Ziervogel-Thread
-
-
Zuckerdiät bringt bei Aspergillose nicht viel- ein Aspergillus ist ja auch keine Hefe..
Auch vorher aufs Futter zu achten ist der weitgehend falsche Weg - Aspergillussporen sind überall, man kann sie nicht meiden. Im Zweifelsfall reicht eine auskeimende..
Wichtig ist vielmehr, vorher auf das Immunsystem zu achten.
Und irgendwie sind da auch heute noch viel Vogelhalter komplett ahnungslos.
Wichtig ist die Vitamin D Problematik.
Kein naturnahes Futter enthält ausreichend Vitamin D.
Ausnahmslos alle reinen Stubenvögel die weder adäquat (man kann hier viel falsch machen...nicht einfach der Werbung glauben) mit UVB bestrahlt, noch kalkuliert mit D3 supplementiert werden, leiden unter chronischem Vitamin D Mangel.
Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Kalziumstoffwechsel, sondern auch sehr starke auf das Immunsystem.
Wer penibel auf den Vitamin D Status seiner Papageien achtet und seine relative Luftfeuchte im Raum nicht längere Zeit unter 60% fallen lässt, hat in meinen Augen gute Chancen, dass seine Vögel von Aspergillose verschont bleiben.
Viele GrüßeIngo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe mir nur vor gar nicht allzu langer Zeit mit einem VogelTA unterhalten
Ich bin mal neugierig: welcher denn? So groß ist die "Szene" ja nicht.
@IngoK das mit dem Vitamin D und dem Kalzium ist ein sehr wichtiger Hinweis. Ich kenne mittlerweile VKTA´s, die bei Körnerfütterung empfehlen deshalb (neben Beleuchtung, falls die Tiere keinen Zugang zur natürlichen ungefilterten Sonnenstrahlung haben) auch täglich Korvimin zu geben.
-
hat eigentlich jemand einen Tipp, welches Geschlecht dieses hübsche Teilchen ist?
ein Määääädchen :-)
Und eine ausgesprochen hübsche Dame !
Ich mag dieses blassblauIhre Wellen sind nicht schwarz, oder? Eher Zimt oder grau?
-
ja, sie sind zimt
(ach ja, und am Kopf schauts nach dezenter Scheckung aus oder?)
hach, bei solch Überraschungspaketen schlägt mein altes Züchterherz wieder
-
Ich bin mal neugierig: welcher denn? So groß ist die "Szene" ja nicht.
Oh, entschuldige, hätte ich gewußt, daß ich mich rechtfertigen muß, hätte ich nochmal nach dem Namen gefragt...
so "groß" ist die Szene nicht? Na, ich weiß nicht, hier laufen genug rum, müssen ja nicht alle ´ne Praxis haben. Paß mal auf, ich möchte dir ja gerne behilflich sein, guck mal hier:
Vogelklinik
Unter "Personen" findest Du sie alle, war ein netter junger Mann, fing glaub ich mit "B" an...Und um gleich aufzuräumen, wegen der Wellensittichzüchterei habe ich mit Fr. Dr. Birgit Wessling gesprochen, VetAmt Regensburg, Landkreis.
-
-
Oh, entschuldige, hätte ich gewußt, daß ich mich rechtfertigen muß, hätte ich nochmal nach dem Namen gefragt...
so "groß" ist die Szene nicht? Na, ich weiß nicht, hier laufen genug rum, müssen ja nicht alle ´ne Praxis haben. Paß mal auf, ich möchte dir ja gerne behilflich sein, guck mal hier:
VogelklinikUps, warum fühlst Du Dich denn bei einer harmlosen Frage angegriffen? Es gibt wirklich nicht viele Fachtierärzte für Vögel sind in Deutschland und wenn man öfter auf Tagungen, Kongressen und Seminaren unterwegs ist kennt man halt die meisten und deshalb war ich neugierig. Früher gab es sogar Kongresse in Deutschland nur für Fachtierärzte für Vögel. Da es aber immer weniger werden und der Nachwuchs quasi kaum vorhanden ist gibt es mittlerweile nur noch eine europaweite. Die ICARE: International Conference on Avian heRpetological and Exotic mammal medicine und selbst die findet nur noch alle 2 Jahre statt. Das nächste mal 2017 in Italien) und auch noch die Reptilien dazu genommen. Ich kenne einige Vogelhalter die teilweise bis zu 400 km zum nächsten wirklich guten VKTA zurücklegen. Und viele nutzen auch sogenannten mobile Sprechstunden, wo die VKTA´s z.b. alle 3 Monate oder so irgendwo mit kompletten Equipment aufschlagen. Das nützt natürlich nichts bei akuten Sachen. Aber für Eingangsuntersuchungen mit Endoskopien, wie sie mittlerweile bei Papageien fast Gang und Gäbe sind und Vorsorgeuntersuchungen kenne ich einige, die dann solche Angebote nutzen.
-
@SabineAC69 Sry, ich fühlte mich auf den Schlips getreten, denn man macht sich Mühe, geht fragen, interessiert sich, gibt es weiter - auch wenn es erst mal nur Gedankengänge und Ideen sind und wird dann in Frage gestellt. Bei Dir also nicht, danke!
Hier in M haben wir ja die große Vogelklinik, die Reptilien mit angeschlossen die ja jetzt ein großes neues Außengelände kriegen. Via die Reptilien und den Job habe ich eben relativ häufig damit zu tun bzw. habe eben wohl etwas mehr Kontakte als UschiNormalo.
-
Die Vogelklinik der LMU direkt in der Nähe zu haben ist natürlich toll
Ich selber habe "nur" 40 km bis zu meinem VKTA (und ich kenne viele Halter, die deutlich mehr haben). Wäre es aber ein etwas schwierigerer Fall und ich eine Zweitmeinung wollen, dann würde es schon schwer. Allerdings habe ich mich bisher gut aufgehoben gefühlt. Mein Doc kennt Prof. Dr. Michael Lierz, den Leiter der Vogelklinik und Reptilienklinik der Uni Giessen (der ist bestimmt z.b. einigen ein Begriff, weil auch öfter im TV zu sehen ist und auch denke ich im Moment bei der Erforschung des Borna-Virus ist) privat gut und hat sich als ich damals mal einen etwas kompliziertem Fall mit einem Welli hatte auch mit ihm ausgetauscht. Aber ginge es z.b. um eine Endoskopie meiner Papageien, dann wäre mein VKTA nicht meine erste Wahl, da er hauptsächlich Sittiche und Tauben behandelt und nicht mehrfach am Tag endoskopiert, wie so mancher VKTA, der überwiegend Papageien behandelt.
Leider ist ja wie bei allen Berufsgruppen, daß der Titel nicht unbedingt etwas über die Qualität sagt. Ich habe z.b. letztes Jahr ein 3 Wochen altes Nymphensittichküken übernommen, was über eine VKTA-Praxis, die 600 km von mir entfernt lag zu mir gekommen ist. Das Küken kam mit einer fetten Gelenksentzündung an und der Aussage, daß es deswegen eine Woche vorher ein Langzeit AB bekommen habe. Convenia. Als ich das Küken übernahm bin ich sofort damit zu meinen TA, weil ich keinen Vogel ohne Eingangscheck in meinen Bestand nehme. Er guckt sich das Küken, fragt nach der Geschichte und schlug die Hände über den Kopf, daß es Convenia als Langzeit-AB bekommen hatte. Convenia wirkt zwar bei Hund oder Katze bis zu 14 Tage, aber die Halbwertzeit beim Vogel liegt unter einem Tag. Der arme Cuddles war also quasi schon eine Woche unbehandelt. Zu dem hatte man ihn in der Woche, bis er bei mir war mit ungeeigenetem Brei gefüttert, der viel zu gehaltvoll für ein Nymphensittichküken ist und wo auch eindeutig in der Beschreibung steht, daß er nur für schwerst kranke Vögel zum päppeln ist und nicht zur Aufzucht. Einen wirklich guten VKTA zu finden ist noch schwerer als einen guten TA für einen Hund zu finden, weil es so wenige gibt und nicht alle gut sind.
-
Wir haben das Glück, in der Nachbarstadt in ca 30km Entfernung gleich zwei VK TÄ zu haben.
Allerdings ist nur einer davon unser Stamm-Doc, weil da einfach auch die Chemie stimmtNoch viel schwerer finde ich es übrigens, einen TA zu finden, der sich mit Hamstern auskennt!
Hätte ich nicht das Hamsterforum gehabt und so dem TÄ sagen können, wie man beim Hamster Demodex behandelt.... -
@KrissiMia Stimmt! Wir "behandeln" keine Hamster, Farbmäuse etc. Kommen welche, sehe wir ihn uns an und sagen ehrlich was wir denken. Augensachen, Krallen/Zähne schneiden, animal husbandry - wird gemacht. Wenn wir überfragt sind, schicken wir zu kompetenteren Leuten. Leider wird das aber nicht allzu oft angenommen.... kost ja net viel, gibt´s halt nen neuen... da können wir schon froh sein, wenn sie sich zum Einschläfern entscheiden, dann wissen wir wenigstens sicher, daß das arme ding daheim nicht elendlich dahin siecht. ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!