Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread
-
-
ALP ist kein „Leberwert“ sondern u.a. aus dem Gallengangepithel. Würde dahingehend also einfach mal einen gründlichen Ultraschall des gesamten Abdomen machen lassen. Könnte mir vorstellen, dass das auch mit den Gallengängen/der Gallenblase zusammenhängt. Gallengang und Ductus pancreaticus sind in ihrer Mündung sehr eng beieinander. Vielleicht ist es also auch nur ein sekundäres Problem des Pankreas. Das wirst du aber nur mit entsprechender Bildgebung herausfinden.
Ich drücke die Daumen.
machen wir regelmäßig. Jetzt am Dienstag gerade erst wieder.
Und da war alles ok?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
machen wir regelmäßig. Jetzt am Dienstag gerade erst wieder.
Und da war alles ok?
natürlich nicht.
-
Und da war alles ok?
natürlich nicht.
Was wurde denn beim US gefunden? Passt es zu den Blutwerten?
-
Ich habe am Montag nochmal ein Gespräch und werde mich informieren. Leber ist schon sehr groß und hat weiße Flächen. War am Donnerstag zu durcheinander und spreche Montag nochmal mit ihr. Meiner Maus merke ich nix an und er ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Ursochol für die Galle kriegt er seit einem Jahr auch schon.
Bin gerade ziemlich durcheinander.
-
Wie oft entwurmt ihr denn eure chron. Pankreatitis Hunde?
Bei Betti ist es schon über ein Jahre her. Zwischendurch gab es 3 Kotprobe inklusive Gardien und Wurmtest.
Jetzt ist Betti eigentlich recht stabil und ich überlege es noch einmal zu wagen. Es gab bei ihr auch Mal stärkere Probleme nach der Tablette. Aber damals war sie nicht so stabil wie jetzt. Mh. Ich will uns aber jetzt auch keine Probleme herbeizaubern.
-
-
Ich entwurme nach jeder Läufigkeit, also bei uns alle 5 Monate. Der Turnus hat keinerlei medizinischen Hintergrund. Ich kann es mir so einfach am besten merken.
Allerdings hatte Alva (aufholzklopf) auch noch nie ein Problem damit / danach.
-
Ich mache es wie Du BettiFromDaBlock ca. 1x im Jahr und zwischendurch werden Kotproben abgegeben
-
Betti hält die Nächte nicht mehr durch. Sie verdaut schnell und übersäuert. (Schon nach 5/6h nach der Fütterung)
Ich werde jetzt versuchen die letzte Mahlzeit nachhaltiger werden zu lassen. Hat jemand von euch Erfahrungen, ob Leinsamen verträglich sind? Oder sollte ich Heilerde zuerst probieren?
-
Trixie hat Leinsamen nicht vertragen, Heilerde jedoch schon
-
Betti hält die Nächte nicht mehr durch. Sie verdaut schnell und übersäuert. (Schon nach 5/6h nach der Fütterung)
Ich werde jetzt versuchen die letzte Mahlzeit nachhaltiger werden zu lassen. Hat jemand von euch Erfahrungen, ob Leinsamen verträglich sind? Oder sollte ich Heilerde zuerst probieren?
Hailey frisst seit einem Jahr auch in der Nacht eine Portion. Ich richte sie am Abend her und nehme das Futter mit ins Bett. Wenn der Wecker läutet gebe ich nur die Enzyme drüber und stelle es ihr aufs Bett. Danach schlafen wir beide weiter.
Ich gebe ihr Vomisan aufs Futter, das soll auch bewirken, dass es langsamer verdaut wird (und beruhigt den Magen- Darmtrakt).
Außerdem bekommt sie ab 18:00 kein Eiweiß mehr, das soll auch dabei helfen, dass sie nicht so viel Magensäure produziert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!