Habe ich Chancen auf Kooikerhondje-Welpen vom Züchter ?
-
Erdkundelehrer -
12. März 2016 um 23:07 -
Geschlossen
-
-
Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Ratschläge.
1) Habe mich eigentlich schon für einen Kooiker entschieden. Mir gefällt die Optik. Ich suche halt nichts
dackelartiges, nur weil ich vormittags meistens in der Schule bin. Außerdem suche ich einen Hund mit
enger Bindung zum Menschen. Allzu groß soll er aber auch nicht sein, weil ich in möglichst überall mitnehmen will.
Ich freue mich schon sehr auf die Hundeschule. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass ich mit dem Hund
ZEITLBENS irgendwelche Übungen mache. Das muss man sehen. Im Prinzip soll es ein Begelithaund seinHallo,
ist die Optik für dich das ausschlaggebende Kriterium? DAS ist nämlich ein absolutes No-Go bei der Anschaffung eines Hundes. Du solltest dich statt auf die Optik zu achten lieber mit dem Charakter des Kooikers und anderer in Frage kommender Rassen befassen und dir dann die Frage stellen ob die Rasse überhaupt zu dir passt.
Du willst einen Begleithund, der nicht großartig beschäftigt werden möchte. Das ist total okay, dann solltest du aber hinterfragen, ob ein Kooiker wirklich der richtige Hund für dich ist, denn ich denke, dass diese Hunde meistens schon einen gewissen Arbeitswillen mitbringne und immer nur Gassi gehen auf Dauer langweilig ist.
Guck dir doch mal die Hunde der FCI-Gruppe 9 genauer an. Und nein, auch Malteser und Co. kommen nicht mit Schleife im Haar auf die Welt
Ich selbst habe einen Chihuahua, auch einen Begleit- und Gesellschaftshund und diese Hunde sind zwar klein, aber oho! Mein Chihuahua liebt Action, flitzt wahnsinnig gerne herum und ist sogar für Suchspiele etc. zu haben. Dennoch gelten Hunde der FCi-Gruppe 9 als sehr anpassungsfähig und ´können sich auch damit zufriedengeben, "nur" ihren Menschen zu begleiten.
Ich finde es aber immer schön, wenn man übers Gassi hinaus noch irgendwas mit dem Hund macht - und wenn es nur das Einüben einfacher Tricks ist. Die meisten Hunde haben an solchen Beschäftigungsangeboten nämlcih einen Riesenspaß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1) Habe mich eigentlich schon für einen Kooiker entschieden. Mir gefällt die Optik. Ich suche halt nichts
dackelartiges, nur weil ich vormittags meistens in der Schule bin. Außerdem suche ich einen Hund mit
enger Bindung zum Menschen. Allzu groß soll er aber auch nicht sein, weil ich in möglichst überall mitnehmen will.
Ich freue mich schon sehr auf die Hundeschule. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass ich mit dem Hund
ZEITLBENS irgendwelche Übungen mache. Das muss man sehen. Im Prinzip soll es ein Begelithaund seinDie Optik ist halt leider kein guter Berater.
Nehmen wir doch mal die Parameter, die Dir wichtig sind.
Begleithund, Bindefreude, mittlere Größe, wenig Arbeitsdrang*, AnfängerhundDa fällt der gefürchtete Dackel ja sowieso schon mal raus, weil der erstens einen sehr hohen Beschäftigungswunsch hat und imho außerdem kein Anfängerhund ist.
Mir fallen spontan der Kromfohrländer, der Pudel, der Havaneser und der Spaniel ein. Vielleicht auch der Tibet Terrier, wenn Gesprächigkeit erlaubt ist. Aber das gibt es bessere Rasse-Experten hier als mich. Will nur sagen: mach's Dir nicht so schwer mit dem Ersthund, weil Dir irgendein Hund optisch gefällt.
Mir gefallen optisch die Huskys am Besten. Ich tu's auch nicht
*sonst bist Du nämlich verpflichtet, sein Leben lang "irgendwelche Übungen" zu machen
-
Würde denn konkret für die Stadt und wenn man vormittags weg ist, ein Parson Russell Terrier (glatthaar) besser passen als ein Kooiker ? Wieso genau ?
-
Ich würde keine der beiden Rassen empfehlen. Ich würde wenn es diese Art Hund sein soll eher nach Spanien zu den Ratero Bodegueros schauen. Die sind auch spaßige Gesellen aber ich finde besser für ein Stadtleben und ohne echtes Hobby was sie ausleben dürfen geeignet.
-
Würdest du dich jetzt für einen Golden Retriever interesssieren (so als Beispiel) dann würde ich sagen, mehr als 200km einplanen muss nicht sein (wenn man keine Ansprüche an die Wahl der Elterntiere an sich hat) aber bei den Kooikern kann dir das eben passieren, grade wenn der Zeitpunkt so fix ist. Aber wenn es nicht sofort sein muss, dann nimm doch einfach mal Kontakt mit Züchtern in deiner Nähe auf (die Vereinshomepage ist da echt toll, sogar mit ner Ampel, sodass man gleich sieht, wo aktuelle Würfe geplant sind bzw. wer Welpen hat) und frag sie nach einer zukünftigen Planung.
Lern die Rasse auch erstmal kennen, also guck dir erwachsene Hunde der Rasse an, ob die dir überhaupt zusagen. -
-
Das mit dem vormittags weg hat ja nichts mit der Rasse zu tun.
es gibt ja nen paar Punkte
Punkt 1
am besten Welpe zu den Sommerferien - da wäre halt ne verbreitetere Rasse als der Kooiker besser, weil verfügbarer.Punkt 2
du willst eher nen Mitlaufhund. Nett freundlich macht alles mit, bellt nicht viel, stellt aber nicht zu hohe ansprüche.
Und da fängt halt an die Rassen die du "cool" findest entsprechen seltenst diesen Anforderungen.Punkt 3
ist immer noch das du Züchtern keine Auskünfte erteilen willst. Wo dann nur noch Hinterhofvermehrer oder Familienvermehrer übrig bleibt. Obwohl du, wenn du Auskunft geben würdest, höchst wahrscheinlich auch ienen hund bekommen würdest.Diese drei Punkte muss man einfach gesondert sehen.
-
Jetzt einen Hund anzuschaffen, der in Deutschland nicht gezüchtet werden darf, weil alle anderen nicht in Frage kommen, finde ich doch etwas strange
-
Würdest du dich jetzt für einen Golden Retriever interesssieren (so als Beispiel) dann würde ich sagen, mehr als 200km einplanen muss nicht sein (wenn man keine Ansprüche an die Wahl der Elterntiere an sich hat) aber bei den Kooikern kann dir das eben passieren, grade wenn der Zeitpunkt so fix ist. Aber wenn es nicht sofort sein muss, dann nimm doch einfach mal Kontakt mit Züchtern in deiner Nähe auf (die Vereinshomepage ist da echt toll, sogar mit ner Ampel, sodass man gleich sieht, wo aktuelle Würfe geplant sind bzw. wer Welpen hat) und frag sie nach einer zukünftigen Planung.
Lern die Rasse auch erstmal kennen, also guck dir erwachsene Hunde der Rasse an, ob die dir überhaupt zusagen.Ich dachte, der Golden Retriever wäre der größte Jadghund schlechtin ?
-
Ich vermute mal es ging @Belial um die Anzahl der Züchter.
-
Wenn du keinen aus Leistungszucht nimmst (und selbst dort sind es Hunde für nach dem Schuss und nicht vor dem Schuss) sind das deutlich gemäßigtere Hunde (im Normalfall) als ein Jack Russel oder ähnliche Rassen die du so willst..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!