Zweithund?

  • Irish Terrier sind schon eine ordentliche Hausnummer und eigentlich wie JRT nur etwas "keifiger", sie haben ordentlich Jagdtrieb.

    Borderterrrier find ich einfach nur genial. Man kann alles mit ihnen machen muss aber nicht. Immer mit dabei sind sie immer fröhlich. Ich mag die die ich kenne durch die Bank weg alle und sie sind bei komplett unterschiedlichen Menschen. Omas, Familien, Hundesportlern und auch bei sehr sportlichen Menschen als Begleitung. Fast so genial wie Pudel!

    Zu dem Kennenlernen beim Züchter: wir haben keinen Kontakt zu unseren Welpen zugelassen. Wir kannten die fremden Hunde nicht, wußten nicht ob die Menschen ihre Hunde richtig einschätzen oder nicht und von daher war uns das Risiko einfach zu groß. Und beim ersten Kennenlernen zeigt sich eh nichts.was wir aber gemacht haben ist ein großer Spaziergang mit dem Fremden und einigen der Althunde. so konnten wir uns ein Bild davon machen wie die Leute mit ihrem Hund umgehen und wie die Hunde selbst ticken. Dann kann man zusammen überlegen ob einer der Welpen passt oder ob überhaupt einer in Frage kommt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zweithund? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hatte meinen Ersthund damals auch nur zur Abholung mit, weil ich das einfach noch wollte, hätte Welpi nämlich totale Panik vor ihm gehabt oder meiner sich aggressiv auf ihn gestürzt, dann hätte ich den Welpen so schwer es gewesen wäre nicht mitgenommen.
      Tja, ne Garantie hat man dadurch zwar nicht, aber so hatten wir immerhin fast 4 Jahre ein halbwegs friedliches Miteinander.

    • @'oregano:
      Wer war den zuerst da? Dein Pudel oder dein Terriermischling?
      Ich kenne zwei Kleinpudel, die auf mich irgendwie einen fragilen Eindruck machen. Meine Hündin findet zwar beide toll, aber ist im Vergleich zu beiden auch ein ziemlicher Grobmotoriker. :D Das, was du beschreibst, hört sich allerdings nach einer guten Ergänzung an!

      @'Belial:
      Kaum erwähnt, schon ist NeoNorwich da. :applaus: Danke für den Tipp!
      Und dir, NoeNorwich, vielen Dank für den Link! Auf den ersten Blick sieht die Seite sehr informativ aus. Ich lese mich gleich mal ein!

      @ Lockenwolf:
      Punktlandung. Vom Wesen her ist der Border deiner Beschreibung nach genau das, was ich mir vorstelle. Auch da werde ich mal einen genaueren Blick drauf werfen.

      Was den Besuch eines Ersthundes anbelangt: Deine Argumentation kann ich absolut nachvollziehen und wenn mir der Züchter vorgeschlagen hätte, sich meinen Hund anzusehen, hätte ich das großartig gefunden! Die Zweithundehalter, mit denen ich gesprochen habe, hatten alle die Chance, sich die Welpen mit dem Ersthund zusammen anzusehen und haben mir ausdrücklich dazu geraten, keinen Welpen "blind" zu kaufen. Das entspricht auch meinem Bauchgefühl. Für mich war klar, dass ich meine Hündin nicht in die Wohnung des Züchters zu Althunden und Welpen gebracht hätte. Darum habe ich den Züchter auch gar nicht gebeten. Ein kurzes Beschnuppern auf neutralem Boden hätte mir vollkommen ausgereicht. Meine Hündin hat regelmäßig Kontakt zu Hunden, die auf Pflegestellen sind. Die Hunde wechseln laufend, es waren auch Welpen dabei und ich sehe bei meiner Hündin inzwischen sehr schnell, ob die Chemie stimmt oder nicht. Ich bin kein Züchter, aber wenn ein Interessent unsicher ist, ob es mit seinem Hund funktionieren wird, würde ich ihm keinen Welpen in die Hand drücken. Wie du selbst schreibst: der Züchter kennt den Hund nicht. An dieser Stelle hätte es mir schon geholfen, wenn ich so "abgeholt" worden wäre, wie du es beschrieben hast. Aber innerhalb von einem 30 minütigen Kennen lernen eine Entscheidung treffen und die Bedenken komplett zur Seite schieben? Nö.

      @'Lara004:
      Und noch eine Stimme für den Border. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Danke!

    • Wenn Pudel dich interessieren - ich hätte überhaupt keine Bedenken mit der Kombination. Daran muss es nicht scheitern.

      Ein Züchter, der mich unter Druck setzt, wäre auch nix für mich. Die Geschichte klingt ja sehr dubios - erst so eilig, und dann wird der Welpe inseriert?

    • Ich schleich mich mal hier rein :winken: .

      Ich hab eigentlich fast keine Erfahrung mit Terriern. Der einzige, den ich ein bißchen besser kenne und den ich mega charmant und witzig finde, ist ein Glatthaar-Foxterrier.

      Vielleicht lohnt sich da mal ein Blick?

    • Das Terriermischgetier war zuerst da. Der Pudel ist erst im September dazu gekommen.
      Er sieht tatsächlich etwas fragil aus, allerdings sieht man das bei ihm nur, wenn er nass ist. Das ist dann schon ein bisschen wie ein Windhund mit Locken, aber er ist trotzdem hart im Nehmen. Wenn man das Fell schön kurz hält, hat der auch genauso wenig Probleme mit Gestrüpp, wie die Terrier. Meiner bleibt da mit dem langen Fell halt öfters mal hängen und ich muss ihn dann entwirren :hust:
      Gerade beim Kleinpudel gibt es je nach Zucht schon bedeutende Unterschiede, von der untersten Grenze und schmal und windschnittig bis zum Endmaß mit über 10kg kannst du da alles finden.

    • Meine Anforderungen:
      Ich möchte die Hunde auf Sicht gesehen zusammen auslasten können (Mantrailing/ Dummyarbeit). Agility fällt raus, weil meine Hündin dafür leider nicht geeignet ist. Jagdtrieb ist kein Problem, solange der Hund nicht aus einer Arbeitslinie stammt. Um die 40 cm (+/- 5cm) wären super.

      Für mich schreit das nach einem Cocker Spaniel oder Field Spaniel. :smile: Sind Apportierhunde mit meist einer guten Spurveranlagung.

    • 1. kommt es anders
      und 2. als man denkt.

      Zunächst einmal lieben Dank @byllemitblacky, Korki, oregano und naijra für eure Antworten!

      Ich habe mich, als ich meinen ersten Beitrag hier verfasst habe, mit einem JRT- Züchter in Verbindung gesetzt, um meine Bedenken parallel in einem persönlichen Gespräch zu klären. Dort wurde ein Wurf erwartet, aber nachdem keine Wurfmeldung kam, habe ich mich von diesem Züchter gedanklich schweren Herzens verabschiedet.
      Ausgerechnet heute kam ein Anruf von genau diesem Züchter und es gibt einen Rüden für mich! :hurra:

      Jetzt heißt es abwarten, bis ich den kleinen Rüden in vier Wochen zum ersten Mal besuchen darf. Mein Bauchgefühl ist so gut, dass ich die Suche vorerst einstellen und diesen Besuch abwarten werde.
      Wenn ihr mögt, berichte ich weiter. Ganz lieben Dank für Eure Anregungen! Mir haben Eure Vorschläge und Links sehr dabei geholfen, Klarheit für mich zu finden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!