Ziervogel-Thread
-
-
Klingt nicht gut. Hier sind alle Daumen gedrückt.
Ich hoffe auch, dass es bei Mora morgen keine unliebsame Überraschung gibt. Das wird wieder Stress. Der VKTA ist 40 km von mir entfernt und vorher habe ich schon knapp 30 km um überhaupt von der Firma nachhause zu kommen. Und dann Mora fangen und ab auf die Autobahn. Gottseidank holt mein Mann dafür morgen die Hunde bei meinen Eltern nach Feierabend ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde gerade TA Besuche für Vögel immer furchtbar- all der Stress durch das Fangen etc.
Aber was muss, das muss eben.Hatte Mora denn schonmal was mit der Bürzeldrüse?
-
Der arme Kerl....
Aber wenigstens kümmert sich jetzt endlich jemand um ihn - und wenn es vielleicht nur für seinen letzten Weg ist.
Wer weiß, wie lange er schon krank istIch finds super, dass du sie da rausgeholt hast!
-
Ich bin einfach so wütend. Wahrscheinlich quält der arme Apep sich schon länger- und bestimmt ist es auch ein Grund, warum die jetzt so schnell wegmussten. Sein Geflatter nervt halt, ne?
Achso, die wollten übrigens, dass ich den Käfig zurückbringe. Warum? Sie hätten noch andere Tiere, für die sie den Käfig noch brauchen könnten. Im Leben nicht. Das Ding wird entsorgt, wenn alle umgesiedelt sind. Das ist nicht mal für eine Maus artgerecht.
Auch wenn es gerade leider etwas getrübt ist, freue ich mich total über meine kleine Vogelschar und am meisten freue ich mich schon darauf, wenn sie all die tollen neuen Dinge kennen lernen, die ein tolles Wellileben ausmachen. Bin total verliebt in die Süßen.
-
Ich finde gerade TA Besuche für Vögel immer furchtbar- all der Stress durch das Fangen etc.
Aber was muss, das muss eben.Hatte Mora denn schonmal was mit der Bürzeldrüse?
Nicht, dass ich wüsste. Zumindest nicht seit sie 2010 bei uns einzog.
Ich hasse es auch immer, wenn ich einen Vogel mit dem Kescher fangen muss. Letztes Jahr haben wir im Vogelzimmer ein neues Fenster bekommen und dafür musste ich alle rausfangen. Ich bin tausend Tode gestorben. Mal einen geht ja noch, da legt sich die Aufregung schnell. Aber 22 fangen ist Stress pur. Selbst die zahmen, die ich normal mit der Hand einfach nehmen kann, hauen spätestens bei 2. Vogel ab, wenn sie merken es geht in die Transportbox.
-
-
Ich verdunkle drinnen zum Einfangen immer
Rollläden runter, ne Decke vor die Glastür
Merken, wo ein Vogel sitzt, Licht aus und Kescher drüberJetzt mit der Außenvoliere ist das wesentlich schwieriger.... Da bin ich froh, dass ich bisher nur einzelne Kandidaten fangen musste.
Meinen Herzpatienten allerdings sammle ich schonmal nachts raus und stecke ihn über Nacht in den Krankenkäfig, wenn er am nächsten Tag zum TÄ muss -
Oh ja das Problem kenne ich auch nur zu gut.
Als die Papageiamadinen noch mit in der Voliere waren, war es immer besonders schlimm. Hatte immer Angst, dass die Nymphies die Amadinen vor Panik tot fliegen. Jetzt ist es einfacher. Die Glanzsittiche sind robuster. -
Ich verdunkle drinnen zum Einfangen immer
Rollläden runter, ne Decke vor die Glastür
Merken, wo ein Vogel sitzt, Licht aus und Kescher drüberGrundsätzlich eine gute Idee. Aber war beim komplett umsiedeln wegen Umbau bei mir nicht möglich. Zum einen gibt es im Vogelzimmer keine Rolläden und 22 Stück einfangen ist schon etwas anders, als mal eben einen einfangen. Ich war damals heilfroh, als ich das hinter mir hatte. Innerhalb von 30 Minuten hatte ich alle umgesiedelt und bei der Gelegenheit auch noch jeden einzelnen gewogen.
-
Keschen kann echt böse sein, wenn man nicht aufpasst
ich hatte arge Probleme, wild flatternde Vögel im Flug zu fangen.
Ich war so froh, wenn sie an Käfiggittern saßen oder sound ja, so eine Menge ist schon was anderes, als den einen gelben Piepmatz
-
Stimmt, meine höchste Fanganzahl lag bei 5 auf einmal, das hat mir gereicht
Ich fange auch lieber mit einem beherzten Griff als mit Kescher. Aber wenn die Flauschis in 2,20m Höhe sitzen, geht's manchmal nicht anders -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!