Ziervogel-Thread
-
-
Ich hab für meine Außenvoliere fertige Elemente bestellt, die wir dann nur noch zusammen bauen mussten.
Mit dem Schutzhaus haben wir es genauso gemacht, allerdings haben wir es noch zusätzlich gedämmt.
Bestellt hatte ich die Sachen bei Volierenbau Genge, von denen wurde ich auch gut telefonisch beraten, allerdings war die Lieferzeit recht lang.Mein Kollege hat einen flugunfähigen Hahn gefunden!
Aus diesem Grund ist seine fliegende Henne heut morgen bei mir eingezogen und er hat komplett auf Fußgänger umgestellt.
Die kleine Fliegerin hat nicht sofort den Kontakt zu den anderen gesucht, sondern hat erst beobachtet, aber nach ein paar Stunden lies sie sich schon füttern und gerade ist sie mit den anderen ins Schutzhaus gegangen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey, das klingt ja super! Glückwunsch zum Neuzugang!
-
Super
Glückwunsch zum Neuzugang
-
Ich bin übrigens überrascht, wie schnell sich sowas rumspricht (also in meinem Fall, dass ich wieder Wellis halte). Am Ende der Straße ist eine Nachbarin, die jetzt ins Pflegeheim geht und ihre kleinen Piepser nicht mitnehmen kann. Naja, was soll ich sagen. Winzkäfig und Plastikstangen ohne jemals Freiflug, wie üblich. Also bekomme ich am Freitag oder Samstag noch zwei Notfederchen, ein Pärchen ist es.
Quarantänezimmer ist schon vorbereitet und mehrere Käfige auch, ich bekomme ja auch Donnerstag mein Hähnchen vom Züchter.
Dann kann ich gleich alle drei gleichzeitig zum Eingangscheck schleppen. Dann ist aber erstmal Schluss. -
@Stachelschnecke
Wenn sich dass so schnell herumgesprochen hat, hast du bei jemandem einen sehr guten Eindruck hinterlassen
Die Kleinen werden sich mit Sichherheit richtig wohl fühlen bei dir.
Hoffentlich sind es wirklich Männchen und Weibchen, habe schon 2x Pärchen aufgenommen, die sich dann als 2 Weibchen herausgestellt haben
Und die, genau wie in deinem Beispiel, nie aus ihrem Käfig rausgelassen wurden.
Sowas finde ich immer sehr traurig, denn warum schafft man sich Tiere an, und informiert sich nicht ausgiebig darüber? -
-
naja, "ältere Dame" heißt: das wurde schon immer so gemacht :/
Die Freundin von meinem Onkel hat auch schon "seit 50 Jahren" Kanarienvögel und deshalb ist der neue wieder in Einzelhaltung - trotz, dass meine Schwester und ich (schon beim Vorgänger) mit ihr drüber gesprochen haben und sie ein aktuelles Kanarie-Buch gelesen hat. Die Haltung beim Züchter des neuen Vogels war wohl auch nicht viel besser, im Gegenteil: anscheinend saßen da die Tiere abgedunkelt, "damit sie besser singen"
Das Geschlecht vom neuen Kanarie hat der Züchter mit einem Goldring ausgependelt, weil er/sie noch zu jung war, als dass man es erkennen kann - gaaaaanz superlg
-
Ja, es ist mir auch ein Rätsel, warum man sich vorher nicht informiert. Vor allem bei Anzeigen wo dann steht, dass der Vogel erst vor ein paar Wochen angeschafft wurde und nun wieder weg soll. Finde ich immer... merkwürdig, dass sich die Umstände so schnell geändert haben oder wahlweise man gemerkt hat, dass der Vogel doch doof ist. Und 'es wurde schon immer so gemacht' kenne ich hier auch- unter anderem bei der alten Dame. Ja gut, wenn ich die Kleinen nicht nehme kommen sie zur Tochter, die aber gar keinen Bock auf die Vögel hat. Ist also besser so.
Woher habt eigentlich ihr alle eure Vögel?
-
Wenn alles glatt geht, holen wir am Wochenende einen zweiten Welli. Allerdings halt aus ner Zoohandlung.
Ich muss eh nach Hannover, dann werde ich mal bei Megazoo reinhüpfen und schauen was die so da haben..Ich hoffe ja auf einen etwas älteren Hahn. Wenn nicht muss es halt doch ein Jungvogel werden.
Und mein Opa baut mir nächsten Monat ne Außenvoliere
-
ich mag erzählen, wie ich damals zu den Vögeln kam
wens interessiert, also Spoiler öffnen
Spoiler anzeigen
ich war 15, Haustiere waren immer verboten, aber nach Scheidung und Umzug, sagte meine Mum, meine Schwester und ich dürften je ein Tier haben, aber ohne Fell
gut, nen Hamster wäre ne Ausnahme gewesen, aber da so viel raus viel, entschieden wir uns für Wellis
der Vater der Freundin einer guten Freundin war Hobbyzüchter und von ihm zogen dann Tweety und Zazu bei uns ein, 2 Hähne.
Anfangs getrennt, anschließend zusammen in einem (ja, einem kleinen) Käfig mit täglichem Freiflug.
Irgendwann kam meine Schwester an, die Bekannte einer Bekannten müsse ins Pflegeheim, für die Katze sei nen Platz da, für den einen Welli aber nicht. So lies sich meine Mum überzeugen und Hansi (Hahn Nr. 3) zog dazu.Als ich auszog, nahm ich die Vögel mit, wollte meine Schwester so. Da gabs dann erst einen größeren Käfig, dann das Double Finchhouse + Freiflug und anschließend das Wellizimmer.
Zu den 3 Herren mussten Mädels einziehen, fand ich. So zogen Tara (von einem "Hobbyzüchter", von dem ich nie wieder kaufen wollte) und Trixi (aus der Zoohandlung wegen ihrer wunderschönen Farbe) ein. Waren das echt nur 2? Eine Dame muss ich vergessen haben.
Naja, Fridolin (Einzelwelli einer lieben guten Freundin) durfte mit ins Zimmer ziehen.
Lycos war nen Abgabehahn (nen dicker), Hübi und (mist, wie hieß die alte Dame?) ebenfalls, beide über ein Wellensittichforum.
Eine kleine grüne Henne ist mir zugeflogen und weil sie keiner zu vermissen schien, behielt ich sie.
Ein Zwerg war aus meiner eigenen Zucht, den ich behielt.
Ein gelbes Schwarzauge (auch nen dicker) kam *grübel* aus nem Forum glaub ich, zu mir.Mist, Zoe hab ich vergessen oben bei den Damen, meine graue biestige Henne. Die kam aus der Zoohandlung, ebenso wie eine weitere Scheckin.
Wir hatten da eine Zoohandlung, die ne 2qm große Voliere hatte, die hatten da ab und zu wunderschöne Farben.
Und da mein langfristiges Ziel ja "bunte Nachzuchten für die Welt" war, durften ein paar Zoohandlungswellis einziehen.Naja, Küken wurden großteils abgegeben (nicht in Einzelhaltung) und mit genug Infos zu guter Ernährung, Käfigeinrichtung etc., einige Vögel starben bei mir ... und als dann alle weg mussten
gingen einige an einen Bauernhof aus der Nachbarschaft. Mit dem Herren hatte ich eh oft gequatscht, der hatte 2 schöne Außenvolieren und war dabei, die Zuchtgenehmigung zu machen.
Der suchte sich die "schönsten" aus und die anderen 7 gingen mit Doublefinchhouse an den Tierschutzverein, von dem ich meine Hunde hatte. Dort wurden alle gesammelt vermittelt dann (ich glaub, inkl. der Voliere)das war meine Geschichte der Wellihaltung - und etwas Wehmut ist dabei
-
ich ärgere mich gerade ein bisschen...
Mir wurde von einem Bekannten unterstellt, dass meine Wellensittiche nicht artgerecht leben würden.
Die Voliere ist ca. 2,50 Meter hoch, 2,80 Meter lang und 1,75 Meter breit. Darin leben derzeit 12 Wellensittiche. Sie bekommen das Wellifutter von Jehl, Gemüse, Kräuter, täglich frisches Heu zum spielen und fressen. Vormittags scheint die sonne in die Voliere und den ganzen tag brennt hier eine Tageslichtlampe. Einmal im Monat werden die äste ausgetauscht.
Der Vorwurf lautet, dass sie zu wenig Freiflug hätten (haben sie tatsächlich kaum, da sie ihn ohnehin nicht nutzen. Höchstens mal ein kurzer Rundflug) und zu wenig Äste und Spielzeug hätten, des weiteren wären es zu viele für die Voliere.
Ich beschäftige mich jeden Tag mit der Bande und hatte bisher nie den Eindruck, sie wären unglücklich. Im Moment hab ich mal wieder meine sensible zeit (Frauen wissen was ich meine...) und ich wurde tatsächlich unsicher :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!