Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?
-
-
Du ich unterstelle hier nichts. Bisher erlebe ich das hier genau anders rum ...
Das dann auch dumm Sätze von mir aus dem Kontext gerissen werden um eine noch spannendere Geschichte zu kreieren....
Ihr wolltet wissen wieso man so viel Geld für Hunde ausgibt und die Antwort ist halt erfolgt. Ob es nun irgendwelche anonymen Hanseln im Forum unsympathisch finden das ich viel Geld für einen Hund aus seriöser Quelle gezahlt habe ist mir ehrlich gesagt egal.
Mir ist schon klar das man hier mehr Punkte macht mit dem Hund aus dem Tierschutz oder der Rasse aber es gibt nunmal auch Leute wie mich die sich für etwas anderes entschieden haben.Man kann nun auch mal andere Blickwinkel respektieren oder die Leute angreifen. Mir auch egal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich kann auch nicht nachvollziehen, was Welpenpreise und wer wieviel für einen Hund ausgeben kann oder nicht, mit Vermehrung und Zucht zu tun hat.
Ich sehe einfach weiterhin keinen Sinn darin zwei verschiedene Rassen miteinander zu verpaaren, nur um hübsche Hunde zu bekommen.
Hübsch liegt immer im Auge des Betrachters und ich finde, hübsch und niedlich ist bei den vorhandenen Rassen reichlich dabei.
Zwangsläufig ist das für mich eben keine Zucht, sondern Vermehrung.
-
@danimonster Netiquette? Ich darf durchaus sagen, dass du dich aus meiner Sicht absolut unsympathisch machst. Ich fand das schon eine krasse Aussage.
Mich deshalb als 'anonymen Hansel' zu bezeichnen finde ich arrogant und unverschämt- bezeichnend auch, dass du meinen Beitrag gelesen haben scheinst, aber die Fragen scheinbar elegant ignorierst.
Nun ja, was soll man da noch sagen?
-
Kann am Handy nicht editieren. Ich finde es absolut nicht unsympathisch fur einen Hund viel Geld auszugeben. Lediglich die sehr übrhebliche Aussage nach dem Motto 'ich habs halt....'
-
Eigentlich ist es doch völlig egal, wer jetzt hier wieviel für seinen Hund ausgegeben hat.
Von der Ausgangsfrage her ist es doch eher, warum wieso wer wieviel Geld nimmt...
Angebot und Nachfrage... Gewinnoptimierung *hust*
Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären, ob gezieltes Verpaaren von Hunden, um bestimmte Mixe zu erzielen und durch den Erlös Umsatz zu machen, der Gewinn bringt, Vermehren ist.
-
-
Für mich ist es immer Vermehren, wenn der Umsatz im Vordergrund steht, weil das in meinen Augen einfach nicht der hauptsächliche Beweggrund fürs Züchten sein sollte.
Ist wohl für mich eine moralische Frage! -
Für mich ist es immer Vermehren, wenn der Umsatz im Vordergrund steht, weil das in meinen Augen einfach nicht der hauptsächliche Beweggrund fürs Züchten sein sollte.
Ist wohl für mich eine moralische Frage!das impliziert aber dass auch Nachbars "susi" welpen bekommen kann wenn nicht das schnöde Geld lockt (sondern "muss unbedingt 1x welpen haben")
Sobald es Hundenachwuchs gibt sollte immer die Überlegung dahinterstehen "macht das auch Sinn? Gibt es genug Plätze? Diene ich mit dieser Verpaarung dem Erhalt der Rasse? Fülle ich mit diesem Mix eine leere Nische?"
Und hier stellt sich für mich bei Mixen die Problematik. Nein, sinnvoll ist es nicht einen Nordischen mit einem Schäfer zu verpaaren. Nein, ein Mix der 5ten Generation füllt keine Nische (da keinerlei aussage zu Charakter und Eigenschaften zu treffen sind). Und 4-fach nein, es gibt NICHT genug Plätze wenn man mal ins TH schaut.
-
das impliziert aber dass auch Nachbars "susi" welpen bekommen kann wenn nicht das schnöde Geld lockt (sondern "muss unbedingt 1x welpen haben")
Die habe ich jetzt mal rausgelassen, weil ich das zwar überflüssig finde (überflüssig bis ärgerlich), aber nicht so dramatisch wie das profitorientierte Vermehren.
Sobald es Hundenachwuchs gibt sollte immer die Überlegung dahinterstehen "macht das auch Sinn? Gibt es genug Plätze? Diene ich mit dieser Verpaarung dem Erhalt der Rasse? Fülle ich mit diesem Mix eine leere Nische?"
Aber zu solchen Überlegungen sind viele Menschen leider nicht fähig. Auch nicht die, die solche Hunde dann kaufen.
-
Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären, ob gezieltes Verpaaren von Hunden, um bestimmte Mixe zu erzielen und durch den Erlös Umsatz zu machen, der Gewinn bringt, Vermehren ist.
Nicht wirklich
Die Ausgangsfrage war: sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?
Und die kann man ganz klar und auch eigentlich recht simpel mit Nein beantworten. Nicht jeder Mischling ist ein gezielter Mix (und auch hier kann verschieden Motivation hinter stecken) oder ein UPS-Wurf sondern es gibt ja auch mittlerweile genug sogenannte Strassenhunde, die sich selbstständig vermehrt haben, egal ob es überwiegend im Ausland geschieht und nicht hier. Aber alles sind Mischlinge und da es zumindest bei den letzt genannten Strassenhunden oft ohne Dazutun des Menschen geschieht kann man die Ausgangsfrage mit einem klaren Nein beantworten.
Die ganze restliche Diskussion über Ups, Doodle's und co kann man führen, aber solange es auch Mischlinge von der Straße gibt, die ohne gezielte Anpaarung durch Menschen entstehen bleibt die Antwort auf die Ausgangsfrage, wenn man sie genau liest, ohne etwas reinzuinterpretieren ein simples Nein, weil nicht immer der Mensch an der Entstehung eines Mischlings beteiligt ist
-
Nicht wirklich
Die Ausgangsfrage war: sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?
Und die kann man ganz klar und auch eigentlich recht simpel mit Nein beantworten. Nicht jeder Mischling ist ein gezielter Mix (und auch hier kann verschieden Motivation hinter stecken) oder ein UPS-Wurf sondern es gibt ja auch mittlerweile genug sogenannte Strassenhunde, die sich selbstständig vermehrt haben, egal ob es überwiegend im Ausland geschieht und nicht hier. Aber alles sind Mischlinge und da es zumindest bei den letzt genannten Strassenhunden oft ohne Dazutun des Menschen geschieht kann man die Ausgangsfrage mit einem klaren Nein beantworten.Die ganze restliche Diskussion über Ups, Doodle's und co kann man führen, aber solange es auch Mischlinge von der Straße gibt, die ohne gezielte Anpaarung durch Menschen entstehen bleibt die Antwort auf die Ausgangsfrage, wenn man sie genau liest, ohne etwas reinzuinterpretieren ein simples Nein, weil nicht immer der Mensch an der Entstehung eines Mischlings beteiligt ist
Das wäre ein super Abschluss-Statement für diesen Thread.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!