Seniorfutter bei erhöhten Nierenwerten?

  • Ich würde das Granatapet füttern.
    Wir selber füttern unter anderem auch Granatapet.


    Ich persönlich halte nichts von Bosch.


    LG
    Sacco

  • Stephi, ich bin ja ein Gegner der Seniorfuttersorte, da sie fast alle einen sehr hohen KH-Anteil und einen geringen Fleischanteil haben. Bei Bosch liegt der Fleischanteil gerade mal bei 20% und ich weiß nicht, ob das eine optimale Ernährung im Alter darstellt.
    Dago hat nie Seniorfutter bekommen und wurde uralt

  • Sie soll doch was mit einem geringeren Rohproteinanteil füttern. Das geht mit einem hohen Fleischanteil ja schlecht.

  • Von Bosch gefällt mir kein Futter.
    Seniorenfutter hat für mich auch einen viel zu hohen Kohlehydratanteil, der für Nierenschwache auch nicht förderlich ist, vor allem ist das ganz oft sehr minderwertiges Zeug.
    Ich würde selber kochen oder, falls wirklich erforderlich, gutes anerkanntes Nierendiätfutter geben.


    LG, Friederike

  • Sie soll doch was mit einem geringeren Rohproteinanteil füttern. Das geht mit einem hohen Fleischanteil ja schlecht.

    und wie erklärst Du mir, dass in diesem TF

    der Proteingehalt trotz höherem Fleisch-und Fischanteils geringer ist?


    Ich will damit nicht sagen, dass Stephi dieses Futter kaufen soll, aber hätte gern eine Erklärung

  • Es kommt ja nicht nur auf den Gesamtprotein-Anteil an, sondern viel mehr geht es um die Qualität, die Wertigkeit der Proteine.


    Es bringt wenig, wenn zwar relativ viel "Fleisch" drin ist, das meiste aber bindegewebige Schlachtabfälle ("minderwertiges" Protein) sind. Da mach ein Futter mit weniger Fleisch, welches aber hauptsächlich Muskelfleisch und Herz ist, weit mehr Sinn.
    Proteine können auch aus Pflanzen kommen, aber die haben für Hunde ein ungünstigeres Protein-Profil, viele dieser Proteine werden erst im Dickdarm bakteriell zersetzt und (oft als Durchfall mit Gasen) ausgeschieden.


    Kohlenhydrate sind ABSOLUT NICHT schädlich bei Nierenerkrankungen, da KH nicht über die Nieren verstoffwechselt und ausgeschieden werden.


    Bei Nierenerkrankungen sind auch hydrolisierte (also bereits "vorverdaute" )Proteine sinnvoll.


    Womit ich nicht sagen will, dass der Hund der TE ein nierenkranker Hund wäre, ist nur allgemein gesprochen.

  • und wie erklärst Du mir, dass in diesem TF
    der Proteingehalt trotz höherem Fleisch-und Fischanteils geringer ist?


    Ich will damit nicht sagen, dass Stephi dieses Futter kaufen soll, aber hätte gern eine Erklärung

    Ich vermute, dass da die Tiere im Ganzen verarbeitet sind und dadurch sehr viel "Schlachtabfälle," Knochen, Gräten usw. drin sind. Also genau das, was man jetzt nicht im Hund haben will: Weniger wertvolle Proteine und Rohasche. Aber wissen tu ich das nicht, es steht ja leider nicht drauf. Mit welchem Futter genau hattest du das jetzt verglichen?



    @Ulixes In der Trockenmasse hat Fleisch einen viel viel höheren Phosphorwert als Getreide. Beim Getreide sitzt der Phosphor, glaube ich, hauptsächlich in der Schale. Weizenmehl, Typ 405, hat 80mg/100g während Putenbrust 333mg/100g hat. Und da ist die riesige Menge Wasser, die in der Putenbrust ist, noch nicht mal abgezogen.

  • Seniorenfutter hat für mich auch einen viel zu hohen Kohlehydratanteil, der für Nierenschwache auch nicht förderlich ist

    Du schriebst: Der KOHLENHYDRAT-Anteil wäre schlecht für die Nieren.

    Ich dachte, dass Getreide stark Phosphor haltig ist und sehr wohl die Nieren belastet.
    Nein?

    JETZT schreibst Du von Getreide.KH-Lieferanten sind aber auch Kartoffeln (gekocht 60 mg Phosphat /100g) Reis 120 mg/100g.


    Verglichen mit z.B. Kopffleisch (160g/100g) oder Hühnerbrust (212mg/100g) finde ich das nicht dramatisch viel... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!