Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
-
Gast41354 -
27. Februar 2016 um 23:36 -
Geschlossen
-
-
Hast du nun Bremsspuren auf dem Teppich ?
Wenn ja, dann male mit einen Edding ein Schild draufDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
kennt jemand einen Laden bzw. eine Kette oder Onlineshop der pads4all führt?Wenn ich direkt da bestell kostet die Matte etwas über 30€ der Versand aber 6€... das ist mir im Verhältnis dann doch zu viel.
-
Die haben aber super Qualität und sind sehr freundlich!
-
Hat jemand eine Geheimtipp gegen eine überschwemmte Küche? Ich habe dort einen großen Wassernapf stehen für meine Sitterhunde, und zwei schlabbern übelst. Ich habe schon ein Handtuch unterliegen, aber das hat kaum Saugkraft. Taugen diese Dirty Dog Matten dafür? Oder hat jemand noch einen Tipp für eine saugfähige Unterlage, die sich leicht waschen lässt? Ich werd noch wahnsinnig. Früher gab's Wasser nur auf der Terrasse, aber jetzt geht das nicht mehr.

Andauernd steh ich hier im Nassen, wenn ich zum Kühlschrank will.
Ich hab Abtropfschalen unter den Näpfen. Sowas in der Art:
große XXL Abtropfschale für 4 Paar Stiefel oder Schuhe - stufenlos ausziehbar zwischen 57-96 cm -
Andauernd steh ich hier im Nassen, wenn ich zum Kühlschrank will.

-
-
Eine etwas blöde Frage:
Was ist denn "das typische Temperament und Gebaren eines Kleinhundes"?
Steht immer in der Wesenbeschreibung von Zwergschnauzern, aber hab noch keine Beschreibung eines typischen Kleinhundes gefunden...
-
Blöde Aussage, was der Betreffende sich selbst nicht erklären kann.
Es gibt bei den Rassen keiné Verallgemeinerungen, oder doch: man urteilt pauschal!
-
Ich verbinde mit Kleinhunden Zähigkeit, Treue und Selbstbewusstsein.
-
Wenn ich meine Rasse anschaue, auch Kleinhunde: klein aber oho und tolle Arbeitshunde!
-
"das typische Temperament und Gebaren eines Kleinhundes"
Vielleicht ist damit der Napoleonkomplex* vieler (unverstandener) Kleinhunde gemeint?
lg
__________________
*Auch ein kleiner Hund hat eine Individualdistanz, die er nicht unterschritten haben möchte, werden seine Signale missachtet (sowohl Mensch als auch (Groß-)Hund sind da gerne "blind") wird er deutlicher (Keifen, Kläffen, etc.) und wird u.U. früher oder später schon auf Entfernung andere Hunde anbellen evtl. sogar (wenn die Leine ihn nicht hindert) direkt "angreifen".
Natürlich ist sich der Kleinhund dabei bewusst, dass er der kleinere ist - aber anders wird er ja nicht "erhört". - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!