Friseur pro und contra

  • Die Haare an den Pfoten kann man gar nicht zu kurz machen. Und die wachsen so irrsinnig schnell nach, dass du dich da ganz beruhigt zurücklehnen kannst, falls es dir extrem wichtig ist, dass die Pfote dann von oben eine ganz bestimmte Rundung hat oder so. Mir ist sowas nicht wichtig, aber auf Ausstellungen macht man da schon eine ganz eigene Kunst draus.
    Bei der Rute ist das schon schwieriger, musst du selbst wissen, wie wichtig dir da die perfekte Form ist.

  • @anfängerinAlina werd es mal ausprobieren, an die Rute trau ich mich nicht ran, die muss stufig geschnitten werden und ausgedünnt damit man den Schnitt nicht sieht, als wir beim Friseur waren haben wir sie mehrmals laufen lassen (wie die Frisur sitzt sieht man nur wenn der Schwanz hoch steht) und mussten mehrfach nachschneiden bevor überhaupt eine Form drin war.

  • Nun habe ich auch Hundefriseur-Erfahrungen gesammelt, bei uns in der Nähe hat im Frühjahr ein Salon aufgemacht, der auch "große" Hunde annimmt.


    Meine beiden älteren Aussies waren wg. ihrer Unterwolle dort, scheren wollte ich vermeiden...und die Friseurin war sehr erleichtert, ich war bei ihr die erste Aussie-Besitzerin, die nicht alles absäbeln lassen wollte. xD


    Ich war jedenfalls echt gespannt, war unser aller "erstes Mal" und habe einen Volltreffer gelandet.
    Die Dame hat sehr professionell und gründlich gearbeitet, war dabei super nett und ich durfte natürlich dabei bleiben bzw. blieb es mir überlassen.
    Wg. meinem Rüden (er hat seit seiner Kastration, die "irgendwie" daneben ging, dezente Problemchen mit Tischen bzw. drauf müssen und fremden Menschen, die an ihn ran wollen) und schon alleine aus Neugierde bin ich dabei geblieben.
    Zuerst war meine Hündin dran, sie hat zum einen den dichteren Pelz und damit mein Rüde sieht: "Guck mal, alles super!"


    Im Salon herrschte eine sehr entspannte Atmosphäre und es war einfach total nett.
    ...um es kurz zu machen: Gute vier Stunden später :shocked: waren die beiden fertig und haben gefühlt je drei Kilo verloren. Unfassbar, was sie alles aus den Hunden rausgeholt hat...und wie viele Bürsten, Kämme und was weiß ich noch alles, es überhaupt gibt.
    Gebadet wurden beide ebenfalls, das war schon fast ein Erlebnis...so ne Hundebadewanne will ich auch. :lol:


    Für beide hat sich das absolut gelohnt, sonderlich teuer war es auch nicht, pro Hund hab eich 75 Euro bezahlt, Trinkgeld extra. :D


    Ich bin echt mega zufrieden und werde mit beiden nun regelmäßig (sie sagte ein Abstand von ca. sechs Monaten wäre ausreichend, am Besten im Fellwechsel) dorthin gehen.
    Besonders meine Hündin war fast schon erleichtert, weil sie die Unterwollmassen endlich los geworden ist. Vor ihrer Kastration im Dezember war das für mich gut zu händeln, richtig schlimmes Kastratenfell hat sie nicht mal bekommen, aber auskämmen ist schon schwieriger geworden, bin also echt froh, dass sich die Dame mit ihrem Salon bei uns nieder gelassen hat...großartig! :applaus:


    Besonders cool fand ich -in vier Stunden unterhält man sich ja seehr viel :lol: - dass sie meine Tochter mit ihrem Welpen eingeladen hat, zum "üben", gehört zum Service (sie meint, sie hat ja selbst später was davon) und ist tatsächlich kostenfrei....Hundezwerg bekommt dann "Babypflege"....bin gespannt.

  • Linus( fast 5 mon. alt) war heute das 1x beim Friseur - und ich war begeistert.


    Wir waren fast 2 Stunden dort, sie hat mir vieles erzählt und erklärt.
    Fell wurde etwas gekürzt, Nägel geschnitten. Immer mit Pausen dazwischen.
    Und der Preis war mehr als fair.


    Ich werde wohl einiges auch selber zuhause machen- aber sicher regelmäßig mit Linus hingehen.

  • @anfängerinAlina werd es mal ausprobieren, an die Rute trau ich mich nicht ran, die muss stufig geschnitten werden und ausgedünnt damit man den Schnitt nicht sieht, als wir beim Friseur waren haben wir sie mehrmals laufen lassen (wie die Frisur sitzt sieht man nur wenn der Schwanz hoch steht) und mussten mehrfach nachschneiden bevor überhaupt eine Form drin war.

    Nun weiss ich warum meiner sich wie ein Senfhund benimmt.


    Er ist sich seiner Rasse nicht bewusst.


    Rute wird mit der Schere gekürzt, etwas rund geschnitten und fertig. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!