Hund jammert beim Auto fahren

  • Hi,


    der Hund von meinem Bruder (Jack-Russel-Mix) jammert immer beim Auto fahren. :dead:
    Egal ob im Kofferraum oder Fußraum, er ist ständig am fiepen/quietschen. Sobald man ein wenig auf der Autobahn gefahren ist (ohne groß zu bremsen/beschleunigen) beruhigt er sich. Fährt man jedoch ab oder kommt in einen Stau geht es wieder los.
    Auch der Versuch Ihn mit einem Kong (mit Leberwurst) zu beruhigen klappt leider nicht.
    In die Hundebox geht er nur mit meiner Kleinen zusammen, alleine läuft er da drin total Amok und fiept vor sich hin bzw. kratzt an der Box.
    Egal ob man Ihn ignoriert oder mit ihm spricht er fiept weiter.
    Hat jemand eine Idee was man da tun kann? :???:


    VG

  • Hat jemand eine Idee was man da tun kann?

    Erst mal die Ursache finden – ist ihm schlecht, macht es einen Unterschied, ob er den Magen voll oder leer hat, kann er rausgucken oder ist ihm vielleicht einfach nur langweilig und er hat gelernt, dass er Ansprache bekommt, wenn er Theater macht?


    Ansonsten kann man ihm die Box "schönfüttern", also z.B. ein paar Tage lange die normalen Futterrationen nur im stehenden Auto in der Box geben.


    Wenn gesundheitliche Probleme ausgeschlossen sind, würde ich den Hund wahrscheinlich einfach einzeln in eine passende, ausbruchsichere Box setzen und ignorieren, wenn er anfängt zu fiepen. Und das solange durchhalten bis er gemerkt hat, dass das Jammern nix hilft und er erst wieder rauskommt, wenn er still ist.

  • Das kenn ich :| ist bei uns genauso. Bei uns liegt es daran, dass er so aufgeregt ist und sich darauf freut, wo wir hinfahren. Auf dem Rückweg ist er dann meistens kaputt und schläft oder ist zumindest ruhig. Habe es schon sowohl mit Schimpfen, Loben (für gutes Verhalten) oder Ignorieren versucht, aber es hilft nix. Hätte auch gerne den ultimativen Tipp :smile:

  • Hallo!
    Bei meiner ersten Hündin damals (auch Jack Russel) war das genau so. Sie hat immer gefiept wenn man langsam gefahren ist oder an einer Ampel stehen musste.
    Wir haben schon gesagt dass sie ein "Schnellfahr-Hund" ist xD
    Bei ihr hing es damit zusammen dass sie einfach aufgeregt war wenn man langsamer wurde...einfach als Vorfreude vor dem Ziel.


    Bei meinem jetztigen Jacky Mix ist es ähnlich... Er schläft im Auto und wenn man langsamer wird steht er auf und fängt gespannt an raus zu schauen.
    Unser Akita Welpe zB muss sich im Auto generell übergeben. :flucht: ..Keine Ahnung warum, hat bis jetzt auch keine schlechten Erfahrungen gemacht...


  • Unser Akita Welpe zB muss sich im Auto generell übergeben. :flucht: ..Keine Ahnung warum, hat bis jetzt auch keine schlechten Erfahrungen gemacht...

    Es kommt gerade bei Welpen vor, dass sie sich auf Autofahrten mal übergeben. Soweit ich weiß, verschwindet dieses Problem mit der Zeit meist von selbst.

  • Es kommt gerade bei Welpen vor, dass sie sich auf Autofahrten mal übergeben. Soweit ich weiß, verschwindet dieses Problem mit der Zeit meist von selbst.

    Das war bei meinem Welpen genau so. Dem war anfangs immer schlecht im Auto und er hat deshalb spucken müssen. Das hängt in den meisten Fällen damit zusammen, dass das Gleichgewicht noch nicht richtig ausgebildet ist und der Hund sich deswegen mit der Bewegung des Autos schwer tut oder so ähnlich (man möge mich berichtigen :tropf: ). Mittlerweile ist sie ein Jahr alt und schläft seelenruhig im Auto, wenn wir unterwegs sind.


    Meine andere Hündin hingegen wird bald 7 und fiebt seit schon immer im Auto! Bei uns ist es das gleiche Problem: Wenn man Autobahn fährt, ist alles gut und sie schläft - fährt man jedoch ab oder bleibt irgendwo stehen, ist sie sofort hellwach und fiebt was das Zeug hält. Bei ihr ist es ebenfalls Aufregung, denn schlecht ist ihr nie im Auto. Ich bin ganz ehrlich: Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, weil nichts wirklich hilft :tropf: Sie fiebt auch nicht durchgehend, von daher kann man das schon irgendwie ertragen. Nur wenn sie wirklich müde ist (bsp. nach einem Spaziergang) oder wir im Dunkeln fahren, ist sie komplett ruhig.


    EDIT: Was ich noch fragen wollte. Ist der Kleine denn an die Box gewöhnt und hat gelernt dort ruhig liegen zu bleiben? Vielleicht hilft es, wenn man das Training mit der Box nochmal von vorne startet.

  • Das hat meine auch lange gemacht. Wenn sie gemerkt hat, dass wir länger unterwegs sind und dann abfahren, wurde sie drängelig.
    Ich hab mir dann einen Spaß draus gemacht dauernd irgendwo anzuhalten und wieder loszufahren. Also: abfahren, anhalten, fiepen lassen, wieder ein Stück fahren und zwar so lange, bis sie endlich die Klappe gehalten hat, weil's ihr zu doof wurde.
    Mit sichteingeschränkter Box, die sie sehr mochte, hat sich das Problem dann komplett gelöst.

  • haben hier auch das problem das in der box gejault und gefiept wird und an der box gekratzt wird, auf dem rückweg ist er aber ruhig und schläft.


    Auf dem Schoß ist er aber ruhig und entspannt bis wir stehen bleiben :)


    haben das wochenlang täglich trainiert, das jaulen blieb aber.

  • Vielleicht mal eine andere Transportmethode ausprobieren? Meine verstorbene Pepper hat in der Box auch immer gejammert. Irgendwann habe ich dann ein Sicherheitsgeschirr gekauft und sie angeschnallt auf der Rückbank transportiert und seit dem Tag war Auto fahren kein Problem mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!