Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • Möchte gerne die Schilddrüse von Chili checken lassen.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ihre stetige Zunahme an Gewicht nichts mit der Fütterung zu tun hat.


    Reicht ein normales Blutbild? und ist dieser Wert, der dann da steht, 100% aussagekräftig?

    :winken: Wenn du die SD genau checken lassen willst, reicht das so nicht. Da brauchst du das grosse Blutbild und folgende Werte: T4,, T3, fT4,fT3,TSH...aber auf FB gibts eine Gruppe :Schilddrüse und Verhalten vom Hund, die ist sehr gut und da erhälst du auch alle Infos ;-) Hatte mir hier Dackelbenny empfohlen, hab dann auch den grossen Test machen lassen :-)

  • Danke, dann bitte ich unseren TA genau zu gucken und ein großes Blutbild zu machen.

  • Dann frag doch mal die Tierärzte.
    Mein weit entfernter Tierarzt aus dem Bekanntenkreis hat von 2 Labradoren berichtet, die sich an den Pellets vom Pferdefutter (Pferdestall) den Magen richtig voll geschlagen haben. Beide Hunde sind an Magendurchbruch infolge Überladung gestorben.


    Und ich glaube nicht, dass das ein Einzelfall sein wird. Nur, wird ja wohl jeder Hundebesitzer einigermassen aufpassen und so was nicht zulassen.

    der Hundemagen ist dehnbar.


    Brauchst nur in google "ist der Hundemagen dehnbar" eingeben. Tier-naturpraxis . de

  • Na ja, das hatten wir letztes Jahr unseren auch so TA gesagt gehabt, leider hatte er nur den T4 geschaut. Tja und jetzt im Juni nach dem ich die Werte speziell einforderte, stellte sich raus das eine SD-Unterfunktion vorliegt. Die meisten TA machen nicht automatischen den kompletten SD Check.

  • @Nesa8486, Ich würde nur noch kurz raus gehen, ich habe immer wieder zwischendurch mal Tage, wo gar nichts passiert außer Löserunden. Krank, zu müde, regnet (Tierquälerei laut Hund :hust: )
    Dein Hund wir sicherlich nicht durch drehen, wenn mal gar nichts passiert. Jeden Tag Programm bieten finde ich übertrieben.


    Wir legen ab und zu auch Ruhetage ein, in denen bis auf ein bisschen Laufen an der Leine nichts weiter passiert, einfach gerade für Fälle wie heute (bzw eigentlich sind inzwischen meistens die paar Arbeitstage, die ich habe, Ruhetage, zumindest für den Hund, ich hab ja nicht ganz so viel davon, wenn ich arbeiten war :-D), dass sie nicht ständig Programm einfordert, wobei wir jetzt auch so keinen vollgepackten Terminkalender haben und wir eher mit moderatem Programm unterwegs sind... nur finde ich 30 Minuten an einem Tag ziemlich happig, wie schon woanders erwähnt, sind es auch bei Ruhetagen ~70 Minuten. Aber ich hab noch die Abendrunde, da krieg ich vielleicht nochmal 10-15 Minuten drauf, immerhin. :hust:
    Und wer weiß, vielleicht tut es ihr tatsächlich auch mal gut, wirklich NICHTS zu machen und nicht einmal 60 Minuten rauszukommen... Vielleicht ist sie einfach faul heute :lol:

  • Na ja, das hatten wir letztes Jahr unseren auch so TA gesagt gehabt, leider hatte er nur den T4 geschaut. Tja und jetzt im Juni nach dem ich die Werte speziell einforderte, stellte sich raus das eine SD-Unterfunktion vorliegt. Die meisten TA machen nicht automatischen den kompletten SD Check.

    Genau das ist mir beim Menschen bekannt und war jetzt unsicher, ob es sich bei einem Hund genauso verhält.


    Bin gespannt, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Vereinbare morgen den Termin.

  • Ich musste meinen TA speziell nach dem Schilddrüsenprofil fragen, sonst hätt er nur den T4 genommen und der Wert allein sagt eine Runde gar nichts. Das gesamte SD-Profil ist schon aussagekräftig. Allerdings kann es vorkommen, dass die Werte noch im Rahmen, aber knapp an der Grenze sind. In dem Fall kann eine subklinische SD-Fehlfunktion vorliegen; um die festzustellen, müssen die Medikamente testweise gegeben werden.

  • Genau das ist mir beim Menschen bekannt und war jetzt unsicher, ob es sich bei einem Hund genauso verhält.
    Bin gespannt, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Vereinbare morgen den Termin.

    Drück euch die Daumen :gut:

  • Mein Chi hat die Rute Zuhause entspannt hängend. Drausen beim laufen waagerecht.
    Nur, wenn er etwas wahrnimmt oder Hunde sichtet, trägt er sie erhoben.


    So wars vorher bei Dex auch, als er noch Einzelhund war.


    Möglich. Oder vielleicht auch einfach nur aufgeregter?


    Auch möglich, meistens ist er allerdings dabei trotzdem ruhig und trabt einfach stolz daher wie ein Paradepferchen.
    Wobei es noch eine Steigerung gibt, wenn er die Rute extrem über den Rücken wölbt. Das ist dann wenn er sehr aufgeregt ist, und kurz vor Motzen.
    Er variiert da viel mehr als Max, bei dem gibts nur direkt überm Rücken oder ganz unten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!