfern musste wegen Nierenversagen. Von Weihnachten bis Ostern hab ich um sie gekämpft. Daran muss ich eben immer denken und die riesen Pfützen erinnern mich eben immer so an damals.
Ist verständlich, man hört Hufschlag und denkt an Zebras und nicht an Pferde.... aber du siehst ja, auch andere haben Beispiele die aufzeigen, dass es durchaus normal sein kann und nicht gleich auf eine Erkrankung hin deutet. Daher durchatmen und abwarten... -
Muss nicht, aber kann. Bei meiner Hündin war die Vaginitis Ursache für die Blasenentzündungen - und sie musste dann auch sehr oft, selbst wenn aktuell keine Blasenentzündung da war. wie Chris schreibt, es kann eine Art von Reizblase geben.
ich kenne den Zusammenhang vor allem so, daß die häufigen Blasenentzündungen und die Junghundvaginitis durch den gleichen Umstand ausgelöst werden: also die hormonelle Lage. So haben wohl auch kastrierte Hüdninnen durch den Hormonmangel häufig unter Vaginitis udn Blasenentzündung zu kämpfen laut meiner TÄ.
-
Gehst du denn morgens mit ihr eine gute Runde oder wird sie nur eben vor die Tür gelassen? Ein Hund lernt mit ca. 4 Monaten seine Blase zu kontrollieren und ein guter Tagesrythmus hilft beim sauber werden ungemein. D.h. wenn sie morgens mehrmals pullern kann, ist die Blase auch richtig leer und sie muss nicht alle Stunde raus. Einmal kurz vor die Tür hält nicht lange an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!