• Den Dreck hab ich auch absolut unterschätzt. :ugly:
    Ich mein, dass Vögel stauben wusste ich, ich hab ja im Sommer genug Babys da die auch durchmausern. Aber DAS ist echt heftig. Ich bin ja nicht so der Sauberkeitsfreak....aber ich könnte jeden Tag Staubwischen :lachtot:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ziervogel-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wir leben auch noch und posten direkt nochmal ein paar Bilder:

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • *seufz*

      Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.
      Meine Freunde haben einen Papagei von den Eltern übernommen. 40 Jahre alt, Doppel Gelbkopfamazone. Das arme Tier durfte jetzt jahrelang nicht mehr fliegen und hockt in einem winzigen Käfig (40x60cm). Sie durfte nicht mehr raus, weil sie 'frech ist und beißt'. Logo, würde ich in der Situation auch machen. Nachdem ich jetzt wochenlang genervt und gelabert habe, sind meine Freunde jetzt dazu bereit, dem Vogel

      a.) eine geräumige Voliere zu kaufen
      b.) dauerhaften Freiflug im Zimmer zu ermöglichen
      c.) einen Partner dazu zu holen (eureka!)

      Nur... sie möchten keinen ganz jungen Papagei dazu, sondern eher einen, der an das Alter des vorhandenen rankommt. Hab mich natürlich erboten, bei allem zu helfen. Wo krieg ich jetzt am schlauesten einen passenden Partner her? Wo wären meine Anlaufstellen? Und was ist bei der Vergesellschaftung von zwei Amazonen zu beachten?

    • Wichtig wäre als allererstes das Geschlecht der Amazone zu wissen. Dazu müsst Ihr einen DNA Test machen lassen. Ich fahre immer nach MG zum vogelkundigen TA, kann Dir aber für eine Geschlechtsbestimmung auch einen in Alsdorf empfehlen, der auch Weiterbildungen in Sachen Vögel hat und den ich zwar nicht im Krankheitsfall aufsuchen würde, aber für sowas kann man ihn empfehlen. Wenn man weiß, ob es ein Hahn oder eine Henne ist, dann kann man dann das passende Gegengeschlecht suchen. Ältere Amazonen sind glücklicherweise keine Mangelware.

      Ich bin am Samstag in Bochum auf einem Papageienstammtisch und kann mich da schon umhören. Da sind auch mehrere Leute, die im Papageientierschutz unterwegs sind. Es macht z.b. Sinn, wenn Ihr mit Stefan Krüger von der Papageienhilfe NRW Kontakt aufnehmt: Das ist die Papageienhilfe NRW

      Verpaarung wird definitiv keine einfache Sache werden, bei einem Vogel, der solange alleine war. Das sollte mit bedacht angegangen werden. Man braucht auf alle Fälle am Anfang 2 Käfig. Am sinnigsten auch bevor die geräumige Voliere kommt, damit die vorhandene Amazone dort erst gar kein Territorialverhalten hat. Ich kann Dir auch Tipps für professionielle Berater geben, aber die meisten Leute scheuen leider Geld für so etwas auszugeben. Von daher würde ich Dich an Stefan verweisen. Er berät, hilft und vermittelt komplett kostenlos.

    • Tierflohmarkt.de - Der Anzeigenmarkt für alle Tierfreunde

      Hier werden Sie geholfen, was zu erwerbende Tiere betrifft, ab und an werden welche abgegeben, wo der Zuchtpartner verstorben ist, also auch ältere Tiere.

      Tierheime habe manchmal welche, oder die ebay-kleinanzeigen:
      Blaustirn Amazone weiblich in Nordrhein-Westfalen - Ahaus | Wellensittiche und Kanarienvögel kaufen | eBay Kleinanzeigen

      Muß man halt gucken, ob vom Alter her was Passenden dabei ist - geht sicher net von heut auf morgen....

      Für Fachwissen würd ich auch die erste Adresse oben konsultieren, notfalls wen anschreiben von dort, da tummeln sich Züchter, die haben da am ehesten Ahnung.

    • Danke! :gott:

      Ich spreche morgen mit ihnen über deine Vorschläge, dann melde ich mich nochmal. Überhaupt mal mit einem Fachmenschen zu telefonieren dürfte ihnen schon sehr helfen. Auch grundsätzlich hinsichtlich Haltungsbedingungen und so.

    • Ich habe eben nochmal ein paar Bilder im Vogelzimmer gemacht

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • grad bei HundKatzeMaus ist ein Beitrag mit einem Ara"Schwarm". 3 Gelbbrustaras und 1 roter (da weiß ich die Art nicht). Da es 2 Männchen und 2 Weibchen sind, wollte nun die Papageienexpertin, jeweils Pärchen draus machen. Das hat mich etwas irritiert: das sind doch z.T. unterschiedliche Arten? Oder ist das bei Aras unproblematisch?

    • Ich meine, die werden Hybriden genannt.
      Kommt in der Natur auch schon mal vor.
      Und, wenn ich nicht arg falsch liegen sollte, sind diese nicht mehr fortpflanzungsfähig :???:

      Ich würde ja eher dazu tendieren, eine Art zu erhalten, anstatt "neue zu produzieren" :ka:


      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!