Was muss ein Hund alles tolerieren können?
-
-
Ich habe aber doch nun mal die komplette Verantwortung für meinen Hund.
Wenn mein Hund einem Kind nachrennt, es umwirft, sage ich selbst Schuld oder Schuld deiner Eltern, warum haben sie dir nicht beigebracht, daß du in Gegenwart von Hunden nicht rennen darfst?
In jeder Hundehalterverordnung der Bundesländer kann man lesen was passiert, wenn ein Hund Menschen gefährdet.
Und anspringen ist Gefährdung, so freundlich es auch gemeint sein kann. Der Mensch kann fallen und sich böse verletzen.An mir liegt es also dem Hund beizubringen, es wird weder rennende Kinder, Fahrrad fahrende Menschen, ob groß oder klein, Joggern, Skatern oder dergl. hinterher gerannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was muss ein Hund alles tolerieren können? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das hört sich immer schlimmer an, als es dann in der Umsetzung ist.
so isses, ausdiskutiert klingt das, was eigentlich reibungslos läuft oft restriktiv und kompliziert
-
Ich habe aber doch nun mal die komplette Verantwortung für meinen Hund.
Wenn mein Hund einem Kind nachrennt, es umwirft, sage ich selbst Schuld oder Schuld deiner Eltern, warum haben sie dir nicht beigebracht, daß du in Gegenwart von Hunden nicht rennen darfst?
In jeder Hundehalterverordnung der Bundesländer kann man lesen was passiert, wenn ein Hund Menschen gefährdet.
Und anspringen ist Gefährdung, so freundlich es auch gemeint sein kann. Der Mensch kann fallen und sich böse verletzen.An mir liegt es also dem Hund beizubringen, es wird weder rennende Kinder, Fahrrad fahrende Menschen, ob groß oder klein, Joggern, Skatern oder dergl. hinterher gerannt.
Das sowieso.. Aber seien wir ehrlich- auch dem perfektesten Hundehalter passiert mal ein Missgeschick. Da bricht der Karabiner, da übersieht man Fußgänger, da reißt das Halsband,...Wäre es dann nicht sinnvoller (und beruhigender) zu wissen dass Kinder wissen wie man mit einem Hund umgeht? Dass sie wenigstens Grundregeln wie "nicht ärgern, nicht kneifen, nicht kreischend vorbeirennen" kennen?
Ich würde nie sagen "selbst schuld" wenn was passiert. Aber ich wäre trotzdem so ein weeeeenig gnatschig wenn man das Unglück durch das beachten von einfachsten Dingen hätte vermeiden können.
Ich hatte mal den Fall dass ein paar Kinder gemeint haben die Hunde im Auslauf durch den Zaun ärgern zu müssen. Deren Glück war, dass kein Hund wusste dass der Zaun mehr Deko als Abgrenzung ist (gerade mal 80cm hoch). Wäre da ein Hund drüber und hätte den Kindern die Leviten gelesen wäre es beidseitige Schuld gewesen. Hundehalter der verpennt hat dass sein Hund springen könnte- aber auch Eltern die ihren Kindern nie beigebracht haben dass ein Zaun kein ausreichender "Schutz" ist wenn man 10 Hunde ärgern möchte.
-
Die erste Frage die Kinder mir stellen ist in der Regel:“Beisst der?“ und wenn ich Nein sage kommt :“Darf ich ihn mal streicheln?“
Das Kinder Angst haben erlebe ich selten. Einige gehen auch einfach vorbei und sagen:“oh, guck mal wie süss“ oder “der ist ja niedlich“. Respekt und Vorsicht bemerke ich bei Kindern, Angst: Nein. Der Hund meiner Freundin kann nicht besonders gut mit Kindern, sie beantwortet die Beiss-Frage mit ja und die Kinder sagen “o.k“ und lassen ihn in Ruhe.
Ich warne Kinder und Erwachsene immer vor, dass Pino etwas grobmotorisch agieren kann, wenn dann mal einer umgeworfen (Kinder) oder unzärtlich ins Gesicht gestupst wird, regt sich niemand auf. Kinder sind manchmal überrascht, fangen dann aber an zu lachen und schimpfen (freundlich) mit Pino. Erwachsene genauso. Auch Eltern erlebe ich in der Regel sehr ruhig und freundlich. Sie erklären den Kindern, das sie Fragen müssen oder bremsen die Kleinen etwas ein.
Kommt ein Kind auf uns zugerannt, dann halte ich Pino immer kurz (bzw. hinter mir) um erstmal dem Kind zu sagen, das das gerade eine nicht so tolle Idee ist. Bisher gab es noch nie Probleme. Die Kinder sind auch immer sehr neugierig und Fragen nach warum, wieso, weshalb.
Wirklich ängstliche Kinder habe ich bis jetzt nur selten erlebt und da lag es einfach daran, dass sie überhaupt keinen Bezug zu Hunden hatten oder auch die Eltern ängstlich sind. Ich finde das aber nicht schlimm oder auffällig. Auch wenn Eltern mit Kindern die Strassenseite wechseln macht mir das nichts aus. Ich mache das ja auch, wenn mir der Nachbarshund entgegenkommt (der ist echt nervig).
-
Wobei wir dann beim Allgemeinen angekommen wären.
Ja, es wäre schön, wenn alle Eltern ihren Kindern gutes Benehmen, nicht nur gegenüber Hunden - Tieren, sondern überhaupt und grundsätzlich beibringen würden.
Aber das beklagte ja schon Sokrates
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
Sokrates
(470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph -
-
Kluger Mann - der hat damals schon vorhergesehen, was die heutige Jugend so treiben würde :-) Warum wundern wir uns dann alle eigentlich heute immer noch über dieses Verhalten? *gggggg
-
Ihr könnt eure Zebrastreifen- und andere Autobeispiele noch zehn mal bringen, ich verstehe trotzdem noch nicht, wie das dann in der Umsetzung hier funktionieren sollte. Genausowenig wie ich bei jedem rennenden Kind, Fahrrad, Skateboard, joggendem Menschen etc. anleinen und/oder meinen Hund an der Seite ablegen kann und will, wird sich das Bewegungsbedürfnis der Kinder hier derart einschränken lassen, das wäre weder gesund noch angenehm.
Die offizielle Lösung hier lautet natürlich Leinenzwang und ich bin sehr froh darum, dass sich hier nicht alle df-konform an diese und andere Regeln halten. -
Ihr könnt eure Zebrastreifen- und andere Autobeispiele noch zehn mal bringen, ich verstehe trotzdem noch nicht, wie das dann in der Umsetzung hier funktionieren sollte. Genausowenig wie ich bei jedem rennenden Kind, Fahrrad, Skateboard, joggendem Menschen etc. anleinen und/oder meinen Hund an der Seite ablegen kann und will, wird sich das Bewegungsbedürfnis der Kinder hier derart einschränken lassen, das wäre weder gesund noch angenehm.
Die offizielle Lösung hier lautet natürlich Leinenzwang und ich bin sehr froh darum, dass sich hier nicht alle df-konform an diese und andere Regeln halten.Hui, zornig eure Worte sind.
Was ist eigentlich Dein Punkt? Ich nehme meinen Hund stets an meine Seite, wenn andere Verkehrsteilnehmer meinen Weg kreuzen und ich freue mich über jeden Mitmenschen, der sich ebenfalls über gegenseitige Rücksichtnahme Gedanken macht, versucht danach zu handeln und seine Kinder in diesem Geiste erzieht. Das geht übrigens in der Stadt ebenso wie auf dem Land, gilt für Deutschland wie Timbuktu, und für Baumschüler ebenso wie Uniprofessoren.
Also was ist Dein Punkt?
-
Die Hunde sollen ja nicht perfekt sein aber
Erwachsene sollten im Gegensatz zu Kindern die Gefahr einer Situation abschätzen können und dementsprechend handeln. Und wenn ich weiß mein Hund reagiert bei vorbei laufenden Kindern unter Umständen gereizt dann rufe ich ihn her und nehme den Hund an die Leine.
Deswegen gibt es auch die Gefahrensicht beim Autofahren. Kinder treffen nicht immer die besten Entscheidungen deswegen sind sie ja noch Kinder.Nach 10 Metern kommt hier der nächste Hund. Wie soll das funktionieren für die Kinder? Dürfen die dann nur noch auf eingezäunten "Kinder-Freilaufflächen" toben?
Ihr könnt eure Zebrastreifen- und andere Autobeispiele noch zehn mal bringen, ich verstehe trotzdem noch nicht, wie das dann in der Umsetzung hier funktionieren sollte. Genausowenig wie ich bei jedem rennenden Kind, Fahrrad, Skateboard, joggendem Menschen etc. anleinen und/oder meinen Hund an der Seite ablegen kann und will, wird sich das Bewegungsbedürfnis der Kinder hier derart einschränken lassen, das wäre weder gesund noch angenehm.
Die offizielle Lösung hier lautet natürlich Leinenzwang und ich bin sehr froh darum, dass sich hier nicht alle df-konform an diese und andere Regeln halten.Schon interessant, wie das sich hier an rennenden Kindern so aufhängt...
Ich bin ja dafür dass ich meinen Anteil an Erziehungsarbeit leiste und meinem Hund gutes/höfliches Benehmen und Selbstbeherrschung beibringe und die Eltern gleiches bei Ihrem Kind tun.
Das Problem ist die Schieflage hier: benimmt sich der Hund (vermeintlich) daneben kriegt er ein Riesenproblem, aber Kinder die im Restaurant über Tisch und Bänke gehen und den Laden zusammenplärren "müssen ihre Persönlichkeit entfalten"...
Ich finde es ist nicht zu viel verlangt einem Hund beizubringen nicht dicht an einem anderen Menschen/Hund/Pferd/Katze/... vorbeizurennen. Das gehört einfach zum Bereich gutes Benehmen. Wenn allerdings in ausreichendem Abstand getobt/gerannt/gerollert wird ist mir das völlig Wumpe und so sollte es auch bei meinem Hund sein. Er darf das zur Kenntnis nehmen und sich anschauen aber soll nicht reagieren. Wenn Jogger oder Fahrradfahrer in einem Abstand von weniger als einem halben Meter vorbeifahren werde ich auch jedes mal sauer, egal ob ich nen Hund dabei habe oder nicht. Was ist denn das für eine Art?
Leider ist das Üben der Frustrationstoleranz in der Kindererziehung total out. Schade! Ich finde es ist eine tolle Sache wenn Kinder und auch Erwachsene sich im richtigen Moment mal zurücknehmen können. Bei Kindern natürlich altersangepasst. Aber heute ist ja jeder einzelne so unglaublich wichtig...
-
Hui, zornig eure Worte sind.
Was ist eigentlich Dein Punkt? Ich nehme meinen Hund stets an meine Seite, wenn andere Verkehrsteilnehmer meinen Weg kreuzen und ich freue mich über jeden Mitmenschen, der sich ebenfalls über gegenseitige Rücksichtnahme Gedanken macht, versucht danach zu handeln und seine Kinder in diesem Geiste erzieht. Das geht übrigens in der Stadt ebenso wie auf dem Land, gilt für Deutschland wie Timbuktu, und für Baumschüler ebenso wie Uniprofessoren.Also was ist Dein Punkt?
Mein Punkt ist, dass ich mit deiner Einstellung entweder jeden Tag weit raus fahren müsste für Freilauf, was meinem Hund Angst und der Umwelt Probleme macht, oder in Hundeauslaufgebiete müsste, was meinem Hund Angst und Probleme macht. Sehe ich überhaupt nicht ein, solange das System hier für alle funktioniert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!