Zweithund?

  • Border Terrier?
    Das sind meine Terrier-Favoriten :)
    Gelten als eher gemäßigte Terrier, die auch gefallen wollen. Sie sind sehr vielseitig, können aber auch mal Jagdtrieb mitbringen (wie jeder Terrier).

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zweithund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo oregano,

      danke für die Antwort!
      Eine unspektakuläre Begegnung wäre für mich absolut in Ordnung. Ich habe vorhin wirklich mit mir gerungen, weil ich den Welpen toll fand. Auch wenn er nicht der einzige Kandidat im Wurf gewesen wäre, wäre meine Wahl auf ihn gefallen. Aber ich hatte ein schlechtes Bauchgefühl und das hat sich inzwischen noch verstärkt, weil ich den extremen Zeitdruck durch den Züchter nicht nachvollziehen kann. Bis zur Abgabe wäre noch Zeit gewesen (und damit auch für einen kurzfristigen Besuch mit meiner Hündin) und den zweiten Interessenten scheint es ja nicht wirklich zu geben. Keine Ahnung, was das sollte.

      Ein Pudel war übrigens eine Empfehlung meines Trainers. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das mit einem kleinen Haudegen wie meinem Terrier funktionieren würde. Was meinst Du?

    • Border Terrier?
      Das sind meine Terrier-Favoriten :)
      Gelten als eher gemäßigte Terrier, die auch gefallen wollen. Sie sind sehr vielseitig, können aber auch mal Jagdtrieb mitbringen (wie jeder Terrier).

      Border Terrier kenne ich nicht (also nicht aus persönlichen Begegnungen).
      Erzähl doch mal: Was macht sie für dich zu einem persönlichen Favoriten?

    • Das was ich eigentlich schon oben geschrieben habe. Sie sind etwas führiger und weicher als die (meisten) anderen Terrier, aber immer noch kernig. Sie gefallen mir optisch sehr gut. Sind gesund und vielseitig.
      Dicht dahinter ist der Irish Terrier und der Parson Russell.

    • @AnjaNeleTeam:
      Danke! Ich guck mir gleich mal ein paar Züchterseiten an.

      Irish Terrier gefallen mir optisch unglaublich gut, zumal es deutlich mehr "Hund" ist als beim JRT, aber trotzdem kein Riese.
      Aber auch da kenne ich leider persönlich keinen Hund und war nach dem Telefonat mit dem Welsh Züchter ein wenig entmutigt.

    • Warum das?

      Mein JRT ist schon eine ziemliche Granate und ich habe Sorge, mir noch eine rassebedingt deutliche Steigerung ins Haus zu holen, die noch höhere Ansprüche an mich stellt.

    • Meine Hündin ist ein Terriermischling. Okay, sie ist nicht der typische Terrier, aber sie kann durchaus impulsiv sein und Frodo hat zumindest das Spielknurren von ihr übernommen, was ich ganz toll finde :lol:

      Ein normaler aufgeweckter Pudel findet in einem Terrier einfach nur einen super Kumpel, der genauso viel Power hat wie er.
      Jagdtrieb ist oft vorhanden, aber wesentlich leichter kontrollierbar, als bei einem Terrier.

      Den Pudel kann man zu fast allem motivieren. Der wichtigste Punkt daran ist: wenn es dir Spaß macht, macht es deinem Pudel auch Spaß. Wenn er merkt, dass du selbst keine Freude daran hast, dann wird er auch keine Lust haben.
      Er ist unheimlich leicht motivierbar und immer zu 1000% dabei, solange du es auch bist =)

    • @NeoNorwich hat einen Irish Terrier und sie schrieb mir, dass das keine Couchpotatoes sind, also keinen Begleithunde, aber wenn sie eine Aufgabe haben doch relativ gut zu halten. Und man muss ein bisschen auf der Veträglichkeit achten.
      Der Soft Coated Wheaten Terrier ist auch noch so ein gemäßigter Terrier.

      Ansonsten klingt ein Cocker doch nicht schlecht, Mantrailen dürfte der gut finden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!