Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
-
Gast41354 -
27. Februar 2016 um 23:36 -
Geschlossen
-
-
Du hattest das Video eingestellt, gefragt was meint ihr dazu . das wars !
Und dann abgewartet was kommt und reagiert...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@LuckyHund
Wie würdest du mit einem Hund spielen ohne Hilfsmittel?
Ja der Halter provoziert den Hund. Auf mich wirkt das höchst Ritualisiert und der Hund weiß es in meinen Augen genau einzuschätzen. Der Mann lacht, ich finde ddas sieht man deutlich.Ohne Hilfsmittel spiele ich gar nicht mit meinem Hund. Der spielt aber generell nicht ...von daher ist das nicht problematisch
Wie gesagt ...was mir an diesem Video nicht passt, ist diese ganze Art und Weise von diesem Typen ...erst diese pure Provokation und anschließend das Unterwerfen des Hundes ...da kommt es mir echt hoch :/ -
Ich Spiele mit meinem Hund auch so (ähnlich). Mal beginne ich, mal fängt er an. Wir haben Spass dran. Er ist Labbitypisch eher grobmotorisch veranlagt und sehr Körperbetont.
Diese Art Spiel puscht ihn weniger auf, wie Bälle werfen und wir haben tatsächlich einen sehr vertrauten Umgang miteinander.
Wir raufen und wir kuscheln. Wir mögen das so.
Aber mit jedem Hund würde ich das sicher nicht machen. Da muss schon Vertrauen auf beiden Seiten sein, bzw. der Hund sollte wissen was abgeht. -
Ich habe das Video nicht zu Ende geguckt. Wenn da also noch irgendwas Richtung "Unterwerfen" kommt, dann rede ich davon nicht.
Aber so "Raufen" macht Fin und auch Eddie wirklich Spaß. Pondi hat das früher auch total gerne gemacht.
Mit Geordy kann man das auch machen, aber dann sieht das bissel anders aus. Aber selbst das Sensibelchen nimmt da kein Blatt vor die Schnauze
Im Übrigen hat nicht alles, was ich mit meinen Hunden mache, pädagogischen Wert. Manchmal haben wir echt einfach nur blöden Spaß miteinander, was ja als Grund schon reicht. Und nicht jede Hochdrehen ist gleich böse und verwerflich.
-
Ich verstehe eure Aufregung gar nicht.
Klar spielt er sehr 'grob' mit dem Hund und tut so als ob er ihn schlägt aber mein Gott er tut ja nur so.So komisch boxend spiele ich auch nicht mit meinen Hunden, einfach weil es nicht meine Art spiel ist, aber bei uns wird sich auch mal angepöbelt, gezwickt, am Ohr gezogen, sie beißen mir in die Hände, Unterarme und Jacke aber alles in so einem Rahmen dass es kontrollierbar und abstellbar ist.
Das ist nunmal der Unterschied zu einem Gebrauchshund. Wenn ich den netten Familien Hund von ner Bekannten im Spiel in die Seite zwicke, fällt er zusammen und bricht das spiel sofort ab
Verbuche ich unter ok, wieder was gelernt, er kennt und mag es nicht so zu spielen.Und zu den Problemhunden:
Finde ich immer wieder richtig komisch dass man in den Augen einiger sich nur dann mit Hunden auskennt wenn man nen richtig verkorksten aus dem TS hatte... "DA siehst mal was du machen kannst und was nicht"Und ein Welpe zeigt einem das nicht?
Glaubst du die Leute die sagen sie spielen körperbetont mit ihrem Hund würden das am ersten Tag so machen mit nem Hund der zum Beispiel aus einer Tötungsstation kommt? -
-
So spielen Männe und Krabat auch. Krabat liebt es und wenn mein Mann zum Bett geht (ihre "Kampffläche") springt der Corgi schon erwartungsvoll drauf
. Das ist ein eindeutiges Ritual zwischen den Beiden.
Mit mir wird so nicht gerauft. Sollte ich da auch reingehen (da reicht schon ein zu genauer Blick) ist das Spiel vorbei.Mit Samson und auch mit Helena damals wäre die Art des Raufens nicht möglich gewesen.
-
Das ist nunmal der Unterschied zu einem Gebrauchshund. Wenn ich den netten Familien Hund von ner Bekannten im Spiel in die Seite zwicke, fällt er zusammen und bricht das spiel sofort ab
Ey, das ist jetzt fies

Ich glaub, es war vergangenen Donnerstag, da hab ich mit Fin auf dem Sofa gesessen und ihn mit einem Anzeigenblättchen verhauen. Der Familiencollie hat das Anzeigenblättchen dabei geschreddert und hatte mordsmäßig Spaß.
-
Ich Spiele mit meinem Hund auch so (ähnlich). Mal beginne ich, mal fängt er an. Wir haben Spass dran. Er ist Labbitypisch eher grobmotorisch veranlagt und sehr Körperbetont.
Diese Art Spiel puscht ihn weniger auf, wie Bälle werfen und wir haben tatsächlich einen sehr vertrauten Umgang miteinander.
Wir raufen und wir kuscheln. Wir mögen das so.
Aber mit jedem Hund würde ich das sicher nicht machen. Da muss schon Vertrauen auf beiden Seiten sein, bzw. der Hund sollte wissen was abgeht.So ist es hier auch.
Yoko spielt gerne körperbetont. Mit uns, aber auch mit anderen Hunden. Er kann aber tatsächlich die Kraft seines Gegenüber gut einschätzen. So spielt er mit meinem Mann auf einem ganz anderen Level als mit unserer Tochter.Zum Video: Gesicht ist bei uns aussen vor (auf beiden Seiten). Das hat mir nicht gefallen. Auch wenn nur angetäuscht wird. Wenn ich das Video sehe bin ich mir tatsächlich auch nicht sicher ob der Hund es wirklich mag. Ich kann es einfach nicht sagen.
Aber wie gesagt. Bei uns wird ähnlich gespielt. Ich bin mir sicher, dass das nicht mit jedem Hund geht und schon gar nicht ohne eine gute Hund-Mensch-Beziehung. Ich käme niemals auf die Idee dass die Freunde unserer Tochter mit Yoko so ein Spiel spielen dürften (es gibt ja auch viele andere Sachen, die auch fremdere Menschen mit ihm spielen können). Und auch ich würde mit einem unbekannten Hund so nicht spielen. Da gehört eine gewisse Basis an Vertrauen zu. -
@Treibsel
Und ich denke die meisten die hier so pauschal schreiben, alles easy, alles Bindung, haben noch nie mit wirklichen Problemhunden gearbeitet .Seit froh und dankbar

Ich bin weder froh noch dankbar drum, dass ich mir einen netten lieben Hund zurechterzogen habe. Das war meine Leistung.
Im DF ist es ja eh usus zu erklären, wie kompliziert und schwierig der eigene Hund ist. Erst, wenn man einen Problemhund wieder "ungemünzt" hat, hat man hier die Expertise.
Im DF werden schwierige Hunde als anregend und angenehm empfunden, weil man sich anscheinend besonders viel mit ihnen beschäftigen muss.Und zu den Problemhunden:
Finde ich immer wieder richtig komisch dass man in den Augen einiger sich nur dann mit Hunden auskennt wenn man nen richtig verkorksten aus dem TS hatte... "DA siehst mal was du machen kannst und was nicht"Und ein Welpe zeigt einem das nicht?
Glaubst du die Leute die sagen sie spielen körperbetont mit ihrem Hund würden das am ersten Tag so machen mit nem Hund der zum Beispiel aus einer Tötungsstation kommt?
-
Zum Video kann ich nix sagen...
Aber ich weis noch wie geschockt ich war als ich das erste Mal meine Schwiegermum mit ihrem Hund spielen war. Es sah wild aus.
Ein Jack Russel das friedlichste Tier was alle
Menschen und Tiere angeht (Mäuse und Hasen ausgenommen).
Später hab ich bemerkt das es für beide past.
Meine Hunde fetzen ja a.
Und mein Mann spielt a wild mit Lino und der genießt es.
Wie immer im Leben gibts halt net nur schwarz weiss sondern a grau. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!