Wie 8 kg Hund zum täglichen Fahren in einem Peugeot 206 am besten sichern?
-
-
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Geschäftsleitung davon zu überzeugen, einen mittelgroßen Hund mit ins Geschäft nehmen zu dürfen.
Ich hätte auch schon eine Kandidatin. Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 32 cm, eine Länge von der Schnauze bis zum Po von 60 cm und wiegt ca. 8 kg. Ich habe schon viel darüber gelesen, wie man den Hund im Auto am besten sichern sollte. Am besten ist eine Transportbox hinter dem Rücksitz auf dem Fußboden für die Größe von Hund. Nur leider wäre die zu groß und passt dort nicht hin. Eine auf dem Rücksitz kann man nicht gut genug sichern im Falle eines Autounfalls. Natürlich gibt es ja auch genügend Hundegeschirre zum Anschnallen auf dem Rücksitz.
Nur sind eben wenige wirklich geeignet. Es gibt ein Geschirr, wo der Hund auch zusätzlich rechts und links gehalten wird, damit er, im Falle einer Vollbremsung nicht hin- und her geschleudert wird. Aber dazu braucht man das ISOFIX im Auto, das ich nicht im Kofferraum bei einem kleinen Peugeot finde ich auch nicht gut. Wie also sollte ich den Hund zur täglichen Fahrt ins Geschäft am besten sichern?Danke.
Liebe Grüße von Karin
Externer Inhalt www.hundeforum.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie 8 kg Hund zum täglichen Fahren in einem Peugeot 206 am besten sichern? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Am besten ist immer noch eine Hundebox.
-
Hundebox in den Kofferraum.
-
In den kleinen Kofferraum würde ich keinen Hund packen.
Handelt es sich bei dem Auto denn um einen 3-Türer oder 5-Türer? -
Hallo.:)
Ich hab ein kleines Teckel, und wir fahren auch sehr regelmäßig mit dem Auto. Ich benutze ein IDC-Powergescirr von Julius-K9, weil dieses Geschirr sehr nüztliche so zu sagene Funktionen hat.
Worüber ich jetzt spreche, dass an der seite des Geschirres findest du 2 Seitenringe, damit man den Hund richtig, und sehr sicher fixieren kann.:) Dazu gehört auch ein spezielles Sicherheitsgurt für Hunde, das sehr große Stabilität hat..
Für uns war es ein sehr gute Lösung, und natürlich fühle ich mich auch besser, wiel ich mein und in Sicherheit halte.:)Ich schike hier ein link, wo du auch ein bischen nachlesen kannst.:)
-
-
Bei einem kleinen Hund und in einem kleinen Auto würde ich wohl eine Hundebox auf die Rückbank stellen. Ist beim Einbau etwas kniffelig und sollte mit Spanngurten gesichert werden, aber das Einsteigen sollte ja kein Problem für den Hund sein.
-
Hallo,
ich danke Euch allen sehr.
Jeanie, ich habe leider nur einen 3-Türer.
Gabor678, danke für den Tip. Aber dort steht, dass der Gurt bei einem Unfall nur bedingt hilft.
Streichelmonster, ich weiß nicht, ob Spanngurte bei den Fliehkräften eines Unfalls die Box wirklich halten können.
Liebe grüße von Karin
-
Und eine box vor den Beifahrersitz ?
-
Streichelmonster, ich weiß nicht, ob Spanngurte bei den Fliehkräften eines Unfalls die Box wirklich halten können.
Richtig befestigt sollten sie das tun. Immerhin befestigt man so auch Boxen im Kofferraum und andere größere Ladung...
-
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Geschäftsleitung davon zu überzeugen, einen mittelgroßen Hund mit ins Geschäft nehmen zu dürfen.
Ich hätte auch schon eine Kandidatin. Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 32 cm, eine Länge von der Schnauze bis zum Po von 60 cm und wiegt ca. 8 kg. Ich habe schon viel darüber gelesen, wie man den Hund im Auto am besten sichern sollte. Am besten ist eine Transportbox hinter dem Rücksitz auf dem Fußboden für die Größe von Hund. Nur leider wäre die zu groß und passt dort nicht hin. Eine auf dem Rücksitz kann man nicht gut genug sichern im Falle eines Autounfalls. Natürlich gibt es ja auch genügend Hundegeschirre zum Anschnallen auf dem Rücksitz.
Nur sind eben wenige wirklich geeignet. Es gibt ein Geschirr, wo der Hund auch zusätzlich rechts und links gehalten wird, damit er, im Falle einer Vollbremsung nicht hin- und her geschleudert wird. Aber dazu braucht man das ISOFIX im Auto, das ich nicht im Kofferraum bei einem kleinen Peugeot finde ich auch nicht gut. Wie also sollte ich den Hund zur täglichen Fahrt ins Geschäft am besten sichern?Danke.
Liebe Grüße von Karin
Externer Inhalt www.hundeforum.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Warum magst Du keine Box im Kofferraum?
Ich hätte jetzt gedacht, dass der 206 für einen kleineren bis mittleren Hund okay ist -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!