Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?

  • Einen Menschen danach zu beurteilen, wie die Eltern sind, finde ich schon eher traurig. Würde mir persönlich nicht einfallen und ich würde mir auch von anderen Menschen wünschen, dass sie mich nicht danach beurteilen, wie ihnen meine Eltern gefallen.

    Eigentlich würde ich das jetzt unkommentiert lassen, aber das sind genau immer solche Dinge, die bei mir echt so ein... ähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.... hinterlassen.

    Ich beurteile auch keinen Menschen nach den Eltern, aber du hattest von einem Kind gesprochen.
    Klar, "KINDER" sind wir in gewisser Weise alle, egal welches Alter wir haben, bei Deiner Aussage in Bezug auf Kind habe ich jedoch ein Kind im Kindergartenalter vor Augen gehabt und ganz ehrlich:

    Wenn ich da die Eltern so derart nicht leiden könnte, dann kann ich mir ganz ehrlich nicht vorstellen, dass ich dann das Kind wirklich extrem gut mögen würde. Aber es kann natürlich sein, dass es dennoch so wäre.
    Und selbst wenn, dann würde das Kind z.B. dennoch zum spielen meines Kindes kommen dürfen, wenn mein Kind der Meinung ist, dass dieses Kind sein Freund ist.

  • Ich meinte tatsächlich mit Kind einfach nur ein Kind zweier Menschen. Unabhängig vom Alter.

  • Was kann denn das Kind dafür, dass es "solche ungeliebte Eltern" hat?

    Strafst Du damit nicht zwingend das Kind ab?

    Es hat sich doch nicht selbst in die Welt gesetzt und erst recht nicht solche Eltern gewünscht!

    Beschämend Deine Aussage!

  • Wenn, dann geht es auch nicht um Natur, um Elefanten und um all das andere Gedönse!

    Ich finde schon, dass da Zuisammenhänge bestehen (außer den Kindern) und wie so oft wird alles aus den Zusammenhängen gerissen.

    Man muss mich hier jetzt nicht bloßstellen! Danke!

  • Wo schreibt jemand RASSEHUND = Guter Züchter? Es gibt genauso viele schlechte Züchter wie es unseriöse Tierschutzorganisationen gibt. Augen auf und informieren hilft in jedem Fall.Bei einer Person die Mischlinge produziert brauche ich mich nicht weiter informieren, es ist und bleibt reine Vermehrung ohne Sinn und Verstand, ob er das jetzt im Hinterhof oder in seinem Wohnzimmer tut ist ziemlich egal.

    Wow, die Eltern deiner Hündin haben ein Gesundheitszeugnis? Toll, und was sagt das aus? Was meinst du warum bei Züchtern die Gesundheit der Hunde über Jahre verfolgt wird um die richtigen Verpaarungen zu machen? Sind die doof, so viel Geld und Arbeit wenn doch ein einfaches Gesundheitszeugnis von Hund A und Hund B reicht.
    Vielleicht mal ein wenig über Vererbung nachlesen um zu schauen wie sich manche Krankheiten und Defekte vererben, da bringt ein "Gesundheitszeugnis" der Elterntiere nicht sehr viel.
    Bei deinem Hund kann es kein "Zuchtziel" geben, denn er ist ein Mischling.

    Ich frag mich grad, warum du dich so aufregst und persönlich wirst?? Ich hab dich zumindest nicht angegriffen und würde mich sehr freuen, wenn auch du das lassen würdest. Außerdem solltest du genauer lesen, vermeidet Fehlinterpretationen.

    Bei Züchtern wird die Gesundheit über Jahre verfolgt?? Ich lach mich schlapp. Und was bringt das? Mein Rassehund MIT PAPIEREN hatte trotzdem schwere HD. Warum? Weil du die Gesundheit gar nicht garantieren kannst, weder beim Rassehund noch beim Mischling. Das ist doch eine alberne Diskussion und führt zu nichts, Rassezucht und Gesundheit in einem Satz zu
    nennen ist an sich schon interessant.

    Spannend finde ich, wie emotional das Thema hier wird, wenn man nicht die gängigen Meinungen teilt. Aber gut, soll wohl so sein. Wie auch immer: Jawohl, ich kaufe meinen Hund für mich, ganz egoistisch und ganz alleine und es ist mir schnurz, dass ich damit keine Zuchtziele oder sonstwas unterstütze. So lange ICH mit dieser Entscheidung leben kann und zufrieden bin, solls gut sein.

    Die gesamte Diskussion hat für mich einen sehr faden Beigeschmack.

  • Ach ja die Natur . sie sieht keine Mischlinge vor. Wann immer es möglich ist trifft sich die eigene Art, oder sie stirbt aus!


    Die Natur kennt durchaus Mischlinge - allerdings sind Rassen eben etwas anderes als Arten. Rassen sind Varietäten innerhalb einer Art. Lokalformen gibt es auch in der Natur, und an den Rändern der Habitate mischen sie sich auch, was auch nicht zum Aussterben der Art ansich führen würde ;)
    Aber das hat doch nun wirklich garnichts mit der menschlichen Zucht zu tun.


    Ich habe leider den Teil verpasst wo es darum ging das sich Elefant nicht mit Giraffe paart. ;)

    Es gibt in der Natur einfach keine Linienzucht. Da vermehrt sich was stark und gesund ist und nicht der Hund mit den 3 Haaren an der richtigen Stelle.


    Es gibt viele Arten, die einzig durch Inzucht/Linienzucht entstanden sind! Viele Inselarten z.B., die es schon sehr lange gibt!
    Das muss ja noch lange keine schlechten Folgen haben, es reduziert lediglich den Genpool.
    Welche Gene übrig bleiben, und wohin sich die Art dann entwickelt, zeigt immer die Zeit. Die allermeisten Arten sterben irgendwann aus, und das liegt eher selten an Inzucht.
    Inzuchtdepression tritt meistens durch menschliche Zucht auf, weil dort nicht immer stark genug auf gesunde Nachkommen geachtet wird. In der Natur wird viel stärker selektiert.

    Ich finds immer wieder interessant, dass man Behauptungen aufstellt, von denen man selbst offenbar keine Ahnung hat. Aber Hauptsache mal Pauschalisierungen rausgehauen!

  • Die Natur kennt durchaus Mischlinge - allerdings sind Rassen eben etwas anderes als Arten. Rassen sind Varietäten innerhalb einer Art. Lokalformen gibt es auch in der Natur, und an den Rändern der Habitate mischen sie sich auch, was auch nicht zum Aussterben der Art ansich führen würde ;)
    Aber das hat doch nun wirklich garnichts mit der menschlichen Zucht zu tun.


    Es gibt viele Arten, die einzig durch Inzucht/Linienzucht entstanden sind! Viele Inselarten z.B., die es schon sehr lange gibt!
    Das muss ja noch lange keine schlechten Folgen haben, es reduziert lediglich den Genpool.
    Welche Gene übrig bleiben, und wohin sich die Art dann entwickelt, zeigt immer die Zeit. Die allermeisten Arten sterben irgendwann aus, und das liegt eher selten an Inzucht.
    Inzuchtdepression tritt meistens durch menschliche Zucht auf, weil dort nicht immer stark genug auf gesunde Nachkommen geachtet wird. In der Natur wird viel stärker selektiert.

    Ich finds immer wieder interessant, dass man Behauptungen aufstellt, von denen man selbst offenbar keine Ahnung hat. Aber Hauptsache mal Pauschalisierungen rausgehauen!

    Auf welcher Insel soll es Bitte eine fremdbestimmte verparung gegeben haben?
    Diese Inselarten haben vielleicht einen kleineren Genpool aber auch da gewinnt stark und gesund.
    Der Rest passt schon den du schreibst.

    Ich erzähle ja immer gerne das wir 3x einen Berner vom Züchter hatten. Und die waren alle 3 nicht gesund und sind nicht alt geworden. Was sind schon 6 Jahre für einen Hund? Das ist nichts wo andere Rassen mind doppelt so alt werden.
    Und das soll die Qualität beim vdh sein? Wo ist bei einem solchen Hund mein Vorteil? Die Gewissheit das alle fast gleich aussehen bringt hier doch nichts.
    Ich würde mir echt wünschen das man dieses System überdenkt. Aber das wird wohl nicht passieren.

  • Ich erzähle ja immer gerne das wir 3x einen Berner vom Züchter hatten. Und die waren alle 3 nicht gesund und sind nicht alt geworden.


    Mal provokant gefragt:
    Habt ihr nach drei kranken Hunden auch mal überlegt, ob die Auswahlkriterien vielleicht schlicht falsch waren?

    Wie schon oft gesagt, auch beim VDH gibt es nicht nur Züchter und man sollte nicht blind alles kaufen, was einem angeboten wird. Ich sehe es bei meiner Rasse. Den Leuten sterben die Hunde unter den Händen weg und trotzdem kauft man wieder genau die Blutlinie, die schon die ersten beiden Male Frühsterber brachte.

    Natürlich sollte man so etwas nicht züchten, aber man muss es ja auch nicht kaufen, wenn man die Gefahr mal erkannt hat. Und ob es beim Vermehrer nun besser ist, sei mal dahingestellt.
    Der Vorteil beim Züchter ist, dass ich - wenn nicht im Voraus dann doch immerhin mit der entsprechenden Lernerfahrung im Nachhinein - anhand der Daten oftmals nachvollziehen kann, wieso es schief gegangen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!