Hund wird im eigenen Garten bedroht :)
-
-
Mein Hund müsste in "seinem" Garten garantiert keine Freundschaft mit der Katze/dem Kater aus der Nachbarschaft schließen, schon gar nicht, wenn diese ihm eine scheuert.
LG Themis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja so sehe ich das auch, Gismo will ihn aber natürlich begrüßen.
Die beiden sind sich mal im Feld begegnet das war direkt nachdem der Kater Gismo eine gescheuert hat, da hat Gismo ihn nicht beachtet und ist auch eher weg von ihm,
aber der Kater hat ständig seine Nähe gesucht und ist ihm dauernd gefolgt und auch entspannt, nur wenn Gismo bellt und um ich rumhüpft das kann er wohl nicht ab.Und wie äußert sich das Nichtabkönnen? Wenn Gismo um den Kater herumhüpft und bellt, wird der ihm ja wohl nicht ins Gesicht springen. Wo ist das Problem?
-
Doch dann knallt er ihm eine.
-
Ich würde die beiden im Auge behalten, mich aber in ihre Kommunikation nicht einmischen, solange keiner den anderen WIRKLICH angreift!
Und: Daumen hoch!!!
Dafür, dass Du Katzen in Deinem Garten ganz selbstverständlich duldest, so Tierfreundlich sind nicht sehr viele..... -
Hallo,
wenn es mein Garten wäre würde ich die Katze vertreiben. Mein Garten ist auch der meines Hundes
und wer für Unfrieden sorgt muss leider gehen ...und dass aus meinem Garten weder ich noch mein Hund verschwindet versteht sich von selbst.
Wir hatten viele Jahre lang eine Katze und der Hund vertrug sich sehr gut mit ihr.
Bei fremden Katzen sieht die Sache aber nach meiner Erfahrung deutlich anders aus.
Ich kann meinen Hund eigentlich gut abrufen bzw. ihm bei Sichtung mitteilen stehenzubleiben. Hatte allerdings auch schon unterwegs - also nicht im eigenen Garten - das Erlebnis, das ein Kater vor "seinem" Haus saß. Als wir uns näherten kam der Kater ebenfalls mit Buckel und ordentlich aufgeblasen langsam auf uns zu. Hund war irritiert. Bei mir bleiben und bedroht werden passt irgendwie nicht. Also hab ich den Hund warten lassen während ich den Kater in die Flucht geschlagen habe
Schmunzeln musste ich schon.Also meiner Meinung nach, nicht unbedingt auf "best friends" hoffen und dem Kater zeigen wer da wohnt!
Tschüss und viele Grüße
Ralf -
-
sorry, hab noch was vergessen. Unsere Nachbarn haben selbst Katzen, die ab und zu im Garten sind. Die brauche ich allerdings nicht vertreiben, weil die sich freiwillig zurückziehen wenn ich mit dem Hund im Garten bin. Eine bleibt schon mal länger sitzen. Allerdings kann ich ihm auch mitteilen, dass er nicht hinterhergeht - so kommt es bei uns weder zu Jagd- noch zu Vertreibungsaktionen im eigenen Garten. Im letzten Sommer kamen die beiden schon mal Nase an Nase, aber unkontrolliert läuft man Hund nicht im Garten herum und eine solche Situation behalte ich gut im Auge.
Muss aber sagen, dass ich mich schon sehr gefreut habe, dass es keinen Stress gab.Tschüss
Ralf -
Also Gismo ist auch nie allein im Garten, ich bin dann schon dabei.
Die Katze von unserem anderen Nachbar hat zwar keine Angst vor ihm aber trollt sich wenn er im Garten ist.
Nur den Kater stört das wenig. -
Nur den Kater stört das wenig
Hast du keinen angeschlossenen Gartenschlauch ?
Die mutigen Katzen hier in der Gegend durchqueren unseren Garten von 0 auf 100
Paula findet Katzen doof -
Gartenschlauch ist sogar besser als ein Eimer Wasser! Aber bitte erst, wenns wärmer ist
-
Gismo hat eine interessante Größe für Katzen. Viele Katzen mögen Hunde, wenn diese nicht gerade bellen und aufgedreht um sie herum laufen. Und ein Pfotenschlag ist für Katzen jetzt auch nichts ungewöhnliches oder dramatisches. Das heißt einfach nur: "Lass das jetztmal!" Meine Kater "lieben" sich, lagen gerade zusammen auf dem Sofa bis einer dann doch den anderen mit zu dollem Ohrlecken geärgert hat. Schwups gabs kurz einen auf den Deckel und der eine Kater ist gegangen. Der andere blieb dämlich guckend zurück. Er hatte es ja nur nett gemeint mit dem gründlichen putzen.
Zwei Minuten später gab es dann wieder Nasenbussi und nun kleben sie schon wieder beieinander.
Hat der Kater denn mit Krallen gehauen? Also wenn der Kater dich nicht stört würde ich es tatächlich auch einfach mal laufen lassen, solange der Kater nicht aktiv auf den Hund zugeht und angreift und Gismo natürlich auch nichts macht. Meistens lernen die Hunde schnell wie sie sich bei Katzen verhalten müssen und die Katzen haben dann auch weniger Angst wenn der Hund mal kläfft....
Falls eine Freunschaft zwischen Kater und Hund nicht gewünscht ist, weil dass durchaus darauf hinauslaufen kann dass ihr täglich den Kater vor eurer Tür habt der am miauen ist damit ihr den Hund in den Garten lasst, dann würde ich ihn auch konsequent vertreiben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!