Hündin schläft nachts nicht mehr durch
-
-
In letzter Zeit haben wir ein Problem mit unserer Dobermann-Hündin (2,5 Jahre alt).
Normalerweise schläft unsere Hündin nachts im Wohnzimmer (mal direkt vor dem Kamin, mal in ihrer Box). Bis zum Weihnachtsurlaub hat sie dort vollkommen entspannt geschlafen bis ich morgens aufstehe! Auch wenn mein Mann Frühschicht hatte und morgens um 5:00 Uhr ins Wohnzimmer kam, hat sie nicht mal die Augen aufgemacht, sondern weitergeschlafen bis ich wach wurde.
Nun waren wir über Weihnachten, Sylvester mit ihr im Urlaub. Auch dort hat sie im Wohnzimmer geschlafen ohne Probleme! Es gab kein jaulen, kein nächtliches Aufwachen, gar nichts! Sie hat dort solange geschlafen bis wir wach wurden.
Seitdem wir aus dem Urlaub zurück sind, wird unsere Hündin nachts wach! Wenigstens 1 mal, manchmal 2 mal (meist gegen 02:30Uhr). Sie beginnt dann zu jaulen und zu fiepen und tut dies solange, bis einer aufsteht und sie kurz in den Garten lässt. Dort pinkelt sie dann, oder trinkt etwas (sie trinkt generell eigentlich nur draußen, drinnen das Wasser rührt sie nicht an). Im Anschluss kommt sie wieder rein, legt sich sofort in ihr Körbchen und schläft weiter!
Gesundheitlich ist eine Blasenentzündung oder Ähnliches ausgeschlossen! Sie ist vollkommen gesund!
So langsam sind wir natürlich leicht genervt, weil es nicht so schön ist jede Nacht aufzustehen!
Was haben wir bereits probiert:
- Das Abendessen gibt es mit recht viel Flüssigkeit um den nächtlichen Durst einzuschränken (trinken ist dadurch nachts auch weniger geworden)
- Vor dem Schlafen gehen gehts nochmal mit Hund in den Garten und erst wieder rein, wenn gepinkelt, ein Häufchen gemacht und getrunken wurde(oder zumindest aktiv vom Hund gezeigt wurde, dass kein Durst besteht)
- Mal fiepen lassen (EInmalig und nach 45Min aufgegeben)
- Ins Schlafzimmer gelassen - brachte keine Besserung, jedoch versuchte sie ins Bett zu krabbeln! Dies darf sie nicht, da sie nachts schnappt, wenn man sich auf sie drauf legt!Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen? Ich hab halt irgendwie das Gefühl die Zeit pendelt sich langsam auf die Uhrzeit ein und so auf Dauer müssen wir das nicht so haben!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde trotzdem erstmal zum TA. Das ist mein erster Gang bei einer so plötzlichen Verhaltensänderung.
Newton hatte auch mal eine Nacht ganz unruhig geschlafen und komische Geräusche von sich gegeben. Am nächsten Tag zum TA: Hotspot.
War bei ihm also eine Schmerzreaktion.
-
Das hatte meine verstorbene Dobermannhündin auch zwischendurch mal.
Ist das vllt. ein Dobermann-Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom ? Die ersten Male bin ich immer mit ihr raus. Als ich sicher war, das sie gesundheitlich o.k. war und abends auch nicht übermäßig viel getrunken hatte, habe ich sie nachts dann mal angeranzt, sie solle sich hinlegen und Ruhe geben. Einmal hat gereicht. Danach war nichts mehr, keine nächtlichen Störungen mehr...
-
@RafiLe1985 Beim Tierarzt war ich bereits, daher weiß ich das sie keine Blasenentzündung hat und auch sonst körperlich gesund ist (auch ihr Erscheinungsbild, also Fell, Augen, Schleimhäute, Stimmung, Aktivität deuten in keiner Art und Weise auf eine Krankheit). Die Tierärztin meinte, sie sei fit wie immer.
@Enni Ich dachte eigentlich wir sind langsam über die "Aufmerksamkeit durch Fiepen/Jaulen/Unfug bauen"-Phase durch! Tagsüber hat sie das zumindest komplett eingestellt... Aber ein guter Ansatzpunkt ist es in jedem Fall mal! Nicht das uns die kleine Kröte(liebevoll gemeint) tatsächlich jede Nacht aus dem Bett schmeißt, weil sie es lustig findet eine Runde im Garten zu drehen

-
Zitat von JarJarBinks
Gesundheitlich ist eine Blasenentzündung oder Ähnliches ausgeschlossen! Sie ist vollkommen gesund!
Nochmal genau nachgefragt, da die Dobi-Alarmglocken läuten (man wird als Dobermann Halter ja automatisch überängstlich) Schilddrüse und Herz ist gecheckt? Sowas kann ja immer ein Symptom sein... Gerade nächtliche unruhe ist oft mit Herz assoziiert.
Wie sieht die sonstige Auslastung aus? Unsere werden immer komisch, wenn ihnen langweilig ist. Im Urlaub hatte sie wahrscheinlich viel zu sehen, nehme ich an. Ausserdem Herrchen und Frauchen immer verfügbar. Vielleicht fehlt ihr das?
-
-
Nochmal genau nachgefragt, da die Dobi-Alarmglocken läuten (man wird als Dobermann Halter ja automatisch überängstlich) Schilddrüse und Herz ist gecheckt? Sowas kann ja immer ein Symptom sein... Gerade nächtliche unruhe ist oft mit Herz assoziiert.
Wie sieht die sonstige Auslastung aus? Unsere werden immer komisch, wenn ihnen langweilig ist. Im Urlaub hatte sie wahrscheinlich viel zu sehen, nehme ich an. Ausserdem Herrchen und Frauchen immer verfügbar. Vielleicht fehlt ihr das?Herz ist frisch untersucht (0 VES, nicht vergrößert, keine Anzeichen auf DCM oder sonstige Krankheiten).
Schilddrüsenwerte hatten wir mal vor ca. einem 3/4 Jahr geprüft, da waren die Werte absolut im Normbereich!Ja, das mit der Langeweile hab ich auch schon überlegt...an sich bekommt sie genauso viel Auslastung, wie sonst auch immer (also außerhalb des Urlaubs)! Im Urlaub waren wir tatsächlich mehr unterwegs und ich musste schon ordentlich drauf achten, dass Hundi zwischendurch auch mal nicht bespaßt wird, sondern zur Ruhe kommt!
Allerdings holt sie uns auch nachts aus dem Bett, an den Tagen an denen wir auf dem Hundeplatz waren (danach ist sie echt kaputt)!
-
Dann ist ja gut (und Glückwunsch zur prima Herzuntersuchung!).
Ich würde es einfach mal ein paar tage so laufen lassen und wie Enni vorgeschlagen hat handeln. Gesundheitlich ist ja definitiv alles ausgeschlossen.
-
Dann ist ja gut (und Glückwunsch zur prima Herzuntersuchung!).
Ich würde es einfach mal ein paar tage so laufen lassen und wie Enni vorgeschlagen hat handeln. Gesundheitlich ist ja definitiv alles ausgeschlossen.
Dann ist ja gut (und Glückwunsch zur prima Herzuntersuchung!).
Ich würde es einfach mal ein paar tage so laufen lassen und wie Enni vorgeschlagen hat handeln. Gesundheitlich ist ja definitiv alles ausgeschlossen.
Danke! Aber noch ist sie ja mit ihren 2,5 Jahren ziemlich jung (ich geb ehrlich zu, da hab ich auch das positive Ergebnis noch erwartet! ..wenn mit 8-9 Jahren die Werte immernoch so ausschauen, dann feier ich warscheinlich ihren Geburtstag 4 mal im Jahr^^
Ich versuch ihr die nächsten Tage mal nachts eine Ansage zu machen, in der Hoffnung das sie die Klappe hält!
Sollte alles nichts helfen, könnte ich mir im Notfall die SD-Werte ja nochmal ansehen, ist dann ja doch fast ein Jahr her.. (die Krankenversicherung zahlt das bei uns gottseidank alles anstandslos)
-
Mal völlig OT, wo seid ihr versichert? Zahlen die auch Holter usw? Das wäre nämlich eine Überlegung für meinen geplanten Knubbel.
-
Was nachts passiert, wissen wir jetzt. Aber was am Tag?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!