Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread
-
-
@Trace
Ich drück euch die Daumen.
Die Hoffnung, das Paule irgendwann wieder "normal" fressen kann, habe ich inzwischen (nachdem wir fast anderthalb Jahre mit der BSD-Sache rumwurschteln), inzwischen aufgegeben.
Die Angst vor dem ausprobieren kenne ich auch. Ich habe auch nur in Mini-Schritten ausprobiert und bin da nach wie vor übervorsichtig. Aber ich bin doch auch froh um jedes Mal, wo ich mich traue bzw. getraut habe (trotz Rückschlägen) - sonst wäre der hündische Speiseplan heute noch öder, als er eh schon ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo ihr.
Diesen Thread kannte ich noch gar nicht und habe ihn zum Glück eben entdeckt. Ich weiß nicht, ob wir hier überhaupt hingehören.Ich habe mal einen Thread für Gio eröffnet gehabt mit folgendem Text:
Seitdem wir Gio haben, hat er Probleme mit dem Magen und der Verdauung.
Gio stammt aus Rumänien und wir haben ihn mit ca. 2,6 Jahren zu uns
geholt. Mittlerweile ist er knapp 5 Jahre alt.Ich habe ihn am Anfang langsam nach und nach an mein gekochtes Futter
gewöhnt. Die ersten Wochen lief alles super, aber nach ca. 2-3 Wochen
bekam er das erste Mal Magengrummeln. Dann möchte er raus und frisst
eine Menge Gras. Der steht wirklich minutenlang da und frisst. Danach
muss er meistens erstmal flitzen, damit er überhaupt koten kann. Er
sucht dann ewig nach einem Platz dafür, hockt sich hin, geht doch wieder
weiter usw. Der Kot hat dann 4 verschiedene Varianten: Normal, matschig, mit Schleim überzogen oder nur Schleim mit Gras. Manchmal geht es ihm danach besser, manchmal nicht.
Oft hat er dazu auch noch dolle Bauchschmerzen. Er geht immer wieder in
die Vorderkörpertiefstellung und stöhnt manchmal. Fressen mag er dann
natürlich nichts.Es wurde ein großes Blutbild gemacht, Röntgen, Ultraschall. Er hatte
einen alten Nabelbruch, der dann operiert wurde. Die Chance bestand,
dass es mit seinem Magen dann besser wird. Wurde es leider nicht.
Beim Blutbild kam heraus, dass Gio wohl Lebensmittelunverträglichkeiten hat. Letztes Jahr im April fing ich eine Ausschlussdiät an. Damit wurde alles besser.Wir hatten dann einen festen Speiseplan für Gio und es ging ihm monatelang richtig gut. Es gab kein Grummeln mehr und nichts.
Tja und seit diesem Jahr ist es wieder schlechter geworden. Dabei habe ich nichts geändert.
Er hatte vor kurzem Giardien und wurde mit Metronidazol dagegen
behandelt. Erst ging es ihm auch wieder besser, aber jetzt geht das
Ganze wieder los.Mittlerweile bekommt er Dosenfutter, weil ich gelesen habe, dass das
noch leichter zu verdauen sei, als Gekochtes. Zudem bekommt er keinen
Kaukram mehr und auch keine frischen Knochen. Die Teufelskralle, die er
gegen seine Arthrosen und seine Patellaluxation bekommt, habe ich auch
vorerst abgesetzt. Aber es wird eher schlimmer, als besser.Als nächstes möchte ich nochmal die Bauchspeicheldrüse genauestens untersuchen lassen. Doch erstmal muss ich erneut eine Kotprobe einreichen, um zu sehen, ob die blöden Giardien endlich weg sind.
Gios Speiseplan sieht momentan so aus: Morgens 50g Brimo, mittags dasselbe und abends eine kleine handvoll
gekochtes Putenfleisch. Zwischendurch gibt es als Leckerlies ein paar
Ministücke Käse.Wenn Gio Bauchschmerzen hat, gebe ich ihm Nox Vomica D6. Manchmal hilft
es, manchmal nicht. Als es mal ganz schlimm war, hab ich ihm Novalgin
gegeben. Aber das sollte ja keine Dauerlösung werden.Abgenommen hat er nicht. Er wirkt nur oft sehr aufgebläht. Jetzt gerade hat er wieder Probleme. Er pupst recht oft und hat so einen "traurigen" Blick. Man sieht ihm einfach an, dass er sich nicht wohl fühlt. Er läuft dann auch ständig rum und weiß scheinbar nicht, wie oder wo er sich hinlegen soll.
Sobald ich das Ergebnis der Kotprobe habe, wird ein Blutbild gemacht. Da möchte ich alles, was es zu dem Thema Pankreas usw. gibt, untersuchen lassen. Wenn ich das Ergebnis habe, möchte ich von Gios Bauchraum ein Ultraschall machen lassen.
So, ich hoffe, ich habe an alles gedacht. Sonst könnt ihr gerne nachfragen.
-
Hätte Pankreas nicht beim normalen Blutbild schon auffallen müssen? Die Werte sind ja dann erhöht - oder wird das nur beim großen Blutbild speziell untersucht?
Was sagt denn eure TÄ/euer TA dazu? Wir haben hier als "Diätfutter" bei und nach Magengeschichten immer von Royal Canin Gastro Intestinal (und das Low Fat bekommt Kim aktuell ja auch). Davon gibt es auch Nassfutter.
Ach je, gute Besserung an Gio.
-
Achso. Das sieht man schon beim "normalen" großen Blutbild? Das wusste ich gar nicht. Wobei die letzte Blutabnahme ja auch schon wieder ein Weilchen her ist. Also jetzt ca. ein Jahr.
Die Tierärztin meint, es klingt nicht nach Problemen mit der Bauchspeicheldrüse. Aber vieles, was ich hier lese, trifft haargenau auf Gio zu. Und es kann ja nicht nur an den Unverträglichkeiten liegen, denke ich. Sonst würde er ja weiterhin stabil bleiben bei gleichem Futter, was er ja aber nicht tut
-
Nein, das sieht man nicht beim normalen großen Blutbild. Für die Bauchspeicheldrüse gibt es einen speziellen Wert: CPLi. Sinnvoll ist, daneben auch die Entzündungswerte, CRP, bestimmen zu lassen.
-
-
Also ich kenne einen Hund, der hochallergisch auf alles Mögliche ist. Das wusste bis vor Kurzem auch niemand und er wurde seit ca. September gebarft, ihm ging es damit super. Neulich dann wieder ein allergischer Schock - er hatte einen Großteil von dem, mit dem er gebarft wurde (Pute, Rind, Pferd) doch nicht vertragen. Hat sich aber scheinbar hochgeschaukelt, bis es zum Schock kam.
Also es kann durchaus sein, dass es an Unverträglichkeiten liegt... bei besagtem Hund wurde ein Allergietest gemacht, der allerdings mega teuer ist und leider nicht unbedingt zuverlässig.
-
Hat sich aber scheinbar hochgeschaukelt, bis es zum Schock kam.
Das ist aber absolut nicht "das Wesen" einer Allergie!
Also es kann durchaus sein, dass es an Unverträglichkeiten liegt...
Allergie und "Unverträglichkeit" sind zwei völlig unterschiedliche Krankheitsbilder.
-
Sorry, ich hätte nicht mit Begriffen durcheinander werfen sollen.
Wollte nur diesen Erfahrungswert mitteilen. Ganz Genaues weiß ich in diesem Fall aber nicht.
-
Nein, das sieht man nicht beim normalen großen Blutbild. Für die Bauchspeicheldrüse gibt es einen speziellen Wert: CPLi. Sinnvoll ist, daneben auch die Entzündungswerte, CRP, bestimmen zu lassen.
Danke für deine Antwort
Das werde ich bei der nächsten Blutabnahme testen lassen.
Meine Tierärztin denkt, dass er wahrscheinlich eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hat. Dafür sprechen jedenfalls Gios Symptome.
Gio hat ja eine Unverträglichkeit und keine Allergie - glaube ich. Ich verwechsel das immer
Jedenfalls das von Beiden, wo Bauchschmerzen und Matschkot dazu gehören, aber kein Kratzen oder Ausschlag.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!