Zimmerpflanzen
-
-
Also sie stehen Alle im Bad. Hinterm Fenster, Westminster, aber mit Sichtschutzfolie. Es wäre der erste Sommer, daher kann ich nicht sagen ob ich sie umsetzen muss im Sommer.
Zur Luftfeuchtigkeit kann ich nichts sagen.
Sie haben Bims als Drainage und dann eine Mischung aus Sphagnummoos, Kokoschips, Kokosraspeln und dieses weiße Zeug auf dessen Name ich nicht komme. Das ganz leicht ist. Etwas Steinmehl noch. Hab die Mischung von PLNTS abgeguckt.
Die wachsen alle gut. Ich muss sicher regelmäßiger düngen. Aber das ist ja das kleinste Übel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hört sich alles ganz gut an, nur die Luftfeuchtigkeit wäre noch wichtig. Je höher um so besser, plus eben regelmäßig düngen. Lieber jedes oder jedes zweite Mal Gießen ein bisschen, anstatt alle paar Wochen volle Kanne.
-
Hört sich alles ganz gut an, nur die Luftfeuchtigkeit wäre noch wichtig. Je höher um so besser, plus eben regelmäßig düngen. Lieber jedes oder jedes zweite Mal Gießen ein bisschen, anstatt alle paar Wochen volle Kanne.
Meinst du düngen? Ja da bin ich eher vorsichtig. Manchmal denk ich auch dran zusätzlich zu besprühen. Manchmal...
-
Meinst du düngen? Ja da bin ich eher vorsichtig. Manchmal denk ich auch dran zusätzlich zu besprühen. Manchmal...
Genau, ich meinte mit dem jedes oder jedes zweite Mal düngen. Sie sind starkzehrer, die brauchen das. Je mehr „Futter“, desto mehr Blätter können sie halten
-
Alles klar. Ich muss nur dran denken. Bekomm ich hin.
-
-
Zimmerpflanzen für Faule m: Man zeigt morgens dem holzbegeisterten Mann ein Bild und sagt "würd ich gern mal ausprobieren".
Nachmittags hat man eine gerettet Orchidee ausm Baumarkt und ein Bastelwerk. Jetzt weiß ich nur noch nicht wohin mit dem Teil, hab aber einen Mann, der das gern für alle Orchideen hätte.
-
Womit ist sie befestigt?
Also, die Orchidee.
-
Womit ist sie befestigt?
Also, die Orchidee.
Die Blütendings sind mit den Blütenklemmen am Drahtseil befestigt, der Rest der Orchideen ist mit nen bissl grünen Bindfaden am Holz befestigt. Mal schauen- so malade wie die Wurzeln aussehen/aussahen, wird sie jetzt wohl eh erstmal mit Wurzelbildung beschäftigt sein.
Edit: das Stück Holz ist von einem der Kirschebäume und absolut Naturbelassen, d.h. das Moos wächst da von alleine drauf.
Also schonmal ziemlich gute Grundvoraussetzung.
-
Meinen Orchideen-Aufbindeversuch habe ich abgebrochen. Die Orchideen sind trotz sphagnum Moos und fast täglich besprühen vertrocknet. Sie erholen sich langsam wieder in normalem Orchideen Substrat.
Ich denke, man braucht einen Ort mit wirklich hoher Luftfeuchtigkeit und konstantem warmem Klima und manche Orchideen Arten vertragen das besser als andere (ich hatte es auch mit phalenopsis versucht).
Berichte gerne mal ab und an, wie sich die Orchidee bei dir entwickelt Die Swiffer vielleicht hab ich's einfach falsch gemacht. Toitoitoi🍀
-
Berichte gerne mal ab und an, wie sich die Orchidee bei dir entwickelt Die Swiffer vielleicht hab ich's einfach falsch gemacht. Toitoitoi
Ich habs Holz heute erstmal samt Orchidee gewässert.
Schauen wir mal, wie gut der Speicher funktioniert. Notfalls wird es jeden Tag 1x unter die Dusche gestellt. Kann sich vollsaugen und fertig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!