Habe ich Chancen auf Kooikerhondje-Welpen vom Züchter ?

  • So, da ich nicht weiß, ob du meine PN gelesen hast, wo ich dir einen Link geschickt hatte: Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die niederländische Züchterliste durchzugehen und habe 8 für das zeitige bzw. spätere Frühjahr geplante Würfe gefunden, wo entweder die Warteliste noch nicht eröffnet ist oder jedenfalls nicht steht, dass die Warteliste geschlossen ist.

    Hast du dir schon mal die Bretonen als Rasse angeschaut? Vielleicht auch eine alternative. Es gibt so viele Bretonen in Not.

  • Ein komischer Erdkundelehrer, der nicht mal Schleswig-Holstein richtig schreiben kann :pfeif:

    Wenn du wirklich Lehrer bist, hast du ja auch einen Erziehungsauftrag. Wie behandelst du denn Kinder, die evtl keine allzu schöne Vergangenheit haben und "verkorkst" sind. Lässt du die auch links liegen, weil "nix mehr zu machen"?
    Als Lehrer weiß man doch, wie Erziehung so ungefähr abläuft... Sachen einüben, Unterstützung bieten, Rituale aufbauen, Regeln aufstellen usw usf. Das dauert einfach. Was meinst du, wie das erst recht bei einem Tierbaby aussieht, das 2-3 Jahre braucht, um überhaupt vom Baby zum erwachsenen Hund zu reifen - nicht nur körperlich, sondern eben auch vom Kopf her.

    Was du suchst, ist wirklich ein Gesellschafts- und Begleithund. Dafür gibt es eine eigene Gruppe bei den Hunderassen, unter der alle möglichen Hunde zusammengefasst sind, die schon länger keinen Hundejob mehr erfüllen. Da halten sich bestimmte Extreme von "Hundetrieben" im Grenzen, zB ein größeres Bestreben zu jagen usw.
    Anstatt sich da nach dem Aussehen zu orientieren, solltest du dir erstmal klar werden, was genau du für Eigenschaften an einem Hund möchtest. Was du zB mit einem sportlichen Hund meinst, hat überhaupt nichts mit dem Begriff von Sportlichkeit zu tun, wie es im Hundewesen gebraucht wird. Spazieren gehen, den ganzen Tag einfach nur dabei sein, Wandern, Radfahren, Joggen kann nun wirklich jeeeeder Hund. Ob nun 2kg oder 20kg.

    Mach dir doch ein paar Eckdaten:
    Langes Fell oder kurzes Fell?
    Wie groß in etwa?
    Bellen wäre ok?
    Jagen ok?
    Verträglichkeit?
    Sabbern? Fell verlieren?
    Platz in der Wohnung und im Auto?
    Was ist dir beim Hund noch wichtig?

    Und dann schau dich in der FCI Gruppe 9 um.
    Einen Jack Russell sehe ich zB gar nicht bei dir. Das sind kleine Jagdhunde, die echt schnell hochfahren und dazu gezüchtet wurden, um selbstständig gegen bestimmte Wildtiere anzukommen. Diese Hunde haben generell ein recht schlechtes Image, weil recht viele Leute diese süßen agilen gesunden handlichen Hunde haben wollen und gar nicht bedenken, dass diese selbstbewussten Hunde echt nicht so einfach sind und in dem falschen Händen durchaus auch zum Tackern neigen.

    Wenn du dir sicher bist, welche Eigenschaften dein zukünftiger Hund haben soll (und diese hier niederschreibst), dann kann man sich ja auch nach Hunderassen umsehen, die vielleicht ein bisschen öfter vertreten sind als Koiker.
    Wenn es beim Koiker bleibt, hast du da den Vorteil, dass der Rasseverein eine ganz tolle Homepage hat, die sehr aktuell gehalten wird. Dann musst du dich halt dahinterklemmen, Züchter abtelefonieren, dich Fragen stellen (und vor allem selbst welche stellen!), lange Wartezeiten einrechnen und evtl. recht lange fahren.

  • Er ist noch keiner Rasse gut bekommen zum Modehund zu werden und sobald wie die Welt entdeckt kommen auch die Vermehrer auf den Plan. Das wäre sehr schade für diese tolle Rasse. Allerdings sind Kooiker keine reinen Begleithunde, sie möchten schon gefordert werden, vor allem in ihrem schlauen Köpfchen. Dazu solltest Du unbedingt Lust haben.
    Setzte Dich einfach mit Züchtern in Verbindung und schau Dir die Rasse persönlich an. Wenn alles passt, warum solltest Du keinen Hund bekommen.

  • Ja mit dem weiten Wegen.

    Entweder will man genau die Rasse oder man möchte nicht so weit fahren.
    Da muss man einfach Prioritäten setzen.

    Klar kann man auch Glück in der Nähe haben, aber wahrscheinlicher ist das man doch etwas fahren muss.
    Ich bin für Pixel insgesamt 18 Stunden gefahren, lieber wäre ich das nicht, aber es sollte halt unbedingt ein erwachsener Norwich Terrier sein und jetzt bin ich natürlich froh da auf mich genommen zu haben.
    Denn man muss ja bedenken, das macht man dann einmal im Hundeleben.

    Ich denke du stehst mal wieder vor dem Problem das eigentlich einer der typischen Begleithunde super passen würde, aber die sind alle zu mädchenhaft.

    Und ich glaube wenn du hier nachfragen würdest, würde dir kein einziger nen Dackel empfehlen.

  • Wahrscheinlich wird man mir im Gespräch zu einem Dackel raten. Aber das suche ich nicht. Yorkshire mit Schleife geht wirklich gar nicht.

    Genau, bei meinem Yorkshire war die Schleife leider angewachsen.
    Die musste ich in einer aufwändigen OP entfernen lassen...

    Ganz ehrlich, du hast viele Vorurteile ggüb. vielen Rassen...
    Yorkies sind intelligente, anpassungsfähige Hunde und einfach echte Alltagsbegleiter, die Spaß an gemeinsamen Ausflügen haben, aber auch mal ein paar Tage entspannen können.
    Dass viele Pudel, Yorkies usw. so "aufgetakelt" aussehen, hat mit den Hunden selbst doch nichts zu tun... wenn du das glaubst, hast du das Wesen des Hundes noch nicht verstanden.

    Mein Yorkshire (Terrier!!!) hat einen sportlichen Kurzhaarschnitt, weil er einfach gern und viel mit mir durch Wiesen und Wald läuft.

    Dackel sind unsportlich, Yorkies haben ne Schleife im Haar... als nächstes sind Boxer Kampfhunde... bei so vielen Vorurteilen bin ich raus.


  • Hast du dir schon mal die Bretonen als Rasse angeschaut? Vielleicht auch eine alternative. Es gibt so viele Bretonen in Not.

    Nach allem was ich inzwischen über die Rasse weiß, wäre hier wohl der denkbar schlechteste Platz. Der Bretone ist ein Vollblutjagdgebrauchshund, der dringend einen Job braucht. Kein Hund zum nebenher- laufen oder mal für ein bißchen tricksen, wenn man nicht mal weiß, ob man überhaupt etwas mit dem Hund machen will. Ich denke dass ihm sein fluffiges Äußeres da manchmal Schwierigkeiten einbrockt. Ich habe jetzt schon von mehreren gelesen, die einen Bretonen aus Spanien mitgebracht haben und hier dann nach einiger Zeit merken, dass sie sich einfach übernommen haben. Ich würde absolut abraten, aber @Hummel kann vielleicht etwas mehr dazu sagen. Darüber hinaus gibt's die für Nichtjäger nur aus dem Tierschutz, und wer keine Lust hat Fragen zu beantworten bekommt dort sowieso keinen Hund.

  • Leider gibts sehr viele, die sich mittlerweile Bretonen aus dem TS holen, ohne ihnen gewachsen zu sein. Viele Bretonen fristen dann, weil sie nette Hunde sind, ein unglückliches, gestresstes Leben an der Schleppleine. Und die Menschen dazu merken es nicht mal. (Wobei ich auch schon Bretonen erlebt habe, die dann auch mal "nicht mehr nur nett" waren, sondern ihre 42 Argumente auch gegen Menschen eingesetzt haben. War aber nur Resultat dessen, dass sie missverstanden und nicht richtig gehalten und geführt wurden.

    In der richtigen Hand, sind sie super aktive Traumhunde für Leute, die quirlige, triebige, herausfordernde, verschmuste, weiche und tendentiell sehr soziale Hunde mögen.

    In Frankreich gibts Bretonen soweit das Auge guckt und wenn man da in Tötungen fährt, hat man immer gleich mehrere zur Auswahl.

  • Wahrscheinlich wird man mir im Gespräch zu einem Dackel raten. Aber das suche ich nicht. Yorkshire mit Schleife geht wirklich gar nicht.
    Ich überlege ja schon seit einigen Jahren, mir einen Hund anzuschaffen. Meine Hauptzweifel bestehen darin, dass ich so gut wie keine anderen Hundesitzer kenne. Mein Hund würde also außer beim Gassi-Gehen kaum mit anderen Hunden in Kontakt kommen

    Kaum jemand wird dir zum Dackel raten, weil der eigentlich wirklich kein Anfängerhund ist!

    Und die Schleife - klar, die definiert den ganzen Hund.

    Meine Güte...

    Bitte sieh zu, dass du überhaupt mal Hunde kennenlernst! Ich fürchte, du hast total merkwürdige Vorstellungen. Wie kommst du eigentlich auf den Kooiker? Mal einen live gesehen? Ich bezweifle, dass der so einfach "überall mitkommt" wie du dir das vorstellst. Es ist immerhin ein Jagdhund.

    Es geht nicht immer nur ums Aussehen!

  • Und die Schleife - klar, die definiert den ganzen Hund.

    Dazu fällt mir der Mann ein, den ich mal auf einem Mittelaltermarkt gesehen habe. So richtig MannMann, selbstbewusste Ausstrahlung, Muskeln, Muskelshirt, Tattos, ... Klischee pur. ;)
    An der Leine einen topgestylten, schwarzen Pudel mit roter Schleife im Krönchen. :applaus:

  • Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Ratschläge.

    1) Außerdem suche ich einen Hund mit
    enger Bindung zum Menschen. Allzu groß soll er aber auch nicht sein, weil ich in möglichst überall mitnehmen will.
    Ich freue mich schon sehr auf die Hundeschule. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass ich mit dem Hund
    ZEITLBENS irgendwelche Übungen mache. Das muss man sehen. Im Prinzip soll es ein Begelithaund sein

    Mit diesem Anspruch rate ich Dir dringend von einem Jack Russell Terrier ab, an dem wirst du absolut keine Freude haben.
    Als reiner Begleithund ist diese Rasse absolut ungeeignet, zumal sie aufgrund ihrer Verwendung auf selbstständiges Arbeiten und Denken und damit nicht auf eine enge Bindung zu ihrem Menschen gezüchtet worden ist. Eine enge Bindung und Orientierung am Menschen ist natürlich möglich, muss aber erarbeitet und immer wieder erneuert werden und braucht m.E. ein entsprechendes Hintergrundwissen.

    JRT sind kleine Powerpakete, die arbeiten wollen und ausgelastet werden müssen. Die latschen nicht gelassen hinter dir her, sondern fordern dich und deine Aufmerksamkeit. Ein unterforderter JRT (und darauf steuerst du bei deinen Rahmenbedingungen und Vorstellungen zu) setzt Dir die Wohnung gerade und kann draußen zu einem ziemlich unangenehmen und größenwahnsinnigen Giftzwerg werden.

    Und bevor du nun weiter nach "klein und weiß mit braunen Flecken" suchst: für den Parson Russell gilt genau das Gleiche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!