Habe ich Chancen auf Kooikerhondje-Welpen vom Züchter ?
-
Erdkundelehrer -
12. März 2016 um 23:07 -
Geschlossen
-
-
Den Golden Retriever hatte ich nur ausgeschlossen, weil ich dachte, dass ein größerer Hund auch mehr Auslauf braucht. Aber wenn dem
gar nicht so ist, ist der vielleicht der beste für mich. Im Prinzip bin ich ja alle wesentlichen Rassen durchSo Entscheidungen muss man immer top-down treffen. Sonst wird das nichts. Also erst die Rasse. Dann der Züchter
Oft ist es gerade anders herum. Ich finde, kleine Hunde brauchen fast mehr Auslauf als große.
Newton reichen auch 1,5h täglich wenn es sein muss. Ich finde, für einen großen Hund ist das sehr moderat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Habe ich Chancen auf Kooikerhondje-Welpen vom Züchter ? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das ist jetzt ein ganz ernst gemeinter Rat.
Bitte setze dich erst noch einmal eine ganze Weile mit Hunderassen, ihren Bedürfnissen und Beschäftigungsformen auseinander. Bei dir scheint unglaublich viel Basiswissen zu fehlen und da halte ich es fast für fahrlässig von Züchter oder Tierschutz, dir da jetzt grünes Licht für irgendeinen Hund zu erteilen . Egal ob Dackel, Kooiker oder Wasauchimmer. Du scheint noch gar nicht so recht begriffen zu haben, was es überhaupt bedeutet, einem Hund gerecht zu werden, wie viel Arbeit Alltagserziehung macht und was man sonst noch so mit einem Hund macht außer ihn überall mit hinzunehmen. Bücher wurden dir hier schon empfohlen. So, wie das alles jetzt auf mich wirkt, fehlt da noch viel zu viel Grundwissen und irgendwie auch Verständnis (für den Hund, für Züchter, usw). Also bitte nochmal genau recherchieren und dann überlegen, ob das alles wirklich so passt... -
Den Golden Retriever hatte ich nur ausgeschlossen, weil ich dachte, dass ein größerer Hund auch mehr Auslauf braucht. Aber wenn dem
gar nicht so ist, ist der vielleicht der beste für mich. Im Prinzip bin ich ja alle wesentlichen Rassen durchSo Entscheidungen muss man immer top-down treffen. Sonst wird das nichts. Also erst die Rasse. Dann der Züchter
Man kann sie auch bottom-up treffen. Erst das Aussehen dann die Eigenschaften
Nix für ungut. -
Hi,
mich würde wirklich mal interessieren, was du einem Hund eigentlich Hundgerechtes bieten kannst - von Zeit mal abgesehen. Das ist eine ernst gemeinte Frage! Ich möchte wirklich gerne wissen, was dieser Hund, mit dem du scheinbar nicht viel machen möchtest, außer ihn überall mit hin zu schleifen, eigentlich an artgerechter Beschäftigung bekommen soll.
Wie stellst du dir das Leben mit Hund vor?
Wie viele Hunde kennst du wirklich live, wenn du eigentlich keine Hundehalter kennst? -
Ich dachte zunächst: um so kleiner, desto unproblematischer für Singles.
Der Borden Terrier gefällt mir nicht.
Der Labrador Retriever sieht dem Golden Retriever ja recht ähnlich.
Nasenspiele oder so mache ich nicht. Eine gewisse Distanz sollte man zu seinem Hund schon halten !!!
anscheinend hat sich der Erdkundelehrer kein bisschen mit Hundeerziehung und Bespassung beschäftigt. Aber zumindest hat er uns zum Lachen gebracht
Aber aufgrund der bereits getätigten Aussagen geht es bei der Hundewahl nur ums Aussehen. Das kann es nicht sein und ich muss sagen, das mir der Hund jetzt schon leid tut
-
-
@Mia1996 was ist an meiner Beschreibung denn witzig?
Für jemanden, der keine Ahnung hat, musste ich es doch einfach erklären? -
Ich glaube, "Nasenspiele" wurde hier ganz falsch interpretiert
-
Das ist jetzt ein ganz ernst gemeinter Rat.
Bitte setze dich erst noch einmal eine ganze Weile mit Hunderassen, ihren Bedürfnissen und Beschäftigungsformen auseinander. Bei dir scheint unglaublich viel Basiswissen zu fehlen und da halte ich es fast für fahrlässig von Züchter oder Tierschutz, dir da jetzt grünes Licht für irgendeinen Hund zu erteilen . Egal ob Dackel, Kooiker oder Wasauchimmer. Du scheint noch gar nicht so recht begriffen zu haben, was es überhaupt bedeutet, einem Hund gerecht zu werden, wie viel Arbeit Alltagserziehung macht und was man sonst noch so mit einem Hund macht außer ihn überall mit hinzunehmen. Bücher wurden dir hier schon empfohlen. So, wie das alles jetzt auf mich wirkt, fehlt da noch viel zu viel Grundwissen und irgendwie auch Verständnis (für den Hund, für Züchter, usw). Also bitte nochmal genau recherchieren und dann überlegen, ob das alles wirklich so passt...
Sehe ich jetzt keinen Grund mehr. Ein Golden Retriever scheint die richtige Rasse für mich zu sein. So Bücher, wo steht, dass man keinem Hund gerecht werden kann, sind nicht meins. Der Rest muss sich jetzt in der Praxis erweisen. Letztlich kommt sowieso immer anders als in diesen neunmalklugen Ratgeberbüchern. -
Also wenn ich deine ganzen Beiträge hier so lese, komme ich zu dem Schluß, daß du eher der Katzentyp bist als der Hundetyp.
Katzen sind selbstständiger als Hunde, können ihre Zeit gerne auch mal mit schlafen oder alleine spielen verbringen.
Vielleicht solltest du dich ein wenig mit dem Katzenthema befassen und etwas über die Bedürfnisse dieser Tiere erfahren.Übrigens brauchen Katzen auch nicht unbedingt Nasenspiele.
-
@Mia1996 was ist an meiner Beschreibung denn witzig?
Für jemanden, der keine Ahnung hat, musste ich es doch einfach erklären?Nein ich habe das einfach falsch verstanden. Ich dachte, der TE hat einfach keine Lust auf Beschäftigung mit dem Hund und nicht dass er den Begriff Nasenarbeit nicht kennt. Das ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, dass man unter "Nasenarbeit" etwas anderes verstehen kann und darüber musste ich lachen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!