Wie viel Wohnfläche habt ihr?

  • ich wohne zz 60qm eg-Wohnung, aber ich finde es mit drei Tieren, die sich gegenseitig nur tolerieren, nicht aber mögen, eher zu eng.
    Im Oktober ziehen wir in ein großflächiges 100qm-haus.

    Generell brauchen hunde ja nicht viel Platz für sich, die sind ja meistens da, wo man selbst auch ist :ugly:

  • 3 Menschen, ein Hund, eine Katze auf 200qm Wohnfläche (100 Jahre altes Reihenhaus), 300qm Garten.
    Momentan zur Miete mit Option, das Haus irgendwann zu kaufen. Aufgrund des Alters muss hier aber eigentlich kernsaniert werden. Die Elektrik ist so alt, dass noch Stoff um die Kabel gewickelt ist. Steckdosen sind Mangelware (eine einzige in meinem Schlafzimmer bspw., keine einzige im Treppenhaus). Heizung, Dach und Fenster/Türen müssen auch neu gemacht werden. Also kurzum: alles :lol:
    Aber es ist ein Traum :cuinlove: ruhige Lage, tolle Raumaufteilung, massig Platz. Wenn wir das Haus zu einem guten Preis kriegen, können wir mit den nötigen Arbeiten eine richtige Perle daraus machen.

  • Viele wohnen ja im Dachgeschoss, mit Hund/en, wie ich hier lese. Das stell ich mir aber sehr problematisch vor.
    Wie managt ihr das denn, wenn der Hund mal verletzt ist und getragen werden muß?

    Aus diesem Grund habe ich Hunde, die ich problemlos tragen kann (Charlie 13 kg und Caja 14,5 kg) ;)

  • oh wow... hätte ich es mir aussuchen können wäre ich auch weiter weg von HH. Aber hier ist nunmal mein Job und der meines Partners ....
    Wünsche euch viel Glück und Erfolg bei allem.

    Hehe, aussuchen kann ich bei meinem Job ja nicht so viel, aber da habe ich einfach mal Glück gehabt.

  • Wir wohnen mit 2 Erwachsenen und unserer alten Dame Leika in einer Wohnung, 89 qm, in einer Trabantenstadt von Neu-Isenburg bei Frankfurt - also im Nahbereich von Frankfurt/Main. Noch klappt es ganz gut, die 8 Stufen von der Wohnung zum Aufzug zu bewältigen....

    Es ist nahezu ein reines Wohngebiet, mit ganz wenig Büros und Läden. Wir gehen etwa 5 Minuten zum Wald, haben um die Häuser herum Wiesenflächen (nee - Rasen ist das schon lange nicht mehr). Es gibt einige Dogstations, die in der Regel auch gut gefüllt sind und auch andere Müllbehälter zur Entsorgung der "Miseräbelchen". Leider wird das nicht von allen Hundebesitzern wahrgenommen und es liegt trotzdem noch einiges auf den Grünflächen und Bürgersteigen herum.

    Die Rücksichtnahme der Hundeleute untereinander ist weitgehend gut, aber die Leute, die keine Hunde haben sind schon manchmal "gewöhnungsbedürftig" und ungerecht, wobei ein grosser Teil davon einen anderen kulturellen Hintergrund hat als wir.

    Gruss
    Gudrun

  • Baku und ich wohnen in Köln auf 45qm Dachgeschoss, dafür aber mit einem ca. 7m langen, schön bepflanztem Balkon und wunderbarer Sicht über die Stadt. Bin mit dem Auto nur 3-4 Minuten von den großflächigen Grünanlagen entfernt und hinterm Haus gibts auch eine Wiese. Daher passt das mit der Wohnungsgröße schon :) Zu Haus liegt er eh da und pennt oder guckt, was ich gerade mache :-P

  • Wir bewohnen zu Dritt mit Hund eine Doppelhaushälfte mit 155qm, dazu ein Garten mit ca. 200qm an der Grenze zur Landwirtschaftszone.

    edit: den Garten kann man leider nicht gescheit einzäunen, der einzige Nachteil der mich wirklich stört.

  • Wir wohnen im 1. Stock mit Garten (800qm) eingezäunt ländlich.
    Fläche oben ca 120qm excl gr. Bolkon
    2 Personen 1 Katze 2 Bolonka Zwetna
    ich könnte mir a weniger Platz und mehr Stadt vorstellen zu 2. mit den Tieren würd 70qm aber scho haben wollen.
    Gut finde ich wenn in der nähe Spaziermöglichkeiten sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!