Seniorfutter bei erhöhten Nierenwerten?

  • Ich hatte damals für meinen nierenkranken Hund ein spezielles Diätfutter. Trockenfutter hat er nicht genommen, aber dafür in Form von Nassfutter. Das sah eher aus wie Kitt, aber er hat es gerne gefressen.


    Gestorben ist mein Hund 3 Jahre später an einem Herzproblem.

  • Meine frisst ihr momentanes Diät-Trofu zwar eingeweicht auch ungern, aber immer noch besser als das Nafu. Das rührt sie überhaupt nicht an.

  • Der Kreatininwert ist einmalig gering erhöht. Ich würde allgemein bei einem älteren Hund auf hochwertige Proteine achten und auf schwerverdaulichen Schnickschnack verzichten. Ansonsten würde ich überhaupt nichts ändern und schon gar kein Nierenfutter füttern.

  • Danke für eure vielen Antworten. :bussi:


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich durch ein paar Nudeln,
    Kartoffeln, gemischtes Gemüse, Quark etc. was falsch gemacht habe. :fear:


    Das Rocco Classic hat einen Rohproteinwert von ca. 10- 11,8%. Mali bräuchte mit ihren 10kg ca. 400g davon.
    Das verträgt sie pur gar nicht. Das gibt nach spätestens zwei Tagen ordentlich Dünnpfiff. :flucht:


    Das Lukullus TF, was sie gerade bekommt, hat einen Rohproteinwert von 24% und der Phosphorwert liegt bei 1,12%.


    Das Futter gebe ich noch gar nicht so lange. Vielleicht liegt der höhere Nierenwert ja daran? :???:


    Mali ist nicht nierenkrank, der Wert ist erhöht und ich muss schauen, dass wir den gedrosselt bekommen.
    Spezielles Nierenfutter ist noch nicht nötig. Der TA hat mir auch kein Futter empfohlen,
    nur dass ich auf die Wertigkeit der Proteine achten soll(am besten Seniorfutter)
    und euren Rat mit dem niedrigen Phosphorwert werde ich auch beachten.


    Ich werde sie auf ein TF umstellen, dass einen geringeren Rohproteinwert hat und der Phosphorwert niedriger ist.
    Ich gieße sowieso immer ein bisschen warmes Wasser drüber.


    Außerdem bekommt sie überwiegend NF, ob ich jetzt beim Rocco Classic bleibe
    oder wechsle, weiß ich noch nicht.
    Denke aber darüber nach Rocco Real Hearts zu bestellen.
    Das scheint mir ein bisschen hochwertiger zu sein.


    Nur pures DF zu füttern kann ich mir für uns irgendwie nicht vorstellen.
    Ich bin schon der Meinung, dass ich durch das Zugeben von frischen Zutaten das Futter aufwerte.

  • Ich würde solche Dosen auch nicht pur füttern wollen. Man muss sich halt bei Fertigfutter oft entscheiden: Will ich etwas, wo modekonform der "Fleisch-"gehalt möglichst hoch ist oder will ich etwas mit niedrigem Rohprotein? Das eine schließt das andere im Prinzip aus. Es sei denn, der "Fleisch-"anteil besteht aus extrem minderwertigen Sachen, das drosselt den Rohproteinanteil dann ein bisschen. * Aber genau das will man ja auch wieder nicht (es sei denn, der Hund ist wirklich supergesund, in seinen besten Jahren und hat einen Saumagen.)
    Es ist aber auch wirklich schwierig, zu erkennen, wie hochwertig die Proteine in welchem Futter denn nun sind. Manchmal steht wenigstens drauf, welche Teile vom Tier benutzt wurden, meist aber nicht in welcher Menge jeweils. Dann könnte auch der Preis ein Anhaltspunkt sein. Ein hochwertiges Futter zum Rocco-Preis wird schwierig herzustellen sein. Zumal da auch einfach keine "billigeren Füllstoffe" rein dürfen, denn das will die Verbraucher_in ja auf keinen Fall im Futter haben.
    Ich glaube, irgendein Warentest hatte mal versucht, die Wertigkeit der Proteine in Nafu zu testen, weiß aber nicht mehr, wie das ausging.
    Ich finde es auch schwierig, da einfach auf die Versprechen von Seniorfutter zu vertrauen. Aber eine Möglichkeit unter anderen wäre es.


    * oder das Rohprotein wird durch Leguminosen(extrakte) oder so hochgetrieben.

  • Wir haben unserer Hündin, nach absprache mit unserer Ta, ein Trofu von Animals-Nature gefüttert. Sie hat kein Nierendiätfutter ( das brauchst du eh nicht) gefressen. Weder das Trofu noch das Nafu.


    Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann haben alle Trofusorten einen guten Phosphorwert. Der Proteinwert liegt, ich meine, je nach Sorte zwischen 21% und 24%.


    Vielleicht ist da ja eins für euch bei.


    LG
    Sacco

  • Sodele, ich hab mich jetzt mal durch die Hundeshops gewühlt und einige Senior TF-Sorten rausgesucht,
    die mir ganz gut gefallen.


    Der Rohprotein- und Phosphorwert soll niedrig sein und der Fettgehalt moderat plus einen niedrigen Rohaschewert.
    Naja, und schmecken soll's natürlich auch. :p


    Ich würde gerne wissen, was ihr zu meiner Auswahl meint. =)



    Bosch Soft Senior Ziege + Kartoffel günstig bei zooplus
    Bosch Adult Mini Senior günstig bei zooplus
    Bosch Senior günstig bei zooplus
    Bosch Senior Age & Weight günstig bei zooplus
    GranataPet Liebling's Mahlzeit Senior Pute günstig bei zooplus!
    Greenwoods Truthahn & Reis günstig bei zooplus
    Bosch Bio Senior günstig kaufen bei hundeland.de
    Josera Balance günstig kaufen bei hundeland.de

  • Ich persönlich füttere den Senioren seit einiger Zeit, sowohl als Nass- als auch als Trockenfutter, Terra Canis.


    Die Zusammensetzung des Trockenfutters: Frisches Muskelfleisch v. Reh & Hirsch (64%), Kartoffelflocken (15%), Kokosmehl (5%), frische Leber von Reh & Hirsch (3%), Apfel* (2%), Bierhefe*, Bio-Eierschalenpulver, Pastinake* (1,71%) Karotten* (1,35%), Zucchini* (1,28%), Sellerie* (1,07%), Kürbis* (0,71%), Leinsaat, Aprikosen* (0,5%), Bockshornklee, Petersilienwurzel* (0,34%), Rapskernmehl, Mineralerde, Spinat* (0,14%), Seealge, Löwenzahn* (0,1%), Hagebutte* (0,1%), Kamille* (0,1%), Rosmarin*, Thymian*
    *getrocknet

    Die Zusammensetzung des Senior-Nassfutters: Muskelfleisch von Reh & Hirsch (61%), Kartoffeln, Karotte, Tomate (8%), Sellerie, Apfel (5%), Bio-Ziegenmilch (3%), Rapsöl, Löwenzahn, Fenchelsamen, Schachtelhalm, Weißdornpulver, Glucosamin, Brennessel, Hagebutte, Bio-Eierschalenpulver (0,4%), Mineralerde, Seealge (0,4%), Kokosmehl, Blütenpollen.

    Überzeugt hat mich die Idee, dass (angeblich - ich kann es natürlich nicht nachprüfen) auf K3 Material verzichtet und mit Lebensmittelqualität gearbeitet wird. Gleichsam aber auch die Zusammensetzung und insbesondere die Konsistenz. Ist bei Senioren ja oft auch nicht ganz uninteressant, ob es "einfach" gekaut werden kann.


    Wenn es um spezielle Nierenfutter ging, habe ich immer auf das Nierendiät-Futter von Bosch oder Royal Canin (jaja ich weiß) Urinary zurückgegriffen.

  • Das Rocco Classic hat einen Rohproteinwert von ca. 10- 11,8%.

    Das Lukullus TF, was sie gerade bekommt, hat einen Rohproteinwert von 24%

    Das kannst Du nicht direkt vergleichen.
    Beim Trofu bezieht sich der Wert auf die Trockenmasse, beim Nassfutter auf die "Nassmasse".
    Rocco hat einen Wasseranteil von 75%.


    Bei einem angenommenen RP von 11 % kommt man auf einen Proteingehalt von knapp 40 % im Vergleich zum Trofu. Und das ist echt heftig.

  • Natürlich kann man das TF mit dem NF nicht vergleichen.
    Hab ich auch nicht. ;)


    Rocco NF und Lukkulus TF bekommt sie aktuell zum fressen.
    Das Lukkulus lasse ich seit Mittwoch weg.


    Zum Rocco mische ich noch KH, Gemüse, Quark, Ei etc.
    Davon bekommt sie keine 400g pur am Tag,
    eben aus dem von dir genannten Grund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!