Habe ich Chancen auf Kooikerhondje-Welpen vom Züchter ?

  • Vielen Dank für die vielen guten Tipps !!! Ich muss jetzt erstmal ins Bett. Ich werde in nächster Zeit einfach mal ein paar Züchter kontaktieren und vielleicht signalisieren, dass ich bei der Bezahlung über das Marktübliche deutlich hinausgehen kann, wenn das Geschlecht stimmt und es noch bis zu den Sommerferien klappt


    Hahahaha, nein das geht nicht! Nicht bei einem guten Züchter.

  • Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Ratschläge.

    1) Habe mich eigentlich schon für einen Kooiker entschieden. Mir gefällt die Optik. Ich suche halt nichts
    dackelartiges, nur weil ich vormittags meistens in der Schule bin. Außerdem suche ich einen Hund mit
    enger Bindung zum Menschen. Allzu groß soll er aber auch nicht sein, weil ich in möglichst überall mitnehmen will.
    Ich freue mich schon sehr auf die Hundeschule. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass ich mit dem Hund
    ZEITLBENS irgendwelche Übungen mache. Das muss man sehen. Im Prinzip soll es ein Begelithaund sein

    2) Wieso gibt es denn so wenige Kooiker-Züchter, wenn die Nachfrage so groß ist ? Wieso werden denn nicht die
    Hunde gezüchtet, die die Leute haben wollen ? Gibt es nicht genug Genmaterial ? Den Standardpreis von 1300 EUR
    finde ich sehr moderat, wenn man überlegt, was der Züchter da für Arbeit und Kosten hat. Mich wundert mehr, was die Hundesitter so für
    Preise aufrufen. 45 EUR pro Tag finde ich schon heftig

    3) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Familienmenschen alleinstehenden Männer immer mit einer großen Grundskepsis begegnen. Der
    Lebensentwurf wird nicht wirklich akzeptiert. Ich denke, wenn sich eine Familie mit 2 Kindern und Haus mit Garten bewirbt, werden
    die immer den Vorzug bekommen

  • Zu 1. da gibt es dann ja so wenig Auswahl, weil alle kleinen Hunde ja eigentlich dackelartig sind. Achtung IRONIE. Man muss sich halt die Mühe machen mal ein bisschen zu recherchieren.

    Zu 3. na dann besser gleich zum Vermehrer gehen. Ich meine wozu ausprobieren, wird ja sicherlich überall so sein. (IRONIE)

    Ich hoffe sehr, dass es sich um einen Troll und vor allem nicht um einen Lehrer handelt...

  • Die Rasse ist noch sehr jung und dementsprechend noch nicht so häufig, außerdem ist es eine niederländische Rasse, also bei uns hier in Deutschland einfach nicht so bekannt. Und wenig Züchter finde ich da nicht, habe allein in meiner direkten Umgebung (50km) 3-4 Stück gefunden. Natürlich haben nicht alle immerzu Welpen, die meisten arbeiten ja selber und haben die Hunde nur als Hobby. Und eine Hündin kann eben maximal 3-4 Würfe in ihrem Leben machen, auch braucht sie nach jedem Wurf immer mal wieder eine Pause, um sich zu erholen. Wenn ein Züchter also nur 2 Hündinnen hat und evtl. noch eine Nachwuchshündin kommen da nicht so viele Würfe bei rum.

    Wenn du aber bereit bist, dich in ganz Deutschland umzusehen und alle geplanten Verpaarungen/Würfe jetzt abtelefonierst kann das noch klappen. Evtl. bleibt ja doch mal einer "über" oder kommt nach 14 Tagen in der eigentlichen Familie zurück, weil doch was nicht passte oder oder. Aber dann JETZT Kontakt aufnehmen, Geld etc. ganz außen vor lassen und einfach sagen, was du dir vorstellst und nen guten Plan B haben, falls das Alleine bleiben vormittags eben nicht gleich klappt. Die meisten Züchter sind da übrigens nicht so unrealistisch wie die Tierheime unterwegs, die müssen auch arbeiten und 4-5 Stunden ist ne zumutbare Zeit für einen erwachsenen Hund.

  • @Belial

    Es muss ja auch nicht zwingend schon diese Sommerferien klappen. Im ersten halben Jahr könnte ich ihn ja auch regelmäßig in der Hundepension abgeben, die bei mir ganz in der Nähe ist. Meinst Du, ich sollte Züchter in ganz Deutschland in Betracht ziehen ? (ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet). 200 Kilometer fahren ist ja ok, aber nach Schleswig-Hollstein fahren, nur um sich das Muttertier anzuschauen, finde ich jetzt doch etwas heftig. Reicht es denn, wenn das Muttertier ok ist oder sollte man sich den Vater auch noch ansehen, bevor man sich auf die Warteliste setzt ? Ist es denn ok, wenn man gleichzeitig auf mehreren Wartelisten steht oder gehört sich das nicht ?

  • Also ich habe auch nur die Mutter gesehen. Wenn du keine besonderen Ambitionen hast, sollte das auch reichen.

    Zu deinen Bedenken, weil du allein bist:
    Die meisten Züchter geben gar nicht so gerne an Familien ab, weil da der Hund oft wenig Beachtung bekommt und nebenher laufen muss. Nur braucht ein Welpe so viel Aufmerksamkeit wie ein Baby.
    Ich war damals auch nur mit meinem Mann und wir bleiben die nächste Zeit auch nur zu zweit, war kein Problem für die Züchterin.

  • Wahrscheinlich wird man mir im Gespräch zu einem Dackel raten. Aber das suche ich nicht. Yorkshire mit Schleife geht wirklich gar nicht.
    Ich überlege ja schon seit einigen Jahren, mir einen Hund anzuschaffen. Meine Hauptzweifel bestehen darin, dass ich so gut wie keine anderen Hundesitzer kenne. Mein Hund würde also außer beim Gassi-Gehen kaum mit anderen Hunden in Kontakt kommen

  • Es gibt noch so viel mehr als Dackel und Yorkshire Terrier (und der, so wie auch der Dackel, ist mit oder ohne Schleife ein ziemliche kerniger Hund).

    Ich überlege ja schon seit einigen Jahren, mir einen Hund anzuschaffen. Meine Hauptzweifel bestehen darin, dass ich so gut wie keine anderen Hundesitzer kenne. Mein Hund würde also außer beim Gassi-Gehen kaum mit anderen Hunden in Kontakt kommen

    Wenn man regelmäßig mit Hund unterwegs ist, ergeben sich die Kontakte fast von selbst. Und dann gibt es immer noch die Möglichkeit eine Hundeschule zu besuchen. Die veranstalten oft Dinge wie Social Walks, bei denen die Hunde kontrollierten Artgenossenkontakt haben können. Private selbst organisierte Gassigruppen gibt es fast auch in jedem Ort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!