• Achso, bei den Alocasien gibt's jetzt erstmal als Extra Blattspray/Blattdünger. Bei anderen Pflanzen hab ich damit gerade in der Umgewöhnung oder Bewurzelung auch gute Erfahrungen gemacht und Plantyplants empfiehlt das tatsächlich ebenfalls 👍

    Welchen nimmst du? Darüber du? Dar auch schon mal nachgedacht.

  • Achso, bei den Alocasien gibt's jetzt erstmal als Extra Blattspray/Blattdünger. Bei anderen Pflanzen hab ich damit gerade in der Umgewöhnung oder Bewurzelung auch gute Erfahrungen gemacht und Plantyplants empfiehlt das tatsächlich ebenfalls 👍

    Welchen nimmst du? Darüber du? Dar auch schon mal nachgedacht.


    Hauptsächlich den von Terra Domi! Allerdings ist der orange und hinterlässt auch farblich Rückstände. Also für weiße Pflanzen(Teile) würde ich den eher nicht nochmal kaufen.

    Hin und wieder auch mal die Sprays für die Orchideen, wenn ich eh dabei bin.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lässt sich aber auch wieder abwischen, ist halt Mehraufwand.

  • Auf einigen meiner Dünger steht drauf dass man die auch für foliar Düngung nutzen kann also denk ich wird das bei vielen anderen genauso sein.


    Ich hab gestern alle Moosstäbe geduscht weil wir auf Urlaub gefahren sind. Kanns kaum abwarten dass meine halb geschlossenen fertig sind. (Unser Drucker auf der Arbeit musste für die Arbeit drucken, pfff). Wenn ich zurück komme sollten die Sachen fertig sein, dann kann ich Syngogie und Monstera umsiedeln :smiling_face_with_hearts:

    Verspreche mir davon auch dass das Moos nicht so schnell austrocknet

  • Meine Alocasia macrrorhiza wächst wie verrückt (obwohl ich sie dieses Jahr gar nicht gedüngt habe). Der Sturm hat sie ein wenig zerzaust und ein wenig viel Sonne bekommt sie momentan auch ab, normalerweise ist das Grün dunkler. Dieses Jahr werde ich sie aus Platzgründen nur als Rhizom überwintern, sie ist mit Topf momentan 1,50 m hoch.

    Die Alocasia Zebrina hat der Dauerregen fast gekillt, die großen Rhizome habe ich jetzt trockengelegt und frisch eingetopft. Mal sehen, ob sie nochmal kommen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Sansevieria wollte flüchten, jetzt habe ich sie einfach mal in eine Schale getopft. Vielleicht findet sie noch ein neues Zuhause. Die wuchern einfach zu stark.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Brasilianer (Jabuticaba-Bäumchen) habe ich auch umgetopft, die wachsen zum Glück nicht so schnell.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Oh wow ist die Alocasia groß.

    Was ich ja bei dem Plant Guy krass fand, der hatte eine Efeutute, die über 2 Meter hoch war in einem nahezu winzigen Topf.

    Manchmal frage ich mich echt, warum ich überhaupt umtopfe.

    Ich hab ja bei Kleinanzeigen rum geschnüffelt, was soll ich sagen, ich habe heute zwei kleine Syngonien abgeholt. Eine Tricolor red spot:herzen1::herzen1::herzen1: und eine Aurea.

  • Was ich ja bei dem Plant Guy krass fand, der hatte eine Efeutute, die über 2 Meter hoch war in einem nahezu winzigen Topf.

    Manchmal frage ich mich echt, warum ich überhaupt umtopfe.


    Das funktioniert ja auch nur mit einem richtigen Moosstab, weil das Moos dann auch Wurzeln beinhaltet, also eine Erweiterung des Topfes ist, und er die Pflanze darüber auch düngt. Deshalb braucht er Töpfe fast nur dafür, dass die Moosstäbe mit den Pflanzen nicht umkippen 😄👍

    Wahrscheinlich könnte man tatsächlich ab einer ersten guen Bewurzelung im Moosstab auf einen Topf verzichten. Je nach Pflanze ist es dann nur eine Herausforderung das Moos feucht zu halten.

    Deshalb empfiehlt er auch einen Mindestdurchmesser von 6cm bei den runden. Das hält die Feuchtigkeit relativ gut.

  • Ich schaue das Video gerade.


    Es ist echt extrem cool. Ich muss mir noch ein paar Videos anschauen. Auch um zu verstehen wie er die Moosstäbe wässert und er die Erdmischung macht.

  • Geht allerdings auch mit Pon im Topf, so machen es nicht wenige. Ich ebenfalls.

    Ich finde ihn auch sehr unterhaltsam 😄 da macht das Zuschauen richtig Spaß! Und man kann echt viel lernen 👍

    Das mit den Flaschen ist ein wenig kniffelig, hab drei verschiedene Flaschen mit drei verschiedenen Mengen getestet, bis ich das richtige gefunden hab. Und dann auch noch etwas gekippt reinstellen, sonst geht nix raus, obwohl drei Löcher drin sind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!